• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von 350D auf 550D oder 50D

Ich mein, das ist doch jetzt echt irgendwie klar. Ich verstehs nicht, wie da weiterhin die 50D empfohlen wird :confused:

==> 550D

Warum ist die Entscheidungsgrundlage irgendwie klar :confused:?
Wegen der Videofunktion der 550D? Diese ist zumindest meiner Lesung nach nur ein willkommenes Extra für den TO, also nicht entscheidend. Falls der TO nicht ohne Video leben könnte, hätte er die 50D sicher nicht in seine Auswahl aufgenommen. So lese ich seine Anfrage zumindest.
Die Größe der Kamera ist für mich (und viele andere Nutzer) eher ein Argument pro 50D. Man muss sie einfach nur mal anfassen und ein paar Testbilder machen. Meine alte 400D wurde für mich erst zu einer anfassbaren Kamera, als ich ihr einen BG spendiert hatte.
 
Ganz richtig, Video ist willkommenes Extra aber definitv nicht Kaufentscheident.

Mich interessiert jetzt ersteinmal hauptsächlich der Unterschied im Autofokus, wenn dieser bei der 50D in Kombination mit Landschaftsfotografie besser/zuverlässiger trifft ist die Entscheidung gefallen. Theoretisch müsste dies dank der Kreuzsensoren ja der Fall sein...

Auch das Magnesium Gehäuse dürfte etwas mehr Aushalten als eines aus Plastik.
 
[*]das starke Rauschen
[*]der kleine Sucher
[*]der mehr oder weniger schlecht treffende AF
[*]das kleine Display
[*]das mir die Bilder bei Betrachtung am PC nicht scharf genug erscheinen
Also, ich hab die 450D und das die nicht korrekt scharf stellt, kann ich nicht sagen. Ich meine auch irgendwann einmal gelesen zu haben, dass der AF ab der 400er verbessert wurde (wäre zu überprüfen). Zumindest ist der mittlere AF-Punkt als Keuzsensor + ab 2,8 Optik, wie in Deinem Fall mit zusätzlichem Liniensensor ausgestattet.
Ansonsten gilt der AF der 50D als etwas besser, vor allem wenn man häufiger die äußeren AF-Punkte verwenden will. Bei Benutzung des mittleren AFs, wird der Unterschied nur wenig oft zu bemerken sein......
Suchergröße/Displaygröße wär am besten im Geschäft zu testen.....

Das mit der Schärfe am Monitor ist häufig die Schuld von einer nicht sauscharfen Optik, oder das nicht verwenden von einem Stativ, etc..

Von der Auflösung werden Dir beide Cams reichen. Nur bei hohen ISOs, wie man sie möglicherweise auf Reisen manchmal benötigen könnte, bleiben Dir bei der 550D durch weniger Rauschen etwas mehr Details erhalten.

Video und Landschaft passen gut zusammen, wenn Du den Aufwand nicht scheust und ein wenig interessiert bist, kann man mit der 550D wunderschöne Filme machen.

Insgesamt, wegen der Kompaktheit, und dem AF der meiner Meinung nach keine Schwierigkeiten für Deinen Einsatz machen sollte, und der dann doch anderweitig vorhandenen Vorteile, würde ich eher zur 550D tendieren.
 
Von dem neuen Body erwarte ich mir vor allem das der Autofokus sicher trifft und das die Bilder am PC bei Vollbild noch knackig scharf sind und die Möglichkeit besteht Details Freizustellen.

hi,
ich bin von der 350er auf die 7D umgestiegen. beste cam derzeit nach der 1DIV. muss sagen dass ich auch viel filme weshalb ich eine 2. 7er besorgt habe.

mir war autofocus auch wichtig (vor allem bei AL) und die sensoren bei der 7D sind sehr gut.

falls du wirklich etwas in richtung 50D willst - warum nicht 2-3 wochen auf die 60D warten?

JB
 
Zuletzt bearbeitet:
Du verwechselt runter machen mit dem Austausch von Argumenten bzw. Fakten. Die meisten User sagen zu Recht, dass beide Kameras gute Kameras sind. Die 550D richtet sich einfach an den DSLR-Amateur, der auch Videos mit seiner Fotokamera machen möchte. Die zweistelligen Kameras sind einfach wertiger verarbeitet, und bieten Funktionen, die der ambitionierte Amateur schnell zu schätzen weiß. Das ist einfach so.

Hauptsächliche werden hier Argumente und Fakten so aufbereitet, wie sie den eigenen Vorlieben entsprechen ;). Einem Landschaftsfotografen eine 50D wegen des AFs anzuraten ist genau genommen schon eine Frechheit :ugly:
Wer kein Video möchte - es sei so. Aber wenn man an der Materie interessiert ist, scheint es momentan so einfach wie nie zumindest mal in das Thema reinzuschnuppern.



Die 50D ist sicher keine Kamera im Semi-Pro Bereich. Dort würde ich eher die hohen einstelligen Gehäuse (vor allem die 7D) einsortieren. Selbst wenn zur Photokina eine 60D vorgestellt werden würde, wäre diese am Anfang mit circa 1.100,- EUR eher etwas für die Early Adopters.

Im Moment ist die 50D einfach der P/L-Schlager unter Canons DSLRs.

Übrigens. Die 200g mehr an Gewicht der 50D merkt man beim Tragen der Kamera kaum. Beim Fotografieren sind sie zusätzlich stabilisierend wirksam.

Keine Semi Pro? Wie war das denn als die 7D noch nicht auf dem Markt war ;) Du kannst mir erzählen was Du willst, aber die Zweistelligen Canons richten sich einfach an den professionell orientierten Amateur. Klar ist natürlich, dass eine eventuelle 60D (oder 5D Mk III) erst mal ziemlich teuer sein werden. Nur hat bisher jedes neue Modell einer Klasse dazu geführt, dass der Markt geradezu mit Geräten des älteren Modells geflutet wird. Ich würde mich durchaus ärgern, wenn ich wegen wenigen Wochen einiges an Geld mehr bezahlt hätte. Das ist meine Meinung...

Hätte mir jemand in den Anfängen des 50D Launchs gesagt, dass die Cam mal als "Preisleistungstipp" unter den Canons genannt werden würde, ich hätte wohl herzlich gelacht ;)
 
Hätte mir jemand in den Anfängen des 50D Launchs gesagt, dass die Cam mal als "Preisleistungstipp" unter den Canons genannt werden würde, ich hätte wohl herzlich gelacht ;)

Als die 50D auf den Markt kam (September 2008 etwa 1.300 EUR), war die 40D der absolute P/L-Tipp (imo etwa 700,- EUR). Heute kostet die 50D ebenso nur noch etwa 700,- EUR. So ändern sich die Zeiten.
An eine baldige 60D, wie hier im Thread vermutet (in 2 - 3 Wochen :eek:) glaube ich übrigens nicht. Wie an anderer Stelle bereits geschrieben, wäre ein so früher Kauf auch eher etwas für absolute Techis, die bereit sind, für das neuste Modell sehr viel Geld zu bezahlen.
 
Ich muss mich korrigieren, mein Objektiv ist ein Tamron 17-50mm VC. Keine Ahnung wie ich auf 18-55mm komme, habe bestimmt an das Kit gedacht...

Als die 50D auf den Markt kam (September 2008 etwa 1.300 EUR), war die 40D der absolute P/L-Tipp (imo etwa 700,- EUR). Heute kostet die 50D ebenso nur noch etwa 700,- EUR. So ändern sich die Zeiten.
An eine baldige 60D, wie hier im Thread vermutet (in 2 - 3 Wochen :eek:) glaube ich übrigens nicht. Wie an anderer Stelle bereits geschrieben, wäre ein so früher Kauf auch eher etwas für absolute Techis, die bereit sind, für das neuste Modell sehr viel Geld zu bezahlen.

Bist Du mit der Kombi 50D + Tokina 11-16 + Tamron 17-50 VC zufrieden? Das Tokina hatte ich schonmal leihweise für eine Reise und bin total begeistert davon. Es wird die nächste Anschaffung nach dem neuen Body sein.

Könnte mir denn bitte jemand mit Erfahrungswerten aushelfen in welchen Situationen die 9 Kreuzsensoren der 50D von Vorteil sind?
 
Danke!

Ich denke die Entscheidung ist dann gefallen. Werde mir die 50D + Tokina 11-16 bestellen wenn ich nicht noch irgendetwas übersehen habe was die 550D besser kann.
 
Bist Du mit der Kombi 50D + Tokina 11-16 + Tamron 17-50 VC zufrieden? Das Tokina hatte ich schonmal leihweise für eine Reise und bin total begeistert davon. Es wird die nächste Anschaffung nach dem neuen Body sein.

Mit der 50D* und dem Tokina ATX 116 sind tolle Fotos möglich. Es ist meine Lieblingslinse.

*an der 400D habe ich mit diesem Objektiv auch hervorragende Bilder geschossen.

Könnte mir denn bitte jemand mit Erfahrungswerten aushelfen in welchen Situationen die 9 Kreuzsensoren der 50D von Vorteil sind?

Aus Gewohnheit nutze ich immer nur noch den mittleren Sensor zum fokussieren.
 
[...]
Mich interessiert jetzt ersteinmal hauptsächlich der Unterschied im Autofokus, wenn dieser bei der 50D in Kombination mit Landschaftsfotografie besser/zuverlässiger trifft ist die Entscheidung gefallen. Theoretisch müsste dies dank der Kreuzsensoren ja der Fall sein...[...]


Blöde Frage, aber für was braucht man bei Landschaftsphotographie etwas anderes als den mittleren Kreuzsensor? Außerdem hat man doch bei niedrigen Brennweiten und geschlossener Blende (wie bei Landschaft eben so üblich) doch sehr leichtes Spiel mit dem fokussieren. Alternativ und vermutlich die exakteste und einfachste Lösung wäre per Liveview und manuell. Da braucht es doch keine 50D mit einem etwas komplexerem und schnellen AF-System? :confused:

Also versteh mich nicht falsch, ich möchte keineswegs die 50D schlecht reden, aber für den Anwendungszweck Landschaft ist eine für Sport/Reportage Kamera (bezüglich des AF) doch irgendwie fehl am Platz. Da würde noch eher eine 5D (mk I) mit einem schönen Weitwinkel passen (und die hat auch nur einen mittleren Kreuzensor und ne 5er istvermutlich das beste, was man für Landschaft bekommen kann).
 
Die 5D hatte ich Anfangs auch zur Auswahl aber sie ist mir einfach zu Groß und für Vollformat bräuchte ich auch gleich neue Objektiv(e) was momentan den Rahmen sprengen würde.

Um nochmal zusanmmenzufassen:
Bei der 50D kann ich meine CF Karten weiterhin nutzen, von Daher liegt der Anschaffungswert mit der 550D gleich. Die einzigen wirklichen Vorteile die die 550D hat sind das bessere Rauschverhalten und die Videofunktion. Dagegen hat die 50D das bessere Hauptdisplay, das obere Display, Daumenrad und die besseren Sensoren.
Beide bieten Raum für eine Weiterentwicklung. Bei der 50D z.B. für Sportfotografie und die 550D zum Videos machen.
 
ich würde im übrigen nochmals darauf hinweisen wollen, dass die 50D auch den größeren und helleren sucher hat - das ist ja auch ein grund für den TO die 350D zu ersetzen


das hauptdisplay der 550D ist am ende des tages doch nur marginal besser als das der 50D - der "aha-effekt" wird mit sicherheit nicht so sein wie bei 350D auf 50/550D
 
Nicht zu vergessen das die 50D noch das zweitdisplay auf der Oberseite hat (dieses Display wollte ich schon bei der Dimage A1 nicht mehr missen).



@Dr. Hel

Eventuell möchte der TO auch mal was anderes als Landschaft fotographieren ;).
Von da her wird ihm das AF-Sytem der 50D in anderen Situationen sicherlich nützliche Dienste erweisen.
 
Ich habe da nocheinmal ne Frage zum AF im Vergleich zur 350D. Auf der Canon Seite steht nur "7-Punkt-Messung", hat diese dann nur Liniensensoren oder auch einen Kreuzsensor in der Mitte?

Wenn diese einen Kreuzsenor hat würde das ja sicher nix am AF ändern oder kommt es da noch auf andere Faktoren an?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten