• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von 5D zu D300 - Fragen

Mich interessiert ja durchaus mal, wieso man beim Wechsel 5D + die angegebenen Linsen zu einer D300 + angegebene Linsen überhaupt einen merklichen Schritt bzgl. einer besseren Bildqualität machen sollte??! Was genau soll da so deutlich besser werden, dass sich der Aufwand und Aufpreis lohnt, was, wenn Canon eine 5D II bringt .... das ganze wieder durchmachen? Und dann bei der D400 wieder?
 
Wenn er vom Vorschlag von Anfang an nicht überzeugt ist, würde ich es ohnehin sein lassen.
Von diesen Systemwechseln halte ich ohnehin nicht soviel (ja ich weiß, bin auch ein Wechsler :o), aber rein sachlich ist das in den seltensten Fällen zu begründen, wenn man dann noch mit gemischten Gefühlen dabei ist, sollte man es lieber lassen und sein Geld für etwas schöneres ausgeben :)
 
Ich denke,es ist die Entscheidung von Stephanies Freund und er wird schon wissen,warum er sich so und nicht anders entscheidet.
Ich möchte einfach nicht,das wieder so eine Hackerei losgeht,wie gegen 007,als er seinen Wechsel kund gab.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! :)
 
Was ihn bewegt ist
- überzeugte Nikonianer um ihn herum (nicht nur ich)
-> er ist wirklich der einzige SLR-Fotograf mit Canon, den wir kennen!
- die Haptik einer D200 (er darf meine ja anfassen ;) )

Hinzu kommt, dass er momentan vor der Entscheidung steht, ob er sich endgültig auf Canon festlegen soll, indem er mit Festbrennweiten aufstockt. Diese Entscheidung fällt ihm schwer.
Nikon hat ihn bisher immer abgeschreckt, da es kein FF gab - möchte er, auch wenn er zum Crop-Format wechselt, als Option behalten. Diese Abschreckung ist weg und die neuen Kameras/Objektive von Nikon findet er konzeptionell ziemlich überzeugend.
Gäbe es ein Objektiv, das dem 100-400 entspricht, wäre er längst gewechselt, glaube ich.
 
nun, wenn ihr nicht vor habt, euch in der nächsten zeit zu trennen, dann sehe ich schon einen Sinn in dem Wechsel zu Nikon!
Du scheinst ja offensichtlich den Weitwinkelbereich abzudeken!?
Wenn sich dein Schatz zum D300 Body ein ordentliches Tele kauft 300 2.8 VR oder 200-400 4.0 VR + evtl noch ein 18-200 für alle Tage um alles abzudecken und nicht immer betteln zu müssen, dann solltet ihr doch zusammen eigentlich perfekt ausgerüstet sein!?
und damit sähe ja die rechnung ganz anders aus!

was hast du denn für linsen?

lg jens
 
Was ihn bewegt ist
- überzeugte Nikonianer um ihn herum (nicht nur ich)
-> er ist wirklich der einzige SLR-Fotograf mit Canon, den wir kennen!
- die Haptik einer D200 (er darf meine ja anfassen ;) )

Hinzu kommt, dass er momentan vor der Entscheidung steht, ob er sich endgültig auf Canon festlegen soll, indem er mit Festbrennweiten aufstockt. Diese Entscheidung fällt ihm schwer.
Nikon hat ihn bisher immer abgeschreckt, da es kein FF gab - möchte er, auch wenn er zum Crop-Format wechselt, als Option behalten. Diese Abschreckung ist weg und die neuen Kameras/Objektive von Nikon findet er konzeptionell ziemlich überzeugend.
Gäbe es ein Objektiv, das dem 100-400 entspricht, wäre er längst gewechselt, glaube ich.



Da sieht man einmal wieder an einem ergreifenden Beispiel,welch kultivierende Wirkung Frauen mitunter auf Männer haben können! :D
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! ;)
 
....
was hast du denn für linsen?

lg jens

Siehe Signatur. In Planung ist derzeit eine 180er FB (wer eine für mich hat, gerne melden).
Du hast schon Recht, man könnte dann mal ein bißchen austauschen. Das ist manchmal schon ein wenig nervig, mit 2 verschiedenen Systemen herumzulaufen.
Ich mache ja noch eine andere Rechnung auf: Wenn er zu Nikon und irgendwann doch auf FF geht, bekomme ich sein 17-55 :D
 
Ich denke das die D300 gegenüber der 5D in allen Punkten, bis auf die Bildqualität, überlegen ist. Einen Vorteil sehe ich bei Canon's semiprofessionellen Objektiven. Da finde ich Nikon's Auswahl nicht so optimal.
Die Vor- und Nachteile heben sich insgesamt auf. Von daher würde ich den 5D-Nachfolger abwarten.
 
nun, wenn ihr nicht vor habt, euch in der nächsten zeit zu trennen, dann sehe ich schon einen Sinn in dem Wechsel zu Nikon!

Das sehe ich auch so. Natürlich wundere ich mich auch über Paare, die die gleichen Fahrräder oder Armbanduhren haben, ein gemeinsames Kamerasystem hat in meinen Augen aber durchaus seinen Charme.
 
Also:
Wir sind den Thread eben zusammen durchgegangen.
Für ihn käme am ehesten die Kombination 17-55/70-200/300 in Frage. So wirklich überzeugt ist er nicht, da er seine jetzige Kombination (17-40/24-105/100-400) von der Brennweite her einfach besser findet.
Hinzu kommt, dass er einiges drauflegen muss, da er für die 5D wohl nicht mehr wirklich viel bekommt...
Des weiteren ist er immer noch nicht überzeugt, dass er von der Bildqualität her einen richtigen Schritt macht.
Morgen wird erstmal Oehling angerufen wegen Lieferbarkeit der D300. Dann sehen wir weiter. Ich glaube, er muss erstmal übers WE grübeln.....

Zur Frage 70-200VR und Telekonverter: Du findest Kommentare bei Thom Hogan und Bespielbilder von Neil Rothschild
http://www.pbase.com/nrothschild/70200_vr

Bei allem, was ich gelesen habe, ist das TC 17EII die erste Wahl während die Leistung beim TC 20 abnimmt. Das TC 17E II steht auf meinem Wunschzettel, aber erst nächstes Jahr.

Ganz im Vertrauen. Ich bin auch nicht davon überzeugt, eine D300 ist besser als eine 5D. Beide haben 12MP, bei guten Linsen hats Du die gleiche Auflösung. Die 5D hat die bekannten 35mm WW Probleme, von der D300 wissen wir nur, das sie in der Dynamik und dem Rauschverhalten der 40D entspricht. Ob sich ein Wechsel für Deinen Partner lohnt weiss ich nicht. Für Nikon auf jeden Fall. Ich *persönlich* würde eher bei Canon bleiben. Wenn Crop dann vielleicht eine 40D?

Oder passen seine Linsen nicht? Vielleicht sollte er über den Verkauf des 24-105 Nachdenken und eher ein 17-55IS oder wie immer das heist kaufen.

Ansonsten ist Dein Rat mit dem 17-55DX und dem 70-200VR sicherlich gut
 
Was ihn bewegt ist
- überzeugte Nikonianer um ihn herum (nicht nur ich)
-> er ist wirklich der einzige SLR-Fotograf mit Canon, den wir kennen!
- die Haptik einer D200 (er darf meine ja anfassen ;) )

Hinzu kommt, dass er momentan vor der Entscheidung steht, ob er sich endgültig auf Canon festlegen soll, indem er mit Festbrennweiten aufstockt. Diese Entscheidung fällt ihm schwer.
Nikon hat ihn bisher immer abgeschreckt, da es kein FF gab - möchte er, auch wenn er zum Crop-Format wechselt, als Option behalten. Diese Abschreckung ist weg und die neuen Kameras/Objektive von Nikon findet er konzeptionell ziemlich überzeugend.
Gäbe es ein Objektiv, das dem 100-400 entspricht, wäre er längst gewechselt, glaube ich.

