• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von Canon APS-C zu Sony Alpha 7 - wie vorgehen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Evtl. spar ich auch noch ein bisschen/verkauf noch iwas auf Ebay :D und hol mir doch gleich die Alpha 7 II gebraucht.

Ich kenne mich und wenn ich schon so günstige Linsen dranschrauben kann, wäre der Stabi vmtl. doch ganz nützlich...

Ich weiß nicht so recht, aber jetzt denk ich erstmal gut drüber nach...;)
 
Eine Alpha 7 II ist auch eine Alpha 7.

Meine Entscheidung hat sich nicht geändert, aber wenn man schaut, wie günstig man bereits gebrauchte IIer bekommt, wäre das vmtl. klüger...

Ich müsste halt ggf. auf ein passendes Angebot in der Nähe warten.

Nur will ich vermeiden, dass ich in 3 Monaten wieder verkaufen darf, weil mir auffällt, dass der Stabi doch was wert ist. Jetzt, da mehrmals der Vorteil der Altoptiken angesprochen wurde, bin ich eig erst darauf gekommen. Natürlich ist es ne feine Sache, wenn ich mir n Ur-Tele dranschrauben kann und dann auch noch nen Stabi hab. Die 250 Euro Mehrpreis zahlen sich dann nat. schnell aus...
 
Naja, ich würde darauf wetten, dass du egal was du jetzt kaufst, in Kürze wieder verkaufst...
 
Eine Alpha 7 II ist auch eine Alpha 7.

Meine Entscheidung hat sich nicht geändert, aber wenn man schaut, wie günstig man bereits gebrauchte IIer bekommt, wäre das vmtl. klüger...

Ich müsste halt ggf. auf ein passendes Angebot in der Nähe warten.

Nur will ich vermeiden, dass ich in 3 Monaten wieder verkaufen darf, weil mir auffällt, dass der Stabi doch was wert ist. Jetzt, da mehrmals der Vorteil der Altoptiken angesprochen wurde, bin ich eig erst darauf gekommen. Natürlich ist es ne feine Sache, wenn ich mir n Ur-Tele dranschrauben kann und dann auch noch nen Stabi hab. Die 250 Euro Mehrpreis zahlen sich dann nat. schnell aus...

Hallo,

bei langen Brennweiten funktioniert der in Body Stabi nicht so gut.
Der Sensor müsste sehr große Wege ausgleichen.
Deshalb bauen Hersteller mit in Body Stabi bei langen Brennweiten den Stabi ins Objektiv.

Gruß
Waldo
 
Jetzt mal ehrlich, was meint ihr denn unabhängig vom Budget:

Alpha 7 oder Alpha 7 II ?

Wenn ich eh schon so viel Geld ausgebe, kann ich auch noch etwas sparen...

Ich habe keine Erfahrung mit dem Stabi im Gehäuse. Ich wäre dankbar, wenn mir jemand seine Meinung schildern könnte, der beide Kameras hatte.

Viele Grüße und lieben Dank :top:

Bald ist das Problem gelöst, bald :D :lol:
 
Deshalb läßt sich bei der A7II ja auch für den Stabi angeben, welche Brennweite dranhängt. Und bei 600mm und einem Blick auf den Sensor sieht man, wie sehr er sich bewegt. Ich finde das Sony System sehr gut und zumindest bis 300mm (länger habe ich nicht) scheint der Stabi auch gut zu arbeiten. Die Bilder werden bei deutlich längeren Verschlusszeiten noch scharf als bei deaktiviertem Stabi. Und bei meiner Fujifilm X-E2 ohne Stabe merke ich, das die Bilder mit den selben Verschlusszeiten schon bei deutlich kürzeren Verschlusszeiten Verwacklungen zeigen.

Gruss,
Michael
 
neben Sony auch Olympus.

Sony zählt eigentlich gerade nicht dazu.
Beim A-Mount gibt es gar keinen Stabi in Objektiven. Egal wie lang.

Und beim E-mount gibt es in den allermeisten Kameras keinen Stabi. Leider gilt das nicht nur für die ersten Modelle, sondern auch für aktuelle wie die A6300.
Das ist also eher keine Doppelstrategie, sondern es ist nötig, damit man bei den meisten Kameras überhaupt einen Stabi hat.
 
Jetzt mal ehrlich, was meint ihr denn unabhängig vom Budget:

Alpha 7 oder Alpha 7 II ?

Wenn ich eh schon so viel Geld ausgebe, kann ich auch noch etwas sparen...

Ich habe keine Erfahrung mit dem Stabi im Gehäuse. Ich wäre dankbar, wenn mir jemand seine Meinung schildern könnte, der beide Kameras hatte.

Viele Grüße und lieben Dank :top:

Bald ist das Problem gelöst, bald :D :lol:

ich würde dir eine A7 II empfehlen,
da die kamera neben dem stabi auch keine probleme mehr mit sensorreflexionen hat….
der einzige nachteil der A7 II ist für mich die größe/gewicht,
denn dass war am ende der grund warum ich die A7 habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Strategie bezüglich des Stabis in der A7er-Reihe ist einfach großer Mist. Erst haben die Kameras keinen Stabi, dann doch und die Objektive mal ja und mal nein :rolleyes: Das macht Olympus definitiv besser.

Wenn die Kohle keine Rolle spielt, so wie Du schreibst, dann nimm auf jeden Fall die A7 II. Oder einfach eine A7R. Zwar ohne Stabi, aber nach wie vor mein Favorit.
 
Ich empfinde die a7II in der Summe der Eigenschaften als ausgereifter

Ich habe auch lange überlegt und bin froh die A7II genommen zu haben.
Der Haptik und Bedienung gefällt mir richtig gut; die Kamera liegt prima in der Hand!

Ich hätte aber bei knappem Budget auch ohne zu zögern eine A7 genommen.
Stabi war für mich noch nie ein Kaufargument!

Allenfalls bei richtig langen Telebrennweiten und da ist ein OSS dem IBIS eh' überlegen ...
 
Für den preisunterschied zwischen der A7 und der A7II habe ich mir das SEL-55f18z geholt.. ;)

Wenn man Budgetmäßig schon etwas schauen muss würde ich definitiv lieber in Glas als den Aufpreis zur A7II investieren.
 
Mit der 7 II hätte ich die Möglichkeit komplett auf Altgläser umzustellen, dank des Stabis hätte ich auch Freude an längeren Brennweiten, sofern diese mal wieder kommen sollten.
Ich denke die 7 II wäre deshalb langfristig klüger, als die 7. Mit der 7II kann ich den Umstieg auf Altoptiken problemlos durchführen, mit der Alpha 7 komme ich evtl. an gewisse Grenzen...

Wenn ich jetzt die Alpha 7 kaufe und mich dann ärgere, ärgere ich mich richtig.

Außerdem bin ich etwas beängstigt, was man immer so über dieses Bajonett/ Reflexionen hört, schreckt etwas vor dem Kauf ab.


Ich glaub ich spar einfach noch. Auch, wenn es meistens sinnvoller ist, in Optiken zu investieren, sollte ich hier vmtl. dennoch erst mal in den Body investieren. Bzw. Gebraucht in der Nähe mit genug Garantie....

Ein vernünftiges Glas reicht für den Anfang und dank Adapter gibts FD-Linsen für 50 Euro on Mass...:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann nimm die A7ii nicht das du dich ärgerst, ich hab mich damals für die A7 entschieden und es bisher nicht bereut, würde Sie auch wieder der A7ii vorziehen.
Das liegt aber im großen und ganzen am Gewicht und weil Sie noch etwas Kompakter ist.

Sensorreflexionen hab ich nur sehr selten und hängt auch vom Gas ab, aber klar ab und zu fällts auf.
Stabi vermisse ich nicht und für Tele ist eh Stativ besser, ich hätte jedefalls keine lust mit nem canon fd300l ohne mindestens Einbeinstativ.
 
Stabi vermisse ich nicht und für Tele ist eh Stativ besser, ich hätte jedefalls keine lust mit nem canon fd300l ohne mindestens Einbeinstativ.

Hallo,

ein 1Kg Objektiv kann man doch noch sehr gut freihand einsetzen.
Zumindest habe ich damit keine Probleme.

Gruß
Waldo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten