• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Wechsel vom 12-32mm zu ...?

Reden wir doch mal Klartext ;)
Es ist nicht möglich! Leider...
Das 12-32er ist (sofern man kein Montagsexemplar erhalten hat) eines der schärfsten Standard-Zoomobjektive für mFT. ... und erst recht deutlich (!) schärfer als so ein 12-60

Was nur leider noch niemand mit Fotos belegt hat.
 
Vom Grundsatz würde ich aus "eigenen" Erfahrungen sagen, optimal sind nur Objektive mit Dual-Stabi von Panasonic.
Ich habe inzwischen meine durchaus ausgezeichneten Brennweiten von Olympus verkauft.
Dann schaue mal, welche Linsen Dual-Stabilisation und DFD unterstützen, meisten nur die mit Power O.I.S.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was nur leider noch niemand mit Fotos belegt hat.

Mit dem 12-35/2,8 OIS habe ich es mal verglichen..... Da hat es sich sehr hervorragend geschlagen. Hier ab Post 58 die Bilder, am Bildnamen erkennt man die Positionen, woher die 100% Crops stammen....

Den Vergleich mit dem 12-40 habe ich auch, denn ich besitze beide Objektive... Der einzige relevante Unterschied zwischen den beiden ist die Lichtstärke...
 
Vom Grundsatz würde ich aus "eigenen" Erfahrungen sagen, optimal sind nur Objektive mit Dual-Stabi von Panasonic.
Ich habe inzwischen meine durchaus ausgezeichneten Brennweiten von Olympus verkauft.
Dann schaue mal, welche Linsen Dual-Stabilisation und DFD unterstützen, meisten nur die mit Power O.I.S.

Was hat jetzt der Dual-Stabi mit der BQ zu tun? :confused:
 
Ich habe, an der GM5, 12-32, 35-100, das 20er und das m.zuiko 45. Ähnlich wie dir ging es mir darum, mit dem Gesamtpaket möglichst kompakt zu bleiben. Und ich wollte bei den Zoomobjektiven eher Kompromisse bei der Lichtstärke als bei der Abbildungsleistung eingehen.
Beide, das 35-100 und das 45, kann ich aus meiner Erfahrung heraus empfehlen. Das 35-100 passt gut in den Panabeutel des 20ers, es ist nicht wesentlich größer als das 45er.
 
Was hat jetzt der Dual-Stabi mit der BQ zu tun? :confused:

Ja was nutzt es wenn durch ein verwackeltes Bild, oder höherer ISO die Auflösung deiner beschworenen Bild-Qualität nicht zu halten ist.

Und ich gestattete mir "meine" Meinung - und nun fang nicht wieder eine Querdiskussion an, hier ging es um die Frage welche Linsen für die GX80 gut sind.

Auch ggf. von Interesse: https://www.ephotozine.com/article/top-30-best-lenses-for-micro-four-thirds-cameras-2016-30039
 
Zuletzt bearbeitet:
Was nur leider noch niemand mit Fotos belegt hat.
Genau so ist es. Da müsste dann mal ein User das gleiche Motiv oder Objekt bei gleichen Brennweiten vom Stativ aus vergleichen. Möglichst auch mal praxisnah und nicht nur Rauhfaser-Tapeten bei Glühlampenlicht.
 
Ja was nutzt es wenn durch ein verwackeltes Bild, oder höherer ISO die Auflösung deiner beschworenen Bild-Qualität nicht zu halten ist.

Und ich gestattete mir "meine" Meinung - und nun fang nicht wieder eine Querdiskussion an, hier ging es um die Frage welche Linsen für die GX80 gut sind.

Auch ggf. von Interesse: https://www.ephotozine.com/article/top-30-best-lenses-for-micro-four-thirds-cameras-2016-30039

Sag mal, hab ich Dir was getan? Hab ich Dir dein Förmchen weggenommen, dass Du mich so angehen musst? Du tust ja gerade so, als wenn der In- Body Stabi der GX80 nicht vorhanden wäre..... Der Dual-IS bringt bei kürzeren Brennweiten wohl kaum eine starke Verbesserung zum Stabi im Body, ist eher bei längeren Brennweiten sichtbar besser.... Und ob Du mit 35mm 1/3 oder nur 1/4 Sek halten kannst dürfte wohl für den Alltag vollkommen Latte sein....

Du darfst Dir übrigens Deine Meinung behalten... Aber gestehe anderen auch ihre Meinung zu.... Danke

Übrigens... Der TO hat mit keiner Silbe hier im Thread einen Stabi oder einen AF erwähnt, er spricht ausschließlich von Größe und Bildqualität.... Das ist nur Deine Querdiskussion....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, mir scheint, ein Wechsel drängt sich wirklich nicht unbedingt auf...:)

Wahrscheinlich muss ich wirklich einfach eine Teleergänzung kaufen und dann in Situationen, wo wirklich kein Platz in der Tasche ist, mit weniger Brennweite auskommen. Einen Rückschritt hinsichtlich der BQ möchte ich auf keinen Fall machen.

Ein 35-100 scheint mir wirklich die passende Ergänzung zu sein, super kompakt und charmanterweise auch noch schön günstig.

Ein 45er wird es glaube ich erst mal nicht werden, das wäre mir auf Reisen doch zu unflexibel. Auch wenn ich sonst FB-Fan bin.

Ich danke euch :top:
 
Was nur leider noch niemand mit Fotos belegt hat.

Es gibt genügend Material zum Begutachten. Nein, ich besitze das 12-60 nicht... aber das was ich hier gesehen habe reicht mir aus um ohne mit den Wimpern zu zucken sagen kann, dass es weit weit weg vom 12-32er ist. Das würde auch recht gut zu den Testberichten zu diesem Objektiv passen - es ist bereits ein moderates Superzoom mit allen optischen Nachteilen.
 
lt. Post #2 in diesem Thread wohl ebenbürtig - ich habe es nicht (und brauche es auch nicht)

Carl

Nein, nein, der Poster von Post 2 ist mit der BQ des einen genauso zufrieden wie mit der des anderen ;). Einem fachlichen Urteil kommt das keineswegs gleich. Und ihm ist das 12-60 mit ein wenig Gewicht als tagsüber meistensdrauf lieber als der 12-32er Winzling.
 
... wurde wohl noch nicht gepostet: 12-32 + 35-100 VS. 12-60 2.8-4: http://camerasize.com/compact/#673.485,673.397,673.625,ha,t

...ergo wäre das kleine 35-100 doch sehr passend zum 12-32.

Hmm, mir scheint, ein Wechsel drängt sich wirklich nicht unbedingt auf...:)

Wahrscheinlich muss ich wirklich einfach eine Teleergänzung kaufen und dann in Situationen, wo wirklich kein Platz in der Tasche ist, mit weniger Brennweite auskommen. Einen Rückschritt hinsichtlich der BQ möchte ich auf keinen Fall machen.

Ein 35-100 scheint mir wirklich die passende Ergänzung zu sein, super kompakt und charmanterweise auch noch schön günstig.

Ein 45er wird es glaube ich erst mal nicht werden, das wäre mir auf Reisen doch zu unflexibel. Auch wenn ich sonst FB-Fan bin.

Ich danke euch :top:
 
Da ich das Objektiv ja habe und sowohl mit dem 17/1.8 und dem 15/1.7 verglichen habe weiß ich was ich habe. Alles andere ist Geschwätz ohne konkrete Fakten.

Nimm es mir nicht übel. Du versuchst hier eingefleischten mFT-Usern ihr System, welches sie seit mehreren Jahