• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von 5D zu D300 - Fragen

Wie ist eigentlich die Geschwindigkeit des AF-S 80-200 im Vergleich zum 70-200?

Konkret kann ich Dir das nicht sagen, da ich das AF-S 80-200/2.8 nicht persönlich kenne, aber es soll von der Geschwindikeit ähnlich schnell sein.

Dieses Objektiv gibt es allerdings nicht mehr neu zu kaufen! Es gibt nur noch das AF 80-200mm/2,8 (also mit Stangen-AF und längst nicht so schnell, wie die AF-S Varianten).

Gebraucht liegt ein 80-200mm/2.8 AF-S so um die 900-1000Euro und wird nicht so häufig angeboten!
 
Hinzu kommt, das es ja auch keinen VR hat. Wenn dein Freund ein VR-Fan ist, sollte er dann ruhig noch nen bissl was drauflegen fürs 70-200, wenn er eh schon nicht unerhebliche Beträge ausgibt. :cool:
 
Hinzu kommt, das es ja auch keinen VR hat. Wenn dein Freund ein VR-Fan ist, sollte er dann ruhig noch nen bissl was drauflegen fürs 70-200, wenn er eh schon nicht unerhebliche Beträge ausgibt. :cool:

ist ein Argument.
Aktuell ist er vom Wechsel wieder ein wenig abgerückt, da er gerade sehr positive Erfahrungen mit Canon Dreieich gemacht hat. :rolleyes:
Er soll sich das hier erstmal durchlesen.
 
.....wenn man sich das 70-200mm/2.8 von Anfang an kauft um es mit Konvertern einzusetzen, verschenkt man etwas...

Keine Frage, wenn man fest mit den 300mm rechnet wäre ein 4,0/300 mit Sicherheit die bessere Lösung und die 2,8/300 das Optimum.
Meine Bilder sollten nur zeigen das eine akzeptable Qualität auch mit nem 1,4 TC erreichbar ist. Hier gilt es halt die Fotografiergewohnheiten zu überprüfen.
Bin ich immer mit 300mm unterwegs macht es keinen Sinn nen 70-200 und nen TC zu kaufen.
Reichen mir dagegen meist die 200mm und ich mache auch noch viel in dem Zwischenbereich von 70-200 dann ist die 2,8er VR Linse das Optimum und nen 1,4er oder 1,7 TC bringen halt ein zusätzliches Plus :)

Übrigens für den TO das 70-200VR hat seine beste Leistung bei Blende 5,6 aber ich wollte auch zeigen das Offenblendebilder schon ne ordentlichen Qualität haben.
 
Allein das Argument der 2 Systeme in einem Haushalt würde ich für einen Wechselgrund ansehen ...

... andererseits will man nicht immer tauschen was hinterher doch auf Doppelbesitz hinaus läuft.

Argumente, die gegen einen Wechsel sprechen sind:

- Geldverlust durch den Wechsel
- die günstige Option FF
- Preise der Canon Profi Linsen sind im Vergleich zu Nikon i.a. günstiger
- ein riesiger Gebrauchtmarkt an noch günstigeren L-Linsen
- etliche Speziallinsen (z.B. TS-E 24)

Der ständige Vergleich der Bodies ist sowieso Humbug. In 5 Jahren redet keiner mehr von einer 5D, 200D oder 300D.

Bodies kommen und gehen, es sind die Linsen, die bleiben.

Ich würde mich (zusätzlich zur 5D) nach einer gebrauchten 40D (bzw. 1D MII) umsehen und gut ist.
 
Ich unterstreiche, was Helmut sagt. Warum Wechsel? Eine 1D Mark II-III wäre eigentlich genau das Richtige für den Aufgabenbereich, eingeschränkt auch eine 40D.
 
Ich unterstreiche, was Helmut sagt. Warum Wechsel? Eine 1D Mark II-III wäre eigentlich genau das Richtige für den Aufgabenbereich, eingeschränkt auch eine 40D.

Es wäre schön, nur noch 1 System im Haus zu haben....
Im Moment rückt er vom Wechsel auch wieder ab. Hauptgrund ist, dass er finanziell gesehen einiges drauflegen muss.
Ich werde ihm nachher mal meine D200 in die Hand geben, ob er damit überhaupt klar kommt.
Er meldet sich auch später selbst, wenn er hier alles gelesen hat.
 
So hier spricht die bessere Hälfte - damit das stille Post Spiel endlich ein Ende hat !

Vielen dank erst einmal euch allen für die konstruktiven Beiträge !

Nach Abwägung aller pros (v.a. auch von Stephanie promotet) und cons habe ich mich für die 5 D entschieden.

Hauptgründe sind:
- Nicht unerheblicher Aufwand mit Verkauf (u.Neu Kauf) der ganzen Ausrüstung im Verhältnis zum zusätzlichen Nutzen
- Nicht unerheblicher finanzieller Mehraufwand gegenüber meinem aktuellen Equipment
- Offensichtlich keine spürbare Verbesserung in der Bildqualität, wobei ich auch den Vergleich Nikon vs. Canon Objektive meine

Ich gebe das Geld nun doch tendenziell lieber für ergänzende Objektive (z.B. FBs) aus und bin v.a. gespannt auf die neue 5D

Denke ich sehe jetzt klarer, danke nochmal !

Konstantin
 
Hallo Helmut,

hier ist Konstantin (Freund von SWE 68)

danke für die Vorschläge.

die Idee mit der 35 er FB finde ich interessant, denn

1.) würde sich diese Lösung in Punkto Abbildungsleistung sicher von meinen bisherigen Objektiven positiv unterscheiden
2.) Ist es ein Berennweitenbereich den man häufiger verwendet
3.) Könnte dieses hochwertige Objektiv die Vignettierung etwas eindämmen ?!

Die Frage ist nur ob 35 oder vielleicht doch 24 mm und ist der deutliche Preisunterschied v. knapp 1000 EUR gegenüber einer etwas lichtschwächeren Version (2.0) und kein L gerechtfertig-wahrscheinlich schon !?

Gruss

Konstantin
 
Die Frage ist nur ob 35 oder vielleicht doch 24 mm und ist der deutliche Preisunterschied v. knapp 1000 EUR gegenüber einer etwas lichtschwächeren Version (2.0) und kein L gerechtfertig-wahrscheinlich schon

Ich habe nur das 35L, wie sich die lichtschwächere Version schlägt kann ich nicht sagen. Mein Wald und Wiesen WW-Zoom ist das alte 20-35L, mit dem ich für Street auch sehr zufrieden bin. Heute verwende ich für Street (besonders AL) fast nur noch das 35L. Nicht nur die Lichtstärke zeichnet dieses Objekt aus, die Freistellungsmöglichkeit ist für eine WW-Linse ausserordentlich, das Ganze gepaart mit einem sehr schönen Bokeh :top:

Allerdings nur am FF, am Crop verliert diese schöne Linse :grumble:

Was die 5D betrifft, natürlich ist die Bedienung etwas spröder, Dinge wie Seriengeschwindigkeit und Environmental Sealing sucht man vergebens. Die Cam hat aber auch schon 2 Jahre auf dem Buckel und eigentlich immer noch keinen echten Konkurenten :p Ich bin von der 1V (dem analogen Top-Modell) auf die 5D abgestiegen, mir waren die Raws wichtiger als 1er Haptik und 8 Pix/s.

Das 35L und die 1600 ISO der 5D sind eine geniale Kombi für AL, da sieht man doch von kleinen Unzulänglichkeiten der 5D gerne ab :)

Die 5D ist eine Diva :angel: und die dürfen bekanntlich zicken :D
 
3.) Könnte dieses hochwertige Objektiv die Vignettierung etwas eindämmen ?!

Da habe ich wohl zu schnell gelesen, zu Frage 3.

Sprichst Du nicht eher die (kissenförmige) Verzeichnung des 24-105 an? Vignettierung ist die Abdunkelung der Ecken.

Von der Verzeichnung her ist das 35L sicher besser (allerdings auch kein extremes WW). Vignettierung betrifft hochoffene Linsen i.A. stärker, ist aber beim 35L kein echtes Problem und bei AL sowieso egal ;)
 
hmm...wenn ich dich richtig verstehe gehts um zwei dinge:

1. dein kollege ist unzufrieden mit der verarbeitungsqualität der 5D, will sich aber keine 1D Mk III zulegen, richtig?

2. du schreibst: deinem kollegen ist die bildqualität sehr wichtig. auch die hohe auflösung oder reichen ihm 12 MP?

dazu noch ein paar fragen:
- ist dein kollege profi? falls ja: warum keine D3? auch die kann man mit DX-objektiven (cropfaktor...) benutzen und das rauschverhalten ist um längen besser als bei allen anderen derzeit auf dem markt befindlichen knipsen.
- warum nicht eine S5 (bis iso1600 ohne probleme verwendbar, bis iso3200 mit entrauschung, hoher dynamikumfang, druckreife out-of-cam-jpegs...)?
- warum keine olympus (2x crop, kleinere objektive bei gleich hoher lichtstärke)?

viele grüsse
k.
 
Naja, das bedeutet wahrscheinlich dass 5D und D300 in etwa gleichwertig sind, was die Bildqualität angeht ;)

Exakt.
So sehe ich das auch.
Konstantin hat sich ja nun gegen den Wechsel entschieden und stattdessen dafür, sich mit Festbrennweiten zu verstärken.
Wir werden als weiter 2 Systeme im Haus haben. ;)
 
Guter Entscheid den er da gefällt hat.

Wobei bezüglich Festbrennweite mit einem FF... gerade für Tele wird das für ihn sicherlich ein teureres Spiel als wenn er eine Crop hätte.

Aber ich denke, er verspielt sich den Umstieg bezüglich FF nicht (den die meistens früher oder später sowieso machen, wenn sie die möglichkeit hätten).
Und jeder der jetzt behauptet "nein ich werde niiiiie wechseln" möchte ich dann sehen, wenns den vielleicht bei Nikon auch mal heisst "jetzt gibts eine Kompakte FF".

Das sind wahrscheindlich dann die ersten welche sich so eine zu legen.
Und die anderen wo sagen "bringt ja sowieso nichts!!" sind sowieso immer diejeningen, welche den anderen alles schlecht reden möchten.

Wobei Nikon noch sehr weit von so einem Schritt entfernt sein dürfte. Daher hat er sich bezüglich "bezahlbare FF" sicherlich richtig entschieden.

Und schon bald soll ja das rote C den Nachfolger der 5d bringen, welche Performencemässig sicher auch wieder etwas zulegen kann :).
Wenn ich die Bildqualität der 5d anschaue, ist diese Kamera schon ne feine Sache.
 
Die 5D hat eine nette Bildqualität, ich persönlich komme mit Canon nicht klar und bin haptisch wahrscheinlich durch die D200 verdorben.
Im Moment diskutiert er mit sich, ob er lieber erstmal eine 35er für Landschaft oder ein 135er kauft.
Tele hat er ja bis 400.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten