• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von 14-45 neu auf 14-42

übrigens, unsere E500 und die beiden Kit-Linsen (gekauft Dez 2005) sind auch schon "made in china" und funktionieren soweit problemlos,

Das 40 -150 ist made in japan.
Bis auf die e-1 waren/sind alle e-dslrs aus china .
Das hochgelobte 35er makro ebenfalls.

Das selbe ist es bei canon ,nikon usw...

LG Franz
 
Nikon Bodys sind aber Made in Thailand. Linsen auf jeden Fall die billigen made in China (50 1.8, 18-70)
 
Hallo Thomas,
hast Du es in Retro-Stellung verwendet, oder ist das schon ein Ergebnis Deines neulich geplanten Umbaues? Die Auflösung ist excellent und die CA's erstaunlich gering, alle Achtung.
LG
Horstl

Hallo Horstl,
du liegst richtig, das ist eine Aufnahme in Retrostellung (mit dem Ex 25 bei 14mm, abgeblendet auf F11).

Da zumindest mein 14-42 im Nahbereich hervorragend (jedenfalls wenn man es bei der Aufnahme rechtzeitig hochreißt, danke rookie ;)) ist, habe ich es in Retrostellung getestet. Die Ergebnisse sind so vielversprechend, dass ich eins schlachten möchte, um die Blende in Retrostellung automatisch steuern zu können. Aber niemand bietet mir ein weiteres günstig eins an. Ich bin immer noch auf der Suche ..

LG Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Horstl,
du liegst richtig, das ist eine Aufnahme in Retrostellung (mit dem Ex 25 bei 14mm, abgeblendet auf F11).

Da zumindest mein 14-42 im Nahbereich hervorragend (jedenfalls wenn man es bei der Aufnahme rechtzeitig hochreißt, danke rookie ;)) ist, habe ich es in Retrostellung getestet. Die Ergebnisse sind so vielversprechend, dass ich eins schlachten möchte, um die Blende in Retrostellung automatisch steuern zu können. Aber niemand bietet mir ein weiteres günstig eins an. Ich bin immer noch auf der Suche ..

LG Thomas

Wenn ich ein günstiges 14-54 bekommen habe, kannst Du meins ins Auge fassen. Wieviel wäre es Dir denn wert?

Gruß
Wolfgang
 
Das liegt vielleicht daran das ich mehr mit meiner alten analogen Minolta mache als mit der E-500 :rolleyes:

Mit meiner X-700 (meine erste SLR übrigens) mache ich inzwischen gar nichts mehr, weil ich dafür im Vergleich zu den OMs nur wenig Optiken und Zubehör habe. Aber ich bin mir sicher, daß eine solche Makroaufnahme damit mindestens genau so extrem aussehen würde, was die Schärfeebene anbelangt. :)
 
Wenn ich ein günstiges 14-54 bekommen habe, kannst Du meins ins Auge fassen. Wieviel wäre es Dir denn wert?

Gruß
Wolfgang

Hallo Wolfgang,
wenn es auf weitere Distanzen ansonsten fehlerfrei ist (gute Schärfe/Kontrast, möglichst wenig CA) dann wäre ich auch interessiert, da ich etwas sehr leichtes, kompaktes für Wanderungen suche.
Wenn es wirklich nicht ganz einwandfrei ist, dann wäre es recht interessant was dabei rauskommt wenn Thomas es schlachtet und umbaut.

LG
Horstl
 
Hallo Wolfgang,
wenn es auf weitere Distanzen ansonsten fehlerfrei ist (gute Schärfe/Kontrast, möglichst wenig CA) dann wäre ich auch interessiert, da ich etwas sehr leichtes, kompaktes für Wanderungen suche.
Wenn es wirklich nicht ganz einwandfrei ist, dann wäre es recht interessant was dabei rauskommt wenn Thomas es schlachtet und umbaut.

LG
Horstl

Welche Ecke von Tirol? Da komme ich im Juni vorbei. Wolfgang
 
Hallo Horstl,
du liegst richtig, das ist eine Aufnahme in Retrostellung (mit dem Ex 25 bei 14mm, abgeblendet auf F11).

Da zumindest mein 14-42 im Nahbereich hervorragend (jedenfalls wenn man es bei der Aufnahme rechtzeitig hochreißt, danke rookie ;)) ist, habe ich es in Retrostellung getestet. Die Ergebnisse sind so vielversprechend, dass ich eins schlachten möchte, um die Blende in Retrostellung automatisch steuern zu können. Aber niemand bietet mir ein weiteres günstig eins an. Ich bin immer noch auf der Suche ..

LG Thomas

14-42er-Frischfleisch zum Schlachten, wohl nirgendwo billiger:
www.edlefs.com (nur 149,- Euro und auf Lager!!!).
 
Wenn ich ein günstiges 14-54 bekommen habe, kannst Du meins ins Auge fassen. Wieviel wäre es Dir denn wert?

Gruß
Wolfgang

Im Moment suche ich bis 70,00 Euro. Ein 14-45er habe ich bereits zweimal für weniger als 50 Euro kaufen können. Deshalb würde ich lieber weniger löhnen. Wenn der Umbau funktioniert, stelle ich auch eine brauchbare Dokumentation ins Netz, und wenn nicht ein unbrauchbare.... Ist das ein Angebot? ;)

LG Thomas
 
Hallo Zilpzalp,
also hast Du zwei unbrauchbare Umbauten hinter dir;)

Und wieviele sollen es noch werden?:D


Gruß
Thomas
 
Hallo Crushinator,


Makro hat mich noch nie interessiert, sorry. Ich mache fast nur Landschaftsaufnahmen und als 7. Hobby Bunkerbauten;)

Gruß
Thomas
 
Welche Ecke von Tirol? Da komme ich im Juni vorbei. Wolfgang

Hallo Wolfgang,
unteres Inntal. Im Juni bin ich dann (hoffentlich) meist in Höhen >2000m anzutreffen. Deshalb auch mein Wunsch nach möglichst leichtem Gepäck. Es ist irgendwie verflixt, jedes mal wenn man die komplette Ausrüstung mitschleppt ergibt sich keine Gelegenheit für ein gutes Bild. Aber wehe man läßt mal irgend ein Teil davon zu Hause...:mad:

LG
Horstl
 
Hallo Wolfgang,
unteres Inntal. Im Juni bin ich dann (hoffentlich) meist in Höhen >2000m anzutreffen. Deshalb auch mein Wunsch nach möglichst leichtem Gepäck. Es ist irgendwie verflixt, jedes mal wenn man die komplette Ausrüstung mitschleppt ergibt sich keine Gelegenheit für ein gutes Bild. Aber wehe man läßt mal irgend ein Teil davon zu Hause...:mad:

LG
Horstl

Hallo Horstl, uns treibt's im Juni nach Osttirol. Da bin ich im August jährlich (meist allein) oberhalb 2000m unterwegs auf Hüttentour, manchmal durchgängig 1 Woche je nach Wetter. Habe es auch schon mal 3 Wochen lang geschafft - herrlich. Meine Frau kann sowas leider nicht mitmachen. Vielleicht fährt in diesem Jahr mein Cousin mit. Der ist auch recht sportlich. Ich nehme immer nur ein nachbereichtaugliches Zoom mit. Das 14-54 wäre nicht schlecht denke ich. Mehr WW wäregut, aber dann fehlt's halt wieder oben rum. Deshalb bin ich sehr gespannt auf die Qualität des kommenden 12-60. Wenn's was taugt wäre es ideal. Die Qualität meines 14-42 habe ich hier ja schon vorgestellt. Außer den Gegenlichteffekten, die aber scheinbar nur bei bestimmten Blenden und bestimmten Bildwinkeln auftreten, ist es im Nah- und Fernbereich für meine Begriffe für ein Kitobjektiv sehr gut. Gruß Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
So jetzt isses passiert,

jetzt habe ich eins (14-54-54mm F2.8/3.5 - freu.

Der Sucher ist tatsächlich wesentlich heller. Der AF praktisch nicht hörbar wesentlich sensibler und schneller als beim 14-45 mm F 3.5/5.6:top:


Gruß
Thomas
 
Hallo Blaubierhund und ich bin echt froh nicht mehr das 14-45 mm benutzen zu müssen - Schweiss von der Stirn wisch;)

Wenn wer Kohle mit der Fotografie verdient, dann mag er das so machen aber ich nicht:)

Gruß
Thomas
 
Hallo Blaubierhund und ich bin echt froh nicht mehr das 14-45 mm benutzen zu müssen - Schweiss von der Stirn wisch

Das habe ich schon öfters geschrieben und bin da zu 100% deiner meinung.
Das alte 14-45er ist das schlechteste was oly im moment baut/gebaut hat.
Das dürfte oly auch schon erkannt haben da es ja bei den neuen modellen schon gegen das minikit ersetzt wurde.
Beim af in der empfindlichkeit wirst du den grössten unterschied bemerken.
Das vorlicht des internen blitzes solltest du mit 14-54er ausschalten da die kamera so selbst bei fast dunkelheit deutlich schneller und sicherer scharfstellt.

Ich habe seid meinem 2ten canon abenteuer das 14-54er nicht mehr aber es war trotz allem einer der hauptgründe warum die 20d gehen musste.
Es gibt bei canon einfach nichts unter 1000 euro was die qualität des 14-54er erreicht :top:

Ich warte jetzt mal auf das 12-60er und wenn das gut ist schlage ich da zu da das 14-45er minikit für den übergang bis jetzt sehr gute dienste leistet und nicht nervt wie das alte kit.

LG Franz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten