petso
Themenersteller
Danke für die begriffliche Klarstellung zu den Objektiven.
zum Thema Cropping: ich hoffe, dass (bei Makro ebenso wie bei Tele)
ein Ausschneiden auf, sagen wir 6 MP Bildgröße im Zweifelsfall noch
akzeptable Bilder ergibt. Wenn ich meine Ursprünglichen 12 MP auf die Hälfte
reduziere, dürfte ich also je Achse auf ca. 0.7x ausschneiden,
um die Bildauflösung zu halbieren (0,7*0,7 ~= 0,5). Das kommt dann sicherlich
noch nicht an das sehr eindrucksvolle verlinkte Makro-Bild heran, ist aber
besser als nichts. Für Drucke in A4 müsste das wohl noch genügen.
Und Du hast Recht - das könnte ich natürlich mit dem 105er Objektiv auch machen. Vielleicht klappt es sogar besser? Da ich ca. 3x näher an das Objekt herangehen kann (Specs sagen 0.4m), aber auch ca. 3x geringere Brennweite habe, dürfte sich theoretisch im Endeffekt kein großer Unterschied ergeben. Von Vorteil wäre bei dem 300er allenfalls, dass ich aus größerer Distanz fotografieren kann.
Gruß
Peter
zum Thema Cropping: ich hoffe, dass (bei Makro ebenso wie bei Tele)
ein Ausschneiden auf, sagen wir 6 MP Bildgröße im Zweifelsfall noch
akzeptable Bilder ergibt. Wenn ich meine Ursprünglichen 12 MP auf die Hälfte
reduziere, dürfte ich also je Achse auf ca. 0.7x ausschneiden,
um die Bildauflösung zu halbieren (0,7*0,7 ~= 0,5). Das kommt dann sicherlich
noch nicht an das sehr eindrucksvolle verlinkte Makro-Bild heran, ist aber
besser als nichts. Für Drucke in A4 müsste das wohl noch genügen.
Und Du hast Recht - das könnte ich natürlich mit dem 105er Objektiv auch machen. Vielleicht klappt es sogar besser? Da ich ca. 3x näher an das Objekt herangehen kann (Specs sagen 0.4m), aber auch ca. 3x geringere Brennweite habe, dürfte sich theoretisch im Endeffekt kein großer Unterschied ergeben. Von Vorteil wäre bei dem 300er allenfalls, dass ich aus größerer Distanz fotografieren kann.
Gruß
Peter