Canon hat ja auch schon drei: EF, EF-S und EF-M![]()
Und ne Leiche im Keller... FD

Gruss, Andreas
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Canon hat ja auch schon drei: EF, EF-S und EF-M![]()
Nö, sind immer noch zwei, A-Mount und E-Mount. Jeweils für Vollformat und APS-C.
Canon hat ja auch schon drei: EF, EF-S und EF-M![]()
Und man muss berùcksichtigen, wie lange es schon Canon, Sony und Pentax mounts gibt und wie lange Sony..
Außerderm ist Pentax nicht tot.
Habe auch lange überlegt auf Sony zu wechseln.
Bin dann bei MFT gelandet, die aktuellen Olympus Bodys (E-M1, E-M5 Mk II) in Kombination mit den wirklich Sahne MFT Linsen toppt momentan für mich kein anderes System. Durch den Stabi kann ich bis 1/4 Sekunde freihand bleiben und das Stativ bleibt somit fast nur noch daheim. Vernünftiger EVF, Fokus Peaking, Live Composite, Live Bulb.
Muss ehrlich sagen das die Sensorgröße, seitdem ich erlebt habe was durch Innovation möglich ist, für mich überhaupt keine Rolle mehr spielt.
Teste einfach mal spaßeshalber eine E-M1 mit dem 12-40er und dem 45er.
mfg
cane
Meine Tests bezogen auf meine Anforderungen sagen MFT knapp vor Canon FV, danach kamen Fuji und dann erst Sony auf dem Treppchen.
mfg
cane
Deswegen haben alle Sensorgrößen ihre Existenzberechtigung.
Nein, Sensorgrößen für sich allein betrachtet sind heutzutage völlig irrelevant geworden. Beispiel Stabi, wo augenscheinlich wegen der Lichtstärke ein VF Sensor das beste Resultat bringen würde ist seit dem Aufkommen von 5 Achsen Stabis bei Oly oft MFT die erste Wahl-.
Der Porsche fährt der Corvette fast immer weg, obwohl der Motor der Vorvette größer ist
mfg
cane
Nein Garnicht. Es geht um Bildgestaltung wie immer, weniger um Technik.Nein, Sensorgrößen für sich allein betrachtet
sind heutzutage völlig irrelevant geworden.
Nein, Sensorgrößen für sich allein betrachtet sind heutzutage völlig irrelevant geworden. Beispiel Stabi, wo augenscheinlich wegen der Lichtstärke ein VF Sensor das beste Resultat bringen würde ist seit dem Aufkommen von 5 Achsen Stabis bei Oly oft MFT die erste Wahl-.
Der Porsche fährt der Corvette fast immer weg, obwohl der Motor der Vorvette größer ist
mfg
cane
Das reden sich die MFT Jünger gerne ein, glaube mir ich habe alles schon hinter mir und KB ist KB da geht kein APSC und MFT daran vorbei.
Ja, hier möchte man nur Sony, Sony, Sony hören. Nichts gegen Sony, ich mag aber meine EOS 6D und finde "Systemwechsel" heute quatsch. Hätte ich Sony, würde ich auch damit klarkommen.
Du hattest aber wahrscheinlich keine 6D.
Die ist sehr gut. Und die Objektive auch, mit einer viel besseren Auswahl als bei Sony.
Die Sony hat wohl den (noch) besseren Sensor. Aber der der 6D ist auch sehr gut.
Was ich in einem Sony Unterforum erwarte? Es geht in diesem Thema
immerhin um einen Vergleich zwischen Canon KB und Sony 7, oder nicht?
[...]habe aktuell eine Canon 5d Mark III. Tolle Kamera, tolle Qualität der Bilder.
Was mich jedoch stört ist die Größe der Canon und die fehlenden reserven…. Ich reise sehr gerne und da kommt es auf jedes Gramm an [...]
Ich habe folgende Brennweiten von Canon:
85mm 1,8
50mm 1,4
24-70mm 2,8
70-200mm 2,8