• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von 5D zu D300 - Fragen

Ich habe ExposurePlot über meine Festplatte laufen lassen - zu meinem Erstaunen mache ich die meisten Bilder bei ca. 24mm. Multipliziert mit 1,5 sind das 36mm - er schätzt das (den Telebereich mal ausgenommen) bei sich ähnlich ein.
Konstantin (neben mir) sagt:
- State of the Art-Objektiv / Verarbeitung
- lichtstark
- gut getestet
- bessere Bildqualität / hervorragende Abbildungsleistung
- Freistellung

Alles richtig, aber für Landschaft ist 35mm trotzdem etwas lang am FF.
 
Hi Grimbart,

danke für deine Ausführungen, eine gewisse Logik bei der Zusammenstellung kann ich durchaus erkennen. :)

Auch wenn ich vieles anders gemacht habe/hätte (z.B. fand ich den Eye-Control der 3er ein Gimmick :eek: ), Du hast relativ früh den Wechsel eingeläutet und somit die horrende Wechselkosten erst gar nicht gehabt. Aber 2€ und paar Zerqutschte wird der Wechsel auch gekostet haben (ich gehe davon aus dass das 70-300 USM die wertstabile alte Scherbe ist und nicht das neue IS) :rolleyes:

Was mich etwas irritiert, dass ein Pentaxianer mit seinen Ausführungen zur "Knöpfchenbedienbarkeit" der Ausschlag für Nikon war. Die achso so spröde Canon-Bedienung habe ich seit Jahren im Blut, und die D200 auch nicht auf Anhieb verstanden (von Olympus ganz zu schweigen). Im täglichen Betrieb zählt anderes, nämlich "verfügbares Equipment und der dazugehörige Preis".

Und hier ist Canon sicher keine schlechte Wahl (Riesen-Gebrauchtmarkt an hochwertigen Linsen). Und wer wie Konstantin bereits 5D, 100-400L etc. sein eigen nennt wäre mit dem Pentaxianer-Rat wohl eher schlecht bedient.

BTW, zwei Systeme in einem Haushalt hat doch auch was für sich. Man kann sich das beste System für Spezialaufgaben (z.B. AL=5D, Sport=D200) raussuchen. Wenn beide (z.B. im Urlaub) unterwegs sind muss sowieso Redundanz vorhanden sein. Ferner hat man einen billigen Beziehungsindikator: wenn der Wechsel der Kamera im Urlaub klappt ist alles im grünen Bereich :rolleyes: :D
 
1) IQ: starke Vignettierung der Objektive bei offenere Blende weil Canon anscheinden keine auf das 35mm Sensorformat optimiert Linsen anbiete/anbot (vor zwei Jahren als ich suchte)

Bin echt gespannt wie sich die Nikon-Scherben an der D3 bei 100% Crop schlagen :rolleyes:


2) Bedienung. Im Fotogeschäft habe ich lange mit der 5D und der D200 herumgespielt. Mit der 5D kam ich nicht zurecht. bei der D200 waren die Bedienungselement die ich ständig brauche ohne Menu und intutitiv klar angeordnet und errechbar.

Spiegelvorauslösung? Was noch, nenne es doch bitte beim Namen. Mir ist auch unverständlich warum Canon die Spiegelvorauslösung nicht nach draussen legt. Hierüber aber ein ganzes System ab zu urteilen :eek:

Am Ende interessiert mich die Kamera gar nicht. Ein gute Kamera ist eine bei dem man gar nicht mehr nachdenkt und einfach zum Werkzeug wird.

Richtig.

Und die D200 hat sicher einige Features, die sehr brauchbar sind (z.B. ISO-Shift). Schade nur dass die Rutschpartie bei ISO 800 stoppen sollte. Bei der 5D stelle ich auf ISO 1600 und gut ist.

Linsen sind sowieso wichtiger als der Body.

Bzgl. Neupreis sind vergleichbare Linsen bei Canon i.a. günstiger, vom Gebrauchtmarkt ganz zu schweigen.
 
Alles richtig, aber für Landschaft ist 35mm trotzdem etwas lang am FF.

Finde ich immer noch nicht - ich mache viel Landschaft und nutze dafür kaum den unteren WW-Rand.
 
Finde ich immer noch nicht - ich mache viel Landschaft und nutze dafür kaum den unteren WW-Rand.

Also ich finde 24mm am FF für Landschaft am universellsten. Längere Brennweiten bringen einfach zu wenig Bildwinkel auf den Chip. Ferner erlauben sie nicht Vordergrund und Hintergrund gemeinsam wirkungsvoll in Szene zu setzen, da es ihnen an der WW-Dynamik fehlt.

Je kürzer die Brennweite umso grösser die erzeugbare Spannung (aber auch Ausschuss).
 
.....Was mich etwas irritiert, dass ein Pentaxianer mit seinen Ausführungen zur "Knöpfchenbedienbarkeit" der Ausschlag für Nikon war....
Nun er war und ist von seiner K10D, damals recht neu, überzeugt und dachte wohl das der Funke überspringt wenn ich sie erst mal in den Händen halte und teste. Allerdings habe ich zu diesem Zeitpunkt auch nicht explizit hervorgehoben das nur noch Canon und Nikon im Rennen war....

...Und hier ist Canon sicher keine schlechte Wahl (Riesen-Gebrauchtmarkt an hochwertigen Linsen)......
Nun der Gebrauchtmarkt war zu keinen Zeitpunkt für meine Recherchen von Interesse, denn was das angeht bin ich eigen, ich kaufe generell nur Neuware! Sicher ist das ne teure Macke aber ich kann da nicht über meinen Schatten. :o

......2€ und paar Zerqutschte wird der Wechsel auch gekostet haben....
Stimmt so in etwa....

....(z.B. fand ich den Eye-Control der 3er ein Gimmick :eek: ).....
Ich fand das System klasse. Schneller konnte man einen Focuspunkt mit keinem anderen Verfahren umstellen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde 24mm am FF für Landschaft am universellsten. Längere Brennweiten bringen einfach zu wenig Bildwinkel auf den Chip. Ferner erlauben sie nicht Vordergrund und Hintergrund gemeinsam wirkungsvoll in Szene zu setzen, da es ihnen an der WW-Dynamik fehlt.

Je kürzer die Brennweite umso grösser die erzeugbare Spannung (aber auch Ausschuss).

Ich habe früher auch mehr im WW Bereich fotografiert. Das hat sich im Laufe der Zeit einfach geändert.
Ich denke, es ist einfach eine Sache des persönlichen Stils.
 
Nun der Gebrauchtmarkt war zu keinen Zeitpunkt für meine Recherchen von Interesse, denn was das angeht bin ich eigen, ich kaufe generell nur Neuware! Sicher ist das ne teure Macke aber ich kann da nicht über meinen Schatten. :o

Ich bin gut bestückt (auch qualitativ) und habe fast nur gebraucht gekauft. Und es gab nie Probleme ...
... einzig der AF des TS-E will nicht recht :D

Stimmt so in etwa....

Merkst Du was, Du hast Konstatin den Wechsel empfohlen :rolleyes:
 
Ich habe früher auch mehr im WW Bereich fotografiert. Das hat sich im Laufe der Zeit einfach geändert.
Ich denke, es ist einfach eine Sache des persönlichen Stils.

Ich fotografiere auch nicht über 400mm am FF ...
... ist auch eine Sache meines persönlichen Stils :D

Aber ehrlich, 400mm und IS ist am FF locker haltbar (und i.a. ausreichend), 300mm ohne IS am 1.6 Crop aber nicht. Ergo, wer den Crop Vorteil nutzen will braucht ab spätestens 300mm IS oder ein Stativ.

Da ich selten mit Stativ arbeite (auch wenn mein Manfrotto keineswegs schlecht ist) und auch keine umgerechneten >= 600mm für Naturfotografie brauche finde ich FF gar nicht so abwägig :rolleyes:
 
Ich fand das System klasse. Schneller konnte man einen Focuspunkt mit keinem anderen Verfahren umstellen....

Da gibt es auch was von ratiopharm:
http://www.**********/showthread.php?t=506050

Thema: Augensteuerung / Eye Control bei Canon EOS

Mein Posting:
Hatte es an der 5er und der 3er.

Hatte es an der 5er anfänglich auch benutzt (weil es irgendwie auch cool war). Bin aber relativ schnell aus den folgenden zwei Gründen wieder davon abgekommen:

1.) Statische Motive
Ich will im Sucher alles anschauen dürfen und nicht immer nur auf das Hauptmotiv schielen.

2.) Dynamische Motive
AF kam mir irgendwie etwas gehemmt vor.

Bei der 3er habe ich EC 1x interessehalber ausprobiert (wie es mit 45 AF Punkten klappt). Dann ausgeschaltet und gut war.
 
1.) Statische Motive
Ich will im Sucher alles anschauen dürfen und nicht immer nur auf das Hauptmotiv schielen.

2.) Dynamische Motive
AF kam mir irgendwie etwas gehemmt vor.

Bei der 3er habe ich EC 1x interessehalber ausprobiert (wie es mit 45 AF Punkten klappt). Dann ausgeschaltet und gut war.

Es wäre sicher verbesserungswürdig => ein Knöpfchen vorn wo die Abblendtaste ist um ihn zu aktivieren/deaktivieren und alles wäre fein...:)
 
Es wäre sicher verbesserungswürdig => ein Knöpfchen vorn wo die Abblendtaste ist um ihn zu aktivieren/deaktivieren und alles wäre fein...:)

Mir ist die Abblendtaste lieber. :confused:

Nein, im Ernst, bei der 3er konnte man es mit einem Schalter am Prisma (ganz Canon untypisch) direkt einstellen ...

... aber was interessiert dich als Nikon Jünger das :D

SCNR
 
Es wäre sicher verbesserungswürdig => ein Knöpfchen vorn wo die Abblendtaste ist um ihn zu aktivieren/deaktivieren und alles wäre fein...:)

Okay der Ausdruck ist nicht optimal.

Korrektur:
Es wäre sicher verbesserungswürdig => ein Knöpfchen vorn neben der Abblendtaste um ihn zu aktivieren/deaktivieren und alles wäre fein...
 
hallo.

hier wurde vor 2 wochen gepostet, dass das 120-300 sigma um 1600 bei oehling erhältlich ist. dies ist wohl nicht mehr aktuell, oder? bzw. wo wohl am günstigsten zu ordern?

liebe grüße, patrick
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten