• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von 5D zu D300 - Fragen

....stimmt eine 300D tut es auch :evil:

Als Crop Knipse allemal :evil:

Andererseits, manchmal bin ich dann doch Technik verliebt und 8 Bilder pro Sekunde.....

Schön dass bei Canon der Gebrauchmarkt doch einiges zu bieten hat
 
sofern es eine 200D geben würde... :D

Doch gibt es schon, schau nur mal über den Tellerrand => 200D
 
Und hat das 100-400L, welches er bei Nikon vergeblich sucht.

...Ach, hatte er sich nicht auch für das 35L interessiert :confused:
....

Im Telebereich hat er ja das 100-400L, das er bei einem Wechsel ja verlieren würde.
Das 35L war so eine Idee, weil er ja schon mal gelegentlich gerne eine Landschaft fotografiert.

Es geht nicht um mich sondern um den Wechsel (mit allen Konsequenzen). Konstantin hat ja leider wenig selbst zur Klärung seines Bedarfs beigetragen. Sein einziges Posting hört sich aber nicht so telelastig an.

....
Das Tele-Thema haben wir daheim ausreichend diskutiert :D
Als er sah, dass er bei Nikon wenig Ersatz findet, war der Wechsel gestorben.
Ansonsten - er ist mehr der Mitleser, nicht so sehr der Schreiber.

...
Auch gönne ich dir deinen Crop und mache jetzt Schluss. Der TO hat wohl genug allgemeine Infos, im speziellen hat er ja nicht weiter nachgefragt.

Ja, die Infos hat er. Dafür war der Thread ja auch ziemlich informativ :)

Achja - ich stand selber mal vor der Entscheidung, ob Crop oder nicht.
Ich habe kein PRoblem mehr mit Crop.
 
Ausserdem liebe ich die Freistellungsmöglichkeit des FF.

warum willst Du Dich denn auf eine solcher Crop Format wie 35mm überhaupt einlassen? :top: Unter diesem Gesichtspunkt bist Du mit einer MF viel besser bedient.

Brenn-wei-ten-ver-läng-er-ung,
Du meinst doch eine effektive Brennweitenverkürzung, oder nicht. Wenn mein 70-200mm VR an einer 35mm Kamera verwende, bekomme ich ungefähr den Blickwinkel wie ein 50-135mm an meiner D200. Damit ist wirklich kein Blumentopf zu gewinnen.

Ach ja: Freistellungsmöglichkeit : die kann das 70-200VR an einer DX genausogut wie an einer 35mm.

Für den gleichen Blickwinkel wie das 2.8/70-200VR an der D200 müßte ich an einer 35mm Kamera ein 2.8/100-300VR verwenden.. das kosten und will auch geschleppt werden, wenn es denn produziert würde. Weder Nikon noch Canon hat so ein Linse im Angebot. Und mit einerm 100-300 1:4.5-5.6 kann man mich nicht hinter dem Ofen hervorlocken.
Ich will da mir sehr lieb gewonnene 70-200VR einfach nicht mehr missen.


Ich hatte damals lang überlegt, ob ich die 5D kaufen, besonders, weil meine Zeiss Linsen daran noch verwendet werden können, die Nachteile haben aber diese scheinbaren Vorteile nicht aufwiegen können. Wenn ich ein 35mm Kamera brauche, hole ich meine Contax heraus, aber wenn das sein wird, weiss ich nicht..

Frithjof
 
Bleiben wir mal wieder bei den Kameras....

Beim TO ist somit nicht die rede von einer 300d noch gibts eine 200d.

Sorry aber nachdem Helmut so vehement gegen alle Nikons und im Besonderen gegen alle Cropknipsen wetterte konnte ich nicht widerstehen!
Sein "Dreher":
D300 => TOP Nikon Neuerscheinung mit 1,5 CF und
300D => älteres Canon DSLR Modell mit 1,6er CF
hat die ganze Sache weniger anfeindend gestaltet.
Der Knicks auf den Mercedes war nur folgerichtig ;)

Ich kann sowieso nicht verstehen warum es Leute gibt die den Systemwechsel Anderer persönlich nehmen. Ich habe auch von Canon zu Nikon gewechselt und zwar zu einer Zeit als es bei Canon noch die technisch besseren Modelle gab.
Nachdem ich aber die D80 in der Hand hatte stand es für mich fest und das obwohl ich Canon Equipment hatte.
Ob dieser Wechselpunkt später nochmal kommen wird kann ich heut noch nicht sagen aber in einem gebe ich den Widersprechenden recht.
Ein Systemwechsel will gut überlegt sein und je teurer das vorhandene Material ist um so höher ist die Hemmschwelle.