Also wenn ich diese Passage so lese, sollte dein Kollege aber besser bei Canon bleiben.
Denn nur Canon bietet im FF-Sektor auch noch eine Kamera welche noch eingermassen "bezahlbar" ist.
Und so wie ich lese, scheint es auch nicht ganz abwägig, dass dein Kollege sich auch in diese Richtung auch noch einwenig Potential erhalten möchte.
Bei Nikon wäre das einzige Potential dann noch eine D3, wenns dann mal FF wieder sein soll (wenn dein kollege dann einen richtigen Linsen-Park aufgestellt hat).
Und dann wirds halt richtig teuer. Rein der Body der D3 kostet bereits 6000CHF. Und die evt. D3x im März noch mehr.

Und einen Kompakten FF-Body welcher vergleichbar wäre, scheint nicht in Sicht.
Daher, sollte dein Kollege auch wirklich 100% sicher sein, dass es dann so schnell nicht wieder FF sein soll.
Zwar könnte er mit einem D3-Body auf DX umschalten... jedoch ... sind da wohl noch 5MP am werk.
Also mich überzeugt seinen Strategie-Gedanken gegenüber Nikon nicht wirklich.

(ich höre jetzt schon, nach dem Wechsel, die stimmen, "Rausch zu viel" und "zu wenig Dynamik" jetzt wieder FF aber dafür zu teuer! Hat Nikon nicht eine wie 5d? ect ect)... daher sollte so ein Wechsel gut überlegt sein.
 
@ Frithjof.B
Das 24-105 ist seine am häufigsten genutzte Linse. Es ist qualitativ wirklich gut - muss ich neidlos anerkennen. Mir wäre es zu lichtschwach, aber er ist eher der VR-Fan.
Ich denke mir, seine Linsen passen sehr gut, aber er überlegt, ob er in seine Canon-Ausrüstung weiter investiert oder eben jetzt den Wechsel macht.
Die Beispielbilder schaue ich mir an, danke!

@ Frithjof.B und RINO81
so ein Wechsel muss gut überlegt sein.
Das ist völlig richtig. Ich denke mir, er ist gerade in der Überlegung. Klar spielt dabei eine Rolle, dass ich als seine Partnerin nicht gewillt bin, zu Canon zurückzukehren. Ich will aber auch, dass er mit dem Wechsel glücklich ist.
Ich lasse ihn heute abend/morgen den ganzen Thread lesen, damit er sich selber eine Meinung bildet

Danke euch allen!!!!
 
Leidet das 70-200 sehr unter dem TC? Gibt es dazu irgendwo Beispiele?
Ich fürchte, oben genanntes ist jenseits der Schmerzgrenze....

Bevor es falsch verstanden wird oder durcheinander gerät:

Ohne Abblenden. kann man es ........

Hier mein "4,0/280er" bei Offenblende :) mal Cropfaktor macht das einen Abbildungswinkel eines 4,0/420er :D (70-200 plus 1,4er TC(Kenko 300 Pro))
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=293263&d=1183920344

Hier ne Offenblende am langen Ende des 70-200
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=321258&d=1188329903
 
Also, ich persönlich kenne mindestens 2 Personen, die von der 5D wieder zu einer Cropkamera zurückgekehrt sind. In beiden Fällen waren die Vorteile im Telebereich hauptsächlich ausschlaggebend.
Sie blieben allerdings beide ihrem Bajonett treu, und landeten bei 30D bzw. 1D MKII.
Für die fotografischen Vorlieben Deines Partners denke ich auch, das die 5D genau die falsche Kamera ist, allerdings sollte dann ein gleich anstehender Systemwechsel gut überlegt werden. Da aber 2 Bajonette in einem Haushalt nicht wirklich günstig sind, macht die Sache durchaus Sinn.
Mit Erscheinen der D300 wäre das jetzt ja auch ein denkbarer Zeitpunkt.

Was die Linsen anbetrifft: das 70-300 VR entspricht an der D300 einem 105-450 mm an KB, bietet ordentliche Bildqualität, ist günstig und leicht.

70-200 VR: Hab ich selber, absolut genial! Ein Bekannter hat das Canon-Pendant mit TC, testete dies gegen sein 100-400 Canon, mit dem Ergebnis dass das 100-400er verkauft wurde. Ich denke mal, das Nikon-Pendant kann das auch.

AF-S 300/4: Nutze ich selber, meine "Wildlife-Linse", leicht, bezahlbar, voll offenblendtauglich, VR bringt bei fliegenden Objekten eh nichts, meistens noch mit Konverter im Einsatz, aber immer noch zu kurz :-).

80-400 VR. kein AF-S, forget it trotz guter Abbildungsleistung. Ich gebe aber die Hoffnung nicht auf, dass da von Nikon demnächst was neues kommen (muss).
 
Natürlich wundere ich mich auch über Paare, die die gleichen Fahrräder oder Armbanduhren haben, ein gemeinsames Kamerasystem hat in meinen Augen aber durchaus seinen Charme.

Ein Kamerasystem kann man nicht mit einer Uhr oder einem Fahrrad vergleichen und das hat auch weniger mit Charme, sondern mehr mit dem Sparen von Geld und nicht doppeltem schleppen von Ausrüstungsteilen zu tun.

Auch "Kleinkram" wie Winkelsucher, Kabelauslöser, firmanspezifische Software usw. geht ins Geld und kann bei einem gleichen Kamerasystem zweier Partner gemeinsam benutzt werden. Von daher würde ein Wechsel schon Sinn machen.
Andererseits würde ich keinen Sprung in Sachen Bildqualität nach vorne erwarten.

Gruß
Heiko
 
@ Grimbart
Danke für die Bilder, zeigt, dass es mit dem Konverter eigentlich gut funktioniert.

Die Bilder von N. Rothschild zeigen auch nichts gegenteiliges.

Ich glaube, mein Partner hat hier viele interessante Dinge zu lesen. Ich bin gespannt.
 
Hier mein "4,0/280er" bei Offenblende :) mal Cropfaktor macht das einen Abbildungswinkel eines 4,0/420er :D (70-200 plus 1,4er TC(Kenko 300 Pro))

Ist ja immer ne Frage von Qualitätsanspruch (hat nichts mit Deinen Bilder zu tun, die Dir schön gelungen sind :top:). Abstriche sind halt immer da egal ob man den TC14 oder TC17 nimmt. Natürlich geht auch Offenblende (habe ich ja oben auch ein Beispiel gepostet: Post #20 und Post #39), aber das 70-200mm/2.8 kann eben ohne TC noch etwas mehr :o

Anders ausgedrückt, wenn man sich das 70-200mm/2.8 von Anfang an kauft um es mit Konvertern einzusetzen, verschenkt man etwas von dem sehr guten Potential (geringer Abbildungsleistung, Reduzierung der Blende, Reduzierung AF-Geschwindigkeit, Bokeh; alles leidet schon ein wenig ;))

Wenn ich von vornherein weiß, dass das Objektiv fast nur am oberen Ende und mit TC eingesetzt wird, würde ich eher eine 300er FB (4,0 oder 2,8 :o) wählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja immer ne Frage von Qualitätsanspruch (hat nichts mit Deinen Bilder zu tun, die Dir schön gelungen sind :top:). Abstriche sind halt immer da egal ob man den TC14 oder TC17 nimmt. Natürlich geht auch Offenblende (habe ich ja oben auch ein Beispiel gepostet: Post #20 und Post #39), aber das 70-200mm/2.8 kann eben ohne TC noch etwas mehr :o
Richtig. Habe mir gerade Deine Beispiele angesehen (sorry - ich bin hier nicht immer eingeloggt beim Lesen). Mir ist gerade nicht ganz klar, wie oft er die 400 braucht.

Wenn ich von vornherein weiß, dass das Objektiv fast nur am oberen Ende und mit TC eingesetzt wird, würde ich eher eine 300er FB (4,0 oder 2,8 :o) wählen.

Die 4er würde ihm reichen (ich hätte sie auch gern ;)).
Aber das 70-200 müsste wohl trotzdem sein.
Wie ist eigentlich die Geschwindigkeit des AF-S 80-200 im Vergleich zum 70-200?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten