• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von Canon APS-C zu Sony Alpha 7 - wie vorgehen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ReallySorry

Themenersteller
Hallo,

ich hatte heute zum ersten mal eine Sony Alpha 7 in der Hand. Diese hat mich so überzeugt, dass ich zum Entschluss gekommen bin, von Canon auf Sony zu wechseln.

Diese Entscheidung kommt mal wieder sehr spontan, aber die Abmaße, Vollformat, Focus Peaking und Digitaler Sucher haben es mir angetan...


Ich habe momentan folgendes Equipment:

- EOS 750D
- EF 28mm f/2.8
- EF 50mm STM
- EF-S 10-18 IS STM
- EF-S 24mm STM
- EF-S 55-250 IS STM


Ich weiß noch nicht so ganz, wie ich vorgehen soll. Da ich selbst Student bin, ist mein Budget relativ begrenzt und ich würde die Alpha 7 gerne durch den Verkauf meines vorhandenen Equipments finanzieren. 200 Euro könnte ich dann noch drauflegen.

Soll ich die Vollformat-Optiken von Canon behalten und mit Hilfe eines Adapters, wie z.B.: den Commlite AF-Adapter erst mal Canon Optiken verwenden oder würdet ihr mir empfehlen, alles zu verkaufen und die erste Sony-Optik zu kaufen?

Auch wenn es mein Budget nicht erlaubt, über die Alpha 7 II nachzudenken, wollte ich auch nochmal nachfragen, ob ihr denkt, dass die Alpha 7 ne gute Wahl ist? Ich sehe als einzigen Vorteil den Stabi im Gehäuse. Diesen kann ich ja durch entsprechende Optiken kompensieren, oder?

Sprich ich kaufe mit der Alpha 7 keine alte Kamera, oder? Blöde Frage, aber bei dem Preis durchaus interessant.

Da ich sowieso selten im Telebereich fotografiere, wäre das nicht so schlimm, ich hätte jedoch gerne einen Stabi, sofern ich später mal ein Teleobjektiv kaufen sollte.

Wie würdet ihr an meiner Stelle handeln? Alles verkaufen? Oder die EF Linsen behalten und per Adapter betreiben?

Vielen lieben Dank für eure Hilfe :)


PS: Ich will mich bezüglich des Wechsels nicht rechtfertigen, die Entscheidung fiel spontan, ja. Das sei jedoch erlaubt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso alt, sie wird doch noch von Sony verkauft. Und wenn Dich die A7 überzeugt hat, dann kauf sie doch. Ich sehe nicht, was man da groß falsch machen kann. Die Technik ist auf jeden Fall aktuell und die A7 II hat im Wesentlichen eben den Stabi drin.

Ich kenne mich mit dem Adaptieren der Canon-Objektive nicht aus. Aber wenn Du das auch nur teilweise durch Sony ersetzen willst, wird es ziemlich teuer :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Fokuspeaking reizt dich? Dann setz doch auf manuelles glas.
Ansonsten ist die a7 halt auch langsamer und zumindest für mich ergonomisch die schlechtere von beiden.
 
Hallo,

sehr interessante Frage.
Von Canon Low Budged zu Sony High End wechseln und nur 200,- € drauflegen wollen.
Der Verkauf deiner Ausrüstung könnte für den Kauf eines Sony A7 reichen.
Dann kannst du dich an dem schönen Kameragehäuse erfreuen.
Nur, fotografieren wird ohne Objektive kaum funktionieren.
Du könntest dann über Adapter für "Altglas" nachdenken.
Die beiden kleinbildtauglichen Canon EF Objektive kannst du getrost verkaufen und durch manuelle Objektive ersetzen, denn AF funktioniert eh nicht.

Vielleicht nochmal nachdem und nicht so spontan entscheiden. ;)

Gruß
Waldo
 
Die Frage ist auch, ob sich die Bildqualität sichtbar erhöhen wird. Ich denke, eher nicht.

Aber bezüglich des Budget kommt doch eine A7 II nicht in Frage. Da bleibt die A7. Vielleicht noch ein Jahr ansparen und dann kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
die 750D und das 28mm verkaufen, eine EOS-M3 mit Sucher und billigem EF/EF-M adapter dann hast du alles andere an Features ausser dem Kleinbildsensor

Adaptieren von alten Linsen geht mit der M3 auch sehr gut...(wobei ich jetzt nicht sehe ob du ausser den EF's noch was anderes hast um es an die A7 zu hängen)

Wenn A7 käme bei mir haptisch nur die A7II in Frage, das Tasten Layout und den Griff der A7 empfinde ich als eher unterdurchschnittlich speziell wenn man ein wenig mehr Gewicht vorne dran hängt. Die A7II ist da schon durchaus erwachsener. KB in dem kleinen Body hat schon was.....

Wenn A7 solltest du dich konsequenterweise von dem gesamten Canonequipment verabschieden..
 
..Wenn A7 käme bei mir haptisch nur die A7II in Frage, das Tasten Layout und den Griff der A7 empfinde ich als eher unterdurchschnittlich..
Was ist am Tastenlayout und Griff der A7 denn "unterdurchschnittlich"?
Klar geht es besser, aber mir fallen in dieser Größenordnung nicht viele Bodys ein die da besser wären, aber jede Menge die schlechter sind.
 
Ich finde die a7 ergonomisch sehr gelungen. Passt wie angegossen bei mir. Deutlich besser, als die viel gelobte Olympus EM1.
Ist also höchst subjektiv und muss daher probiert werden.

Stabi und PDAF sind die Dinge, warum ich auch auf die A7 II schiele, es aber wegen des Preises und aufgrund des hohen Gewichts erstmal bleiben lasse.
Mit der a7 kann man wunderbar fotografieren und den stabi brauche ich sehr selten. Am Tage sind die Zeiten eh kürzer, und in innenraumen fotografiere ich meistens Menschen und habe auch da min 1/100s eingestellt.

Das schönste ist aber das manuelle fotografieren durch den guten Sucher mit Fokus peaking. Ich habe mittlerweile weniger Ausschuss, als mit der vorangegangenen Lumix GX7 und Autofokus.

Überlege dir erstmal, welche Objektive du unbedingt brauchst und gucke dann, ob es dafür günstige manuelle Gläser gibt.
Mit stabi für die Abendstunden habe ich das Kit und ein EF 35 IS , was auch sehr gut manuell funktioniert und zudem noch blende etc überträgt.

Ich habe festgestellt, dass ich durch Umstellung auf Altglas und insgesamt einer Reduzierung der objektive am Ende weniger ausgegeben habe, als bei MFT bzw. dass ich nach dem Verkauf noch etwas übrig hatte, obwohl keine Pro objektive dabei waren!
 
Was ist am Tastenlayout und Griff der A7 denn "unterdurchschnittlich"?
Klar geht es besser, aber mir fallen in dieser Größenordnung nicht viele Bodys ein die da besser wären, aber jede Menge die schlechter sind.
ich kann nur für mich sprechen: wer bitte hat gepennt als der auslöseknopf an der mk1 platziert wurde? der griff der mk2 ist deutlich angenehmer
 
ich kann nur für mich sprechen: wer bitte hat gepennt als der auslöseknopf an der mk1 platziert wurde? der griff der mk2 ist deutlich angenehmer
Vermutlich jemand der beim Studiengang Layout zusammen mit Fuji, Oly und Nikon Designern in einer Klasse war.. :D

Ich bin auch kein Freund vom Auslöseknopf auf der Oberseite, das ist ein Punkt der bei der A7II verbessert wurde. Der Lupenknopf liegt ebenfalls besser.
Dafür gefallen mir persönlich an der A7 die Einstellräder besser. Von der Haptik und der Erreichbarkeit.
Bei der A7 muss ich das vordere mit dem Mittelfinger bedienen wenn ich nicht umgreifen will..
 
Was ist am Tastenlayout und Griff der A7 denn "unterdurchschnittlich"?
Klar geht es besser, aber mir fallen in dieser Größenordnung nicht viele Bodys ein die da besser wären, aber jede Menge die schlechter sind.

die Griffformung und der Auslöser sind aus meiner Sicht ziemlich daneben... das ist Haptik für Anfänger

@Nex-5: ich hab ähnliche Probleme auch bei Oly&Fuji ;) aber um die geht es ja nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
..das ist Haptik für Anfänger
Erstens ist das Ergonomie und nicht Haptik, und zweitens ein hartes Urteil für eine solch subjektive Eigenschafft.

Mir liegt auch die A7II besser in der Hand, trotzdem ist die A7 immernoch Ergonomisch besser als so einiges was es sonst so am Markt (z.B. fast alles von Fuji und Oly) gibt..
 
Erstens ist das Ergonomie und nicht Haptik, und zweitens ein hartes Urteil für eine solch subjektive Eigenschafft.

Mir liegt auch die A7II besser in der Hand, trotzdem ist die A7 immernoch Ergonomisch besser als so einiges was es sonst so am Markt (z.B. fast alles von Fuji und Oly) gibt..

es ist kein urteil sondern ich habe explizit auf "mein Empfinden" hingewiesen (und dies hervorhebungen auch zur Vermeidung von Missverständnissen auch klargestellt :rolleyes:)

Wenn du wie der TO eine 750D hast wird wirst du schon mit der A7 haptisch so deine Probleme haben...es kommt immer drauf an was du als deine eigenen Massstab hernimmst.
 
Wenn du wie der TO eine 750D hast wird wirst du schon mit der A7 haptisch so deine Probleme haben....
Deswegen möchte er ja auch eine Kaufen nachdem er sie in der Hand hatte.. ;)

Ich sag ja, alles sehr subjektiv.. Ich find sie Ergonomisch gut, unabhängig davon das man natürlich noch etwas verbessern kann (und mit der A7II schon gemacht wurde)
 
Ich sag ja, alles sehr subjektiv.. Ich find sie Ergonomisch gut, unabhängig davon das man natürlich noch etwas verbessern kann (und mit der A7II schon gemacht wurde)

Ich z.B. mag die A7II von der Ergonomie überhaupt nicht, die A7 passt mir da besser. Das war auch die Kaufentscheidung bzw. Liebe auf den ersten Blick, war sie meinen analogen Kameras sehr ähnlich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten