Ich greif den etwas angestaubten Thread mal auf mit einigen weiteren Fragen:
Wie groß fällt denn in der Praxis der Unterschied bei der Autofocus-Geschwindigkeit und -Genauigkeit der 50D gegenüber der 450D aus?
Wieviel besser (größer, heller) ist der Sucher der 50D? Laut der Werte auf
dieser Seite ist der Unterschied ja nicht so gigantisch, oder ist das mehr als die Zahlen verraten?
Wieviel lauter (oder leise) ist das Auslösegeräusch? Die 450D ist nämlich ziemlich laut...
Und was bekommt man als möglicher Umsteiger noch?
Unbestrittene Vorteile:
+ besseres Display
+ >6 fps statt ~3,5fps
+ Puffer für 18 RAWs
+ Option auf höhere ISO-Empfindlichkeiten
+ GPS-Empfänger optional (aber wohl verdammt teuer)
+ bessere Bedienbarkeit durch zweites Drehrad und Joystick
+ 3(?) speicherbare Benutzermodi statt sinnloser Motivprogramme auf dem Funktionswahlrad (ich glaube das ist wirklich nützlich)
Etwas zwiespältig:
+/- mehr Megapixel
+/- besseres Gehäuse (Haptik, Abdichtung), aber größer und schwerer
+/- Focus-Korrektur für verschiedene Objektive (mir wären gleich ab Werk passende lieber...)
Was gibt es noch an "netten" Kleinigkeiten bei der 50D aus? z.B. welche zusätzlichen Custom Functions sind in der Praxis wirklich nützlich?
Und sind die Verbesserungen die knapp 900€ (wenn man die 450D behielte) wert?