Ob DX oder Vollformat ist dagegen eine ganz andere Sache und die hängt definitiv ausschließlich an den Fotografiergewohnheiten, am Handling, am Geldbeutel und am Zweck der Aufnahme. So gesehen wird es Fotografen geben die auf Vollformat schwören und Andere (hierzu zähle ich mich) die keinen Weg am Cropsystem vorbei sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
>> swe68 schrieb
>> Im Telebereich hat er ja das 100-400L, das er bei einem Wechsel ja verlieren würde.

Was wirklich schade wäre ...

>> swe68 schrieb
>> Das 35L war so eine Idee, weil er ja schon mal gelegentlich gerne eine Landschaft fotografiert.

Das 35L ist schon genial: als Reportagelinse, bei AL. Bei Landschaft sind 35mm aber häufig zu lang (alles bei FF)


>> Frithjof.B. schrieb
>> warum willst Du Dich denn auf eine solcher Crop Format wie 35mm überhaupt einlassen? Unter diesem Gesichtspunkt bist Du mit einer MF viel besser bedient.

Analog habe ich das auch getan (mein Canon Equipment wurde ziemlich lange nur unregelmässig genutzt). Ich bringe jetzt mal *adequat* ein hier genanntes Argument: ausserdem ist MF nur Technikverliebtheit *ggg*

Ne im Ernst, die genannte Technikverliebtheit basiert in Wirklichkeit auf optische Gegebenheiten. KB FF war/ist immer noch der beste Kompromiss von optischer Qualität und Verarbeitungsgeschwindigkiet.

Die digitalen FF DSLRs können sogar minimal im MF Bereich wildern, da die Auflösung der Chips den Film inzwischen überholt haben. An den optischen Gegenheiten von KB kann aber auch ein Super-Duper-22MPix-Body nix ändern.


>> Frithjof.B. schrieb
>> Du meinst doch eine effektive Brennweitenverkürzung, oder nicht. Wenn mein 70-200mm VR an einer 35mm Kamera verwende,
>> bekomme ich ungefähr den Blickwinkel wie ein 50-135mm an meiner D200. Damit ist wirklich kein Blumentopf zu gewinnen.

Sorry, Brennweitenverlängerung (wie auch Brennweitenverkürzung) ist eigentlich Kappes. Die Linse ändert sich natürlich nicht, deswegen ist Verlängerung/Verkürzung nicht ganz korrekt.

Da die Linse für FF gerechnet ist ist FF wohl auch die Basiseinheit. Das 70-200 ist ein 70-200 und am Crop wirkt es länger (in Wirklichkeit wird nur der mittlere Bereich verwendet).



>> Frithjof.B. schrieb
>> Für den gleichen Blickwinkel wie das 2.8/70-200VR an der D200 müßte ich an einer 35mm Kamera ein 2.8/100-300VR verwenden..
>> das kosten und will auch geschleppt werden, wenn es denn produziert würde. Weder Nikon noch Canon hat so ein Linse im Angebot.
>> Und mit einerm 100-300 1:4.5-5.6 kann man mich nicht hinter dem Ofen hervorlocken.
>> Ich will da mir sehr lieb gewonnene 70-200VR einfach nicht mehr missen.

Ein 70-200/2.8 ist in der Tat eine Linse die am Crop gewinnt. Nicht bzgl. der Qualität, sondern weil das 70-200/2.8 am FF gerne Leute verschreckt (zu gross und auffällig bzgl. dem Brennweitenbereich). Ein tragbares 100-300/2.8 kann auch am Crop ein Bringer sein.

Aber qualitativ ist FF im Vergleich zu Crop immer im Vorteil (aufgrund der grösseren Fläche). Natürlich können neue Crop Chips Boden gut machen, die gleiche Technik als FF ist aber wiederum besser.


>> Frithjof.B. schrieb
>> Ich hatte damals lang überlegt, ob ich die 5D kaufen, besonders, weil meine Zeiss Linsen daran noch verwendet werden können, die Nachteile haben
>> aber diese scheinbaren Vorteile nicht aufwiegen können. Wenn ich ein 35mm Kamera brauche, hole ich meine Contax heraus,
>> aber wenn das sein wird, weiss ich nicht..

Welche Nachteile? Sorry aber Vor- wie Nachteile können nur genannt werden, wenn das Nutzungsprofil angegeben wird.

>> Grimbart schrieb
>> Sorry aber nachdem Helmut so vehement gegen alle Nikons und im Besonderen gegen alle Cropknipsen wetterte konnte ich nicht widerstehen.

Ach, und Du wetterst nicht. :confused:

Ich kann gar nicht gegen Nikon wettern, da ich Nikon gar nicht kenne. Ich könnte gegen die EOS 20D (die Kamera meiner Frau) wettern, mit dem 100er Makro oder dem 70-200/2.8 ist die Cam trotzdem brauchbar. :rolleyes:

Ich finde es schade dass Argumente als "wettern" abgetan werden. Natürlich kann Crop von Vorteil sein (Sport, Natur). Dass ich als EX analoger Futzi Probleme mit Crop (und meinen Linsen: TS-E 24, 35, 85, 135) habe möge man mir verzeihen. :o

Aber wer FF als Technikverliebtheit abtut hat etwas nicht verstanden. :lol:

>> Grimbart schrieb
>> Ich kann sowieso nicht verstehen warum es Leute gibt die den Systemwechsel Anderer persönlich nehmen.

Darfst nur Du beraten und ich nicht. :confused: Seltsam, seltsam ...

>> Grimbart schrieb
>> Ich habe auch von Canon zu Nikon gewechselt und zwar zu einer Zeit als es bei Canon noch die technisch besseren Modelle gab.

... musst Du dir deinen Wechsel nachträglich schön reden? :eek:

>> Grimbart schrieb
>> Nachdem ich aber die D80 in der Hand hatte stand es für mich fest und das obwohl ich Canon Equipment hatte.

Was für ein Schmarn, ein System von *einer* Kamera abhängig zu machen. :lol:

Kameras kommen und gehen, die Linsen sind es, die bleiben.

Und wenn man sich die Canon Linsen (Gebraucht-)Preise anschaut, also ich finde das Canon System (als ganzen) sehr interessant ... :top:

... u.a. weil FF bezahlbar ist :D
 
Habt ihr eigentlich schon mit bekommen, dass der User die Frage für sich schon längst entschieden hat :ugly:

Es gibt immer ein für und wider den einzelnen Formate. Wer dies nicht erkennen kann, sollte diesbezüglich mal seinen Horizont erweitern, oder zumindestens akzeptieren, dass jeder User dies individuell für sich selber wertet und auch entscheidet.
 
Habt ihr eigentlich schon mit bekommen, dass der User die Frage für sich schon längst entschieden hat :ugly:

Es gibt immer ein für und wider den einzelnen Formate. Wer dies nicht erkennen kann, sollte diesbezüglich mal seinen Horizont erweitern, oder zumindestens akzeptieren, dass jeder User dies individuell für sich selber wertet und auch entscheidet.

Hallo Olaf,

latürnich :D

Die Technikverliebtheit und das Wettern konnte ich aber einfach nicht unkommentiert lassen :eek:

Sorry :o

VG Helmut
 
Schön, dass das geklärt ist.

Wieso? Ich habe nicht gegen Nikon sondern nur gegen den Verkauf der 5D wegen der achso überlegenen D200 geschrieben.

Die D200 ist sicher klasse, hat aber Crop.


Nein ich muss mir meinen Wechsel nicht schön reden ich bin glücklich damit :)

Schön für dich. Ich bin bei Canon geblieben und kann mich auch damit arrangieren. Besonders weil ich einige äusserst nette Linsen von Nikon-Überläufern ziemlich günstig erwerben konnte :evil:
 
...ein.
>> swe68 schrieb
>> Das 35L war so eine Idee, weil er ja schon mal gelegentlich gerne eine Landschaft fotografiert.

Das 35L ist schon genial: als Reportagelinse, bei AL. Bei Landschaft sind 35mm aber häufig zu lang (alles bei FF)

Ich habe ExposurePlot über meine Festplatte laufen lassen - zu meinem Erstaunen mache ich die meisten Bilder bei ca. 24mm. Multipliziert mit 1,5 sind das 36mm - er schätzt das (den Telebereich mal ausgenommen) bei sich ähnlich ein.
Konstantin (neben mir) sagt:
- State of the Art-Objektiv / Verarbeitung
- lichtstark
- gut getestet
- bessere Bildqualität / hervorragende Abbildungsleistung
- Freistellung
Außerdem ist das 24er wohl nicht so gut getestet.
Habt ihr eigentlich schon mit bekommen, dass der User die Frage für sich schon längst entschieden hat :ugly:
Ja - die Diskussion ist aber nicht unspannend.
Es gibt immer ein für und wider den einzelnen Formate. Wer dies nicht erkennen kann, sollte diesbezüglich mal seinen Horizont erweitern, oder zumindestens akzeptieren, dass jeder User dies individuell für sich selber wertet und auch entscheidet.
Und das ist eigentlich das Wort zum Sonntag :)
 
Hi Helmut,
ich denke nicht das es die Community interessiert von was ich umgestiegen bin zumal es in diesem Thread ja auch um nen Umstieg von 5D <=> D300 geht.
Dennoch will ich dir antworten.
Nach gut 12 Jahren Canon, 10 davon Analog, stand bei mir die Entscheidung fest, dass ich lange genug den Kopf in den Sand gesteckt habe. Ich wollte aufrüsten!
Meine Basis war allerdings nicht wirklich relevant so das ich ohne Hemmungen mir all die am Markt verfügbaren Systeme anschauen konnte.
Nach langem Abwägen welche Systeme was können, was ist davon für mich wichtig, wie sieht es mit der Erweiterbarkeit aus, welche Kosten kommen auf mich zu, wie ist die Qualität der verfügbaren Objektive usw. ...waren zum Schluß nur noch Canon und Nikon übrig.
Canon ging mit einem klaren Bekanntheitsbonus in die Vorrunde.
Geplant war von Beginn an ne Konfiguration (sollte sich über zwei Jahre aufbauen) mit zwei Bodys und ca. 8 Objektiven.

1. Phase
Den "Zweitbody" mit Motivprogrammen damit auch meine Frau das Teil nutzt dazu dann 2-3 hochwertige "Einstiegsobjektive"

2. Phase
Objektivpark aufbauen

3. Phase
Den Hauptbody mit den Features die mir am "Spielbody" fehlen plus weitere Objektive

4. Phase
Die restlichen Objektive

Die Canonbodys waren zu diesem Zeitpunkt mit 400D und 30D oder 400D und 5D im Rennen.
Nikon stand mit D80 und D200 zur Auswahl. Ewig ging es hin und her und jedes System hatte Vor und Nachteile.
Canon war auch hier noch immer vorn denn hier war ja das mir seit 22 Jahren bekannte Kleinbildformat möglich!
Jedoch drängten mich immer wieder einige Forumsteilnehmer (Nutzer der verschiedenen Systeme), allen voran ein
Pentaxianer, mir doch die Bedienung der Kameramenues, das Händling und natürlich die simple "Knöpfchenbedienbarkeit"
in der Praxis anzuschauen.
Ich hänge mit keiner Träne an der Marke Nikon aber nach dem ich die verschiedenen Systeme in der Hand hatte und mich etwas mit ihnen
beschäftigte war es klar. Der Bekanntheitsbonus von Canon löste sich in Rauch auf und auch das verheisungsvolle KB-Format war
garnicht mehr soo wichtig. Nikon hatte gewonnen und mit einer Träne im Auge kaufte ich die D80. Die Träne nur deswegen weil
ich ja unbedingt als Erstes einen für meine Frau tauglichen Body holen wollte. Schon zu diesem Zeitpunkt nahm ich mir vor
so schnell wie möglich meine Beschaffungsphasen durchzuziehen um an die D200 ranzukommen.
Vor genau zwei Wochen stand ich dann vor der Alternative statt der D300-Erweiterung (siehe unten) mir eine 5D inkl. 2,8/24-70 zu kaufen.
Auch wenn jetzt Einige laut aufschreien, Ich hätte kein Problem zwei verschiedene Systeme zu nutzen und auch wenn das deutlich teurer
ist könnte man das aufeinander abstimmen..... egal, was es geworden ist siehst du unten.
Um ehrlich zu sein waren die 8Bilder pro Sekunde bei 12MP der ausschlaggebende Grund. Denn für den Pferderennsport ist diese Feature
einfach optimal.

Werdegang:
1982-1992 Praktika Body MTL 5
- FB 2,8/28
- FB 2,8/50
- FB 4,0/135
- FB 4,0/200
- 2fach Extender

1992-2004 Canon 50e Body (Augengesteuerter Focus :top:)
- Tamron 3.5-6.3/28-300

2004-2006 EOS 350D Body
- Battery Grip BG-E3
- Canon EF-S 17-85 USM IS
- Canon 70-300 USM
- Speicher 6GB

2007 Nikon D 80 inkl. BG (Phase1)
- Tamron 2,8/90 Macro
- Tamron 2,8/17.50 (verkauft)
- Nikon SB800
- Speicher 6GB

- Nikon 4,0/12-24 (Phase2)
- Nikon 2,8/17-55
- Nikon 2,8/70-200VR
- Kenko TC 1,4

mittlerweile erweitert (Phase3)
- Nikon 1,4/50
- Nikon 1,8/85
- Nikon D300 inkl. BG
- Speicher 8GB

2008-2009Telefestbrennweiten (Phase 4)

Sicher wirst du nun gleich sagen DAS WAR KEIN UMSTIEG.... und an deiner Meinung kann ich nix ändern. Aber ich habe wirklich einige schlaflose Nächte mit der Entscheidungsfindung verbracht und es war nicht zuletzt der Canonbonus der die anderen Mitbewerber (Sony, Fujifilm, Pentax & Olympus) aus den Rennen gekickt hat. Für mich war es nach 12 Jahren Canon definitiv ein Umstieg.

PS
(Phase 5) Bodyupgrade von Zeit zu Zeit (2011-2020) :)
 
Zuletzt bearbeitet:
>
>> Frithjof.B. schrieb
>> Ich hatte damals lang überlegt, ob ich die 5D kaufen, besonders, weil meine Zeiss Linsen daran noch verwendet werden können, die Nachteile haben
>> aber diese scheinbaren Vorteile nicht aufwiegen können. Wenn ich ein 35mm Kamera brauche, hole ich meine Contax heraus,
>> aber wenn das sein wird, weiss ich nicht..

Welche Nachteile? Sorry aber Vor- wie Nachteile können nur genannt werden, wenn das Nutzungsprofil angegeben wird.

1) IQ: starke Vignettierung der Objektive bei offenere Blende weil Canon anscheinden keine auf das 35mm Sensorformat optimiert Linsen anbiete/anbot (vor zwei Jahren als ich suchte)
2) Bedienung. Im Fotogeschäft habe ich lange mit der 5D und der D200 herumgespielt. Mit der 5D kam ich nicht zurecht. bei der D200 waren die Bedienungselement die ich ständig brauche ohne Menu und intutitiv klar angeordnet und errechbar.

Am Ende interessiert mich die Kamera gar nicht. Ein gute Kamera ist eine bei dem man gar nicht mehr nachdenkt und einfach zum Werkzeug wird. Das ist zugegeben sehr subjektiv und bei mir hat es letztlich den Ausschlag zu Gunsten der D200 gegeben. Auch der Preis ist eingeflossen, da ich die D200 + 17-55DX zum Preis der 5D alleine bekam.

Linsen sind sowieso wichtiger als der Body.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten