• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von Canon APS-C zu Sony Alpha 7 - wie vorgehen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...

Gibts noch empfehlenswertes aus dem Hause Nikon? 50er? 85er?

Vg ;)

Ja, das 1,8/50 AIs ist noch ganz gut (rel. bezahlbar) und was MIR noch gefallen könnte, wäre ein das kompakte 75-150er, was extrem gut ist aber leider an "Zoomcreep" leidet (Zoomring rutschig).
Ich werde mir aber vielleicht doch noch eins kaufen...

Das "Problem" bei den manuellen Nikon Linsen ist, daß sie alle noch an den aktuellen digitalen Nikon Bodies nutzbar sind und daher teurer als die toten Bajonette wie Canon FD sind.
Das ganze relativiert sich aber gerade wieder, da die alten Canon Linsen unter Adaptierern gerade reichlich gesucht werden :D

Hier eine Übersicht der manuellen Nikon Linsen:
http://www.photosynthesis.co.nz/nikon/lenses.html
 
Ich fand das 50 1.4 ais nicht so toll. Mit Gegenlicht wurde alles sehr verschmiert und überstrahlt. Da gefällt mir das Canon fd wesentlich besser...
 
Cool ;)

Werd ich machen ;) Statt Altgläser von Canon zu kaufen, könnte ich ja auch Nikon-Altlinsen kaufen, oder? Den Adapter hab ich ja jetzt schon.

Gibts noch empfehlenswertes aus dem Hause Nikon? 50er? 85er?

Vg ;)

das 35/2.0 und das 70-210/4-5.6 AF-d kann ich noch empfehlen.
das 50/1.8 und 85/1.8 sind gute gläser, aber die übersetzung ist sehr kurz,
ich meine damit die einstellwege zum scharfstellen sind klein.
 
Ich werds mir merken ;)

Vielen Dank für eure Hilfe. Meine 7 II ist heute eingetroffen, hammer Teil :D

Der Sucher ein Traum :eek:

Muss nur noch auf meinen Nikon-Adapter warten, dann kanns losgehen :)
 
Heute morgen kam mein Kiwi-Fotoadapter (Nikon F -> Sony E)

Warum man hier einen "Novoflex" oder "Metabones" braucht, kann ich nicht ganz verstehen...

Das Teil ist super verarbeitet, sitzt 1A, rastet super ein, ...


Ich habe wirklich nichts zu beanstanden, bin sehr positiv überrascht ! :top:

Danke nochmal für den Tipp :)


PS: Manueller Fokus und Focus-Peaking ist einfach nur geil :D Ich hasse Autofokus :D
 
Ich werds mir merken ;)

Vielen Dank für eure Hilfe. Meine 7 II ist heute eingetroffen, hammer Teil :D

Der Sucher ein Traum :eek:

Muss nur noch auf meinen Nikon-Adapter warten, dann kanns losgehen :)

Krass, der EVF ist der Gleiche wie bei der A7 Mk. I - so gehen die Meinungen auseinander...und ich finde diesen EVF recht schlecht, deswegen verwende ich die A7 sehr selten...habe aber auch sehr empfindliche Augen. Mir ist ein 100% OVF Welten lieber, dazu zieht dieser bis auf die (O)LED Status Anzeigen im Sucher sogut wie keinerlei Strom dazu.
 
Krass, der EVF ist der Gleiche wie bei der A7 Mk. I - so gehen die Meinungen auseinander...und ich finde diesen EVF recht schlecht, deswegen verwende ich die A7 sehr selten...habe aber auch sehr empfindliche Augen. Mir ist ein 100% OVF Welten lieber, dazu zieht dieser bis auf die (O)LED Status Anzeigen im Sucher sogut wie keinerlei Strom dazu.

Hallo,

den Vergleich hat der TO nicht.
Er kommt von der EOS 750D.
Die hat nicht mal einen Pismensucher, sondern einen winziges Gukloch von Pentaspiegel Sucher.
Da könnte der EVF für ihn ein Aufstieg sein.

Gruß
Waldo
 
Gegen den "Sucher" (Guckloch) der 3stelligen Canon ist selbst der EVF der A6000 ein massives Upgrade.
Wer meint EVFs sind *******e sollte sich mal den der A7RII angucken und dann reden wir nochmal. ;) Die meisten die das sagen kennen nur den von irgendwelchen Bridgecams von vor 7 Jahren.
 
Ich wollte einfach nicht weiter in Technik aus dem letzten Jahrhundert investieren, warum ein EVF schlecht sein soll, keine Ahnung, ich liebe ihn :D

Was Canon, Nikon und Co als vermeintlich neue Technik auf den Markt schmeißen, ist einfach nur dreist.

Nachdem ich die Sony das erste mal eingesetzt habe, wusste ich, dass ich hier etwas für meinen Preis bekomme, das langfristig zufriedenstellt!

Und ich wurde nicht enttäuscht!

Danke für eure Hilfe :)
 
Ich wollte einfach nicht weiter in Technik aus dem letzten Jahrhundert investieren, warum ein EVF schlecht sein soll, keine Ahnung, ich liebe ihn :D...

Da kann ich Dir nur zustimmen!
Lediglich die DSLR "Altrocker" wollen es nicht verstehen :rolleyes:
Ich möchte die Möglichkeit vor der Aufnahme schon die Belichtung des fertigen Bildes zu kontollieren
und auch so praktische Dinge wie die Wasserwaage definitv nicht mehr missen. :angel:

OVF akzeptiere ich nur noch in Form von analogem Spaß an der Fotografie mit Film und ohne Strom.
Im digitalen Zeitalter hat sowas für mich nix mehr zu suchen.
Aber die "Jungs" werden das irgendwann auch kapieren und der Gebrauchtmarkt hilftt ja auch danach sicher noch ein wenig aus :lol:
 
Ich bin ebenfalls sehr angetan vom EVF an einer A6000 und A7ii und möchte nicht mehr zurück.

Ja, das geht den Meisten so, die schon umgestiegen sind!
Bei Sony ja sogar die A-Mountler mit den SLT DSLRs schon seit Langem.
Meckern oder aktuelle Technik gar verteufeln tun nur die "Unwissenden" ... :rolleyes:
 
Ich mein warum mit Kameraeinstellungen abtun, wenn ich deren Auswirkung beobachten kann ohne nach jeder Änderung ein Testbild schießen zu müssen.

Ich finde es gut, was die "Kleinen" momentan machen und bin glücklich. Durch diese Investition habe ich wirklich mal ein Stück "Innovation" bekommen :top:

Focus Peaking gibts dann wohl mal in der Canon 5D Mark VI oder so :ugly:

Naja, man muss jedem seine Entscheidung überlassen, aber Mann war ich doof, mir eine 750D gekauft zu haben.:lol:
 
Hey,

ich bräuchte noch ein Objektiv im Brennweitenbereich zwischen 50 und 85mm, das ich sowohl für Portraits, als auch Street einsetzen kann. (vorwiegend Street)

D.h. es sollte sowohl lichtstark sein, als auch eine gute Schärfeleistung hervorbringen.

Könnt ihr mir hier was gutes,preiswertes empfehlen? (Egal ob Canon FD, Nikon F oder sonstiges)

Falls ne Makrofunktion mit drin wäre, wäre das auch super, wird jedoch vmtl. schwer.
 
Ein richtig gutes und leichtes Objektiv wäre das Olympus OM 85 2.0, wenn dir das zu teuer ist dann das Olympus 100mm 2.8, ebenfalls sehr gut, allerdings nicht ganz so gut wie das 85er.
Willst du noch kleiner und dir reicht etwas weniger Brennweite, dann das Voigtländer 75 2.5. Wie bei Voigtländer üblich hat es seinen ganz eigenen look, ist ein gutes Charakterobjektiv und für Street sehr empfehlenswert durch die geringe größe.

Im 50er Bereich wenn du Geld hast das 55er Zeiss, da kommt nix rann. Bei den Manuellen finde ich das Minolta md 50mm 1.4 sehr gut, abgeblendet eine sehr hohe Schärfe und tolle Farben.
Das Olympus 55 1.2 soll ebenfalls klasse sein mit guter Schärfe und tollem bokeh.
 
Zuletzt bearbeitet:
In diesen Brennweiten kann ich aus meiner Erfahrung das Canon FD 50/1.4, das Voigtländer 75/2.5 und das Minolta 85/2.0 empfehlen! Das Canon und das Minolta besitze ich selbst noch immer!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten