• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von 1000D auf 1D I ?

Ich habe genau 3 Vorlieben, was die Fotografie betrifft : Portrait, Sport, Landschaft (in der Reihenfolge). Und für Sport ist die Kamera einfach zu langsam, das habe ich öfters gemerkt (wenn man eine Serie zb fotografiert).

Um genauer auf den Punkt "Sport" einzugehen:
Ich würde gerne für den örtlichen Fußballverein Fotos der Samstags- sowie Sonntagsspiele machen, um schließlich auf deren Internetseite die Spielergebnisse bloggen zu können. Dafür wären Fotos von Spielern (beim Spiel) natürlich schön anzusehen, als stumpf einen Text zu lesen.

Portrait hast du mit dem 50er abgedeckt.
Für Sport fehlt dir in erster Line eine schnelle und gute Linse!
Landschaftstechnisch ist es schon fast egal,welche Optik man nimmt.

Für Sport würde ich dir raten,noch etwas zu sparen und dir dann nen Canon 70-200 2,8L kaufen:top:
Klasse statt Masse, heißt das Zauberwort;)
 
Landschaftstechnisch ist es schon fast egal,welche Optik man nimmt.

Für Sport würde ich dir raten,noch etwas zu sparen und dir dann nen Canon 70-200 2,8L kaufen:top:
Klasse statt Masse, heißt das Zauberwort;)

70-200 2,8L: ich werde nie nachvollziehen können, warum die Ratschläge immer dermaßen am finanziellen Limit der Fragesteller vorbeischießen??? Außerdem ist das teure 2.8 bei Fußball (im Freien) völlig überflüssig - das alte 2.8 bringt die volle Bildleistung erst bei Blende 4, da kann man gleich das (optisch gleichwertige) 4er nehmen und das neue 2.8er liegt im vierstelligen Bereich mit 'ner 2 davor. Wenn die Kohle dafür da wäre, käme für mich zuerst mal die 7er mit einem gebrauchten 4 L IS in Frage. Gebt doch endlich mal Ratschläge, die im finanziellen Rahmen der Fragesteller bleiben!!!
Die Beispielfotos wurden mit der 50D und dem 4/70-200L IS aufgenommen - wenn das möglich ist, sollten mit so 'ner Kombi auch Fußballfotos drin sein (und evtl. auch mit 'ner 1000er):top:

"Landschaftstechnisch ist es schon fast egal, welche Optik man nimmt."
So komplett daneben wie nur möglich - gerade bei Landschaftsaufnahmen ist es grauenhaft, wenn die (sehr vielen) Details ohne Konturen sind - wenn dann noch die Schärfe zu den Seiten abstürzt + Vignettierung hochzwei die Ecken zur Nacht macht: :eek::eek::eek:
Für Landschaften Top (wenn auch am finanziellen Rahmen vorbei):
Canon 17-40 und Sigma 12-24 EX (wenn man ein gutes erwischt - ich hatte Glück)
 
die 1d hat kein sync-limit und ist dadurch jeder normalen kamera ueberlegen wenn licht ins spiel kommt. das wird wohl nicht der grund sein sowas als hauptkamera zu nutzen, aber es ist der grund warum viele die als zweitkamera nutzen wenn sie eben mit blitzen arbeiten. wuerde sie trotzdem einer 1000d vorziehen.
 
die 1d hat kein sync-limit und ist dadurch jeder normalen kamera ueberlegen wenn licht ins spiel kommt.
Als Einzelkriterium für einen "Blitzfan" interessant, aber auch nur dann.....
 
Dass die Objektive wichtig sind - ist für mich immer die Frage, es sei denn, die Bildqualität spielt eine untergeordnete Rolle.

Wenn jemand eine neue, bessere Kamera kaufen will gehe ich davon aus das er Objektivmässig gut abgedeckt ist. Wenn er nun ein Budget von 2000Euro hat und sagt er will ne neue Kamera hat aber keine Ahnung ob er vielleicht noch in Objektive investieren soll...


die 1d hat kein sync-limit und ist dadurch jeder normalen kamera ueberlegen wenn licht ins spiel kommt. das wird wohl nicht der grund sein sowas als hauptkamera zu nutzen, aber es ist der grund warum viele die als zweitkamera nutzen wenn sie eben mit blitzen arbeiten. wuerde sie trotzdem einer 1000d vorziehen.
Du sprichtst mir aus dem Herzen. Deshalb habe ich vor gefühlten 10000 Beiträgen geschrieben, dass wenn er sich ne 1D holt die doch zuerst als 2. Kamera nutzen soll und dann entscheiden welche er behalten will.
 
Danke gerhardveer. Ich hätte bei der Sache mit Landschaft und Objektiven auch eingehakt. Ich fotografiere momentan mit dem non-IS Kit und es "reicht" fürs erste. Ist aber sicherlich nicht das non-plus Ultra:

5629259128_94e90e431a_0oc5.jpg


Ich habe es bisher nicht ausprobiert mit der 1000D und meinem Tele Fußball zu fotografieren. Allerdings denke ich, dass mein Tamron 100-300 einfach zu lahm ist. Ich habe das Teil auch nur, weil´s ein Schnäppchen war.

Zum punkto Geld: Die 600€ würden bei rausspringen, wenn ich Kamera + Objektive verkauft hätte um dann eine neue Kamera für mein 50 1.8 II zu kaufen. Somit liegt das Budget nun drunter. Das Canon EF 70-200 F4 L USM liegt schon länger in meinem Blickfeld. (non-IS, da das Objektiv direkt das doppelte kostet, wenn´s einen IS hat)
 
Budget : 600 max.
Grund: die 1000D ist mir einfach zu langsam mit
max. 3 fps. Ich denke ebenfalls, dass mehr als nur 9 AF-Felder sinnvoll sind, da es individueller einstellbar ist. (oder?)

Für wie viel wird denn die 5D I gehandelt ? Heißt das quasi, dass die 5D I die 1D II mit besserer Bildqualität ist, oder wie ist das zu verstehen?

Der Beitrag war gestern um 19:25

Doch paar mehr Minuten ;)
 
Sorry. Das habe ich wohl überlesen. Tut mir leid:o

Dann reicht das Budget natürlich nicht für Glas+1er aber auch eine zweistellige dürfte knapp werden
 
Das Canon EF 70-200 F4 L USM liegt schon länger in meinem Blickfeld. (non-IS, da das Objektiv direkt das doppelte kostet, wenn´s einen IS hat)
ohne IS wird's zwar mit bewegten Sportaufnahmen mehr Ausschuss geben, aber optisch ist das Ding genauso gut wie das mit IS. Ich erinnere mich noch gut an meine alten Canon-F1-Zeiten - da gab's weder AF noch IS, von USM ganz zu schweigen und die Belichtung war auch manuell. Die Diafilme waren teuer (also nix mit Serie und dann Wegschmeißen) und nur bis max. ISO 200 wirklich brauchbar, mit nachträglichem Enttrauschen war nix. Ob es jemand glaubt oder nicht - ich habe damals wunderbar scharfe Aufnahmen gemacht ( den Großteil unter Wasser mit Blitz - ohne TTL und ganz manuell).
http://www.fotouristen.de/ordner/1904
http://www.fotouristen.de/ordner/1818
 
70-200 2,8L: ich werde nie nachvollziehen können, warum die Ratschläge immer dermaßen am finanziellen Limit der Fragesteller vorbeischießen???
Da man das non IS schon unter 1000€ gebraucht bekommt,ist der Preis ja wohl nicht wirklich "dermaßen" drüber.

Zudem sagte ich,etwas sparen;)
Was du im übrigen auch schon sagtest:rolleyes:


Außerdem ist das teure 2.8 bei Fußball (im Freien) völlig überflüssig
Stand hier,das er NUR draußen Fotos macht:confused:

- das alte 2.8 bringt die volle Bildleistung erst bei Blende 4, da kann man gleich das (optisch gleichwertige) 4er nehmen
Ich rede vom non IS, was schärfer als das IS sein soll...

und das neue 2.8er liegt im vierstelligen Bereich mit 'ner 2 davor.
Davon redet hier aber keiner!
Also mal bitte die Kirche im Dorf lassen!

Die Beispielfotos wurden mit der 50D und dem 4/70-200L IS aufgenommen - wenn das möglich ist, sollten mit so 'ner Kombi auch Fußballfotos drin sein (und evtl. auch mit 'ner 1000er):top:
Mache meine Fotos mit selbiger Linse,aber drinnen würde das wohl kaum noch reichen.
Dann ist die Sache mit dem Freistellen ja auch noch...


"Landschaftstechnisch ist es schon fast egal, welche Optik man nimmt."
So komplett daneben wie nur möglich - gerade bei Landschaftsaufnahmen ist es grauenhaft, wenn die (sehr vielen) Details ohne Konturen sind - wenn dann noch die Schärfe zu den Seiten abstürzt + Vignettierung hochzwei die Ecken zur Nacht macht: :eek::eek::eek:
Das "fast" hast du gnadenlos überlesen,ja?:rolleyes::ugly:
Desweiteren nimmt man ja meistens eh Blende 8-xx
Aber da das beim ihm eh erst an 3. Stelle steht...




Die Infos vom to sind eh recht verwirrend.
Erst hieß es 600€ max... und jetzt müsste er dafür Sachen verkaufen.
Ja Watt denn jetzt nu...:confused::grumble:

Ich würde mir erstmal genau Gedanken machen,was ich ausgeben kann und was ich überhaupt will,dann kann man dir helfen.
Die ganzen post´s über die 3 Seiten,führen doch zu nichts,wenn keine konkreten Infos dabei rüber kommen,bzw. man sie erst aus mehreren post´s zusammen sammeln muss!
 
ohne IS wird's zwar mit bewegten Sportaufnahmen mehr Ausschuss geben, aber optisch ist das Ding genauso gut wie das mit IS. Ich erinnere mich noch gut an meine alten Canon-F1-Zeiten - da gab's weder AF noch IS, von USM ganz zu schweigen und die Belichtung war auch manuell. Die Diafilme waren teuer (also nix mit Serie und dann Wegschmeißen) und nur bis max. ISO 200 wirklich brauchbar, mit nachträglichem Enttrauschen war nix. Ob es jemand glaubt oder nicht - ich habe damals wunderbar scharfe Aufnahmen gemacht ( den Großteil unter Wasser mit Blitz - ohne TTL und ganz manuell).
http://www.fotouristen.de/ordner/1904
http://www.fotouristen.de/ordner/1818

Und das heißt jetzt "IS ist nicht sooo wichtig, einfach in Serie shooten und das beste raussuchen" oder wie?
 
ohne IS wird's zwar mit bewegten Sportaufnahmen mehr Ausschuss geben

:confused:

Bei 1/200stel-1/2000stel wo üblicherweise Bewegungen im Sport eingefroren werden wird der IS nicht wirklich etwas nützen (bis auf das Sucherbild das dadurch "stabilisiert" wird)
Tiefer sollte der TO nicht gehen da sonst Bewegungsunschärfen entstehen könnten. Übrigens nützt da ein IS auch sonderlich wenig:)

Und das heißt jetzt "IS ist nicht sooo wichtig, einfach in Serie shooten und das beste raussuchen" oder wie?
Sorry aber warum willst du dann mehr fps wenn du dann sowies nicht Serien machst:confused: Ausserdem hat der IS nichts mit der Serienbildfunktion zu tun
 
Hier ein Sammelsurium dessen, was ich will/habe/kann/soll/was auch immer:

* Anfangs hätte das Budget für einen Body 600€ betragen, wenn ich meine jetzige Ausrüstung verkauft hätte.

*Nun beträgt das Budget 400€ (würde für ein gebrauchtes 70-200 F4 L USM passen)

* Fußballfotos in Samstags- und Sonntagsspielen sind immer draußen (wurde genannt)

* Ich will meine Fotos in Sichten des Sports verbessern, da mir meine Kamera (letztendlich liegts am Objektiv) zu langsam ist


Edit: Kenne mich mit IS nicht aus, da ich bisher nur non-IS Objektive benutzt habe
 
* Anfangs hätte das Budget für einen Body 600€ betragen, wenn ich meine jetzige Ausrüstung verkauft hätte.
Was du jetzt nicht tust oder?:confused:

*Nun beträgt das Budget 400€ (würde für ein gebrauchtes 70-200 F4 L USM passen)
Passt.

* Fußballfotos in Samstags- und Sonntagsspielen sind immer draußen (wurde genannt)
ok dann dürfe f/4 ja auch nicht stören

* Ich will meine Fotos in Sichten des Sports verbessern, da mir meine Kamera (letztendlich liegts am Objektiv) zu langsam ist
Ja was denn nun. Kamera oder Objektiv zu langsam:confused:

Edit: Kenne mich mit IS nicht aus, da ich bisher nur non-IS Objektive benutzt habe
Vergiss um Gottes willen den IS bei Sport. Ich habe selbst das 16-85mm und das 70-200er welches einen VR (also IS) haben und den habe ich bei Sportaufnahmen noch nie gebraucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kamera sowie Objektiv zu langsam.
Die Serienbildgeschwindigkeit der 1000D beträgt im Idealfall 3 B/s.
Zusätzlich ist aber der AF meines Tamrons zum kotzen langsam.
Ich würde aber gerne erst mit dem 70-200 f4 L beginnen, um einen Punkt in Schnelligkeit (und letztendlich auch in Bildqualität) zu bekommen.
 
Kamera sowie Objektiv zu langsam.
Die Serienbildgeschwindigkeit der 1000D beträgt im Idealfall 3 B/s.
Zusätzlich ist aber der AF meines Tamrons zum kotzen langsam.
Ich würde aber gerne erst mit dem 70-200 f4 L beginnen, um einen Punkt in Schnelligkeit (und letztendlich auch in Bildqualität) zu bekommen.

Die Serienbildgeschwindigkeit im RAW (und nur das sollte zählen) beträgt 1,5/s.
 
* Ich will meine Fotos in Sichten des Sports verbessern, da mir meine Kamera (letztendlich liegts am Objektiv) zu langsam ist

zu sagen sportfotografie sei dauerfeuer im graben mit spannerteleskop ist vergleichbar mit einem hooligan der in den schnee pieselt und einer kommt und vergleichts mit hoher kunst. für sport sind andere dinge wichtig, die meisten sportarten fotografierst du sogar ausschließlich mit manuellem fokus und serienbildgeschwindigkeit ist das letzte was irgendwie wichtig ist. wenn du NUR fuhhsballaballa fotografierst dann ist das alles schön und gut. aber meine güte - neben dir im graben hocken 50 andere schwitzende fotografen, alles ist fertig ausgeleuchtet, kreativer anspruch null. das ist wie schokolade am fließband verpacken. da spar ich mir doch die mühe und kauf mir einfach abzüge von denen. willst du doch noch andere sportarten fotografen dann ist die highspeedsync der 1d gold wert. das ist nicht nur für "blitzfans," blitzen ist standard. wenn du einmal ein extremsport magazin aufschlägst (skate, bike, bmx, motox, snow, inline, car, ride, parcour, etc.) sind bei 95% der bilder lichtsetups im spiel. normalerweise braucht das viel aufwand, fette anlagen und generatoren, assistenz, etc. die 1d braucht nichts davon, die erlaubt das alles auch so. ich sags auch nur *falls* du noch nicht weisst wo du hinwillst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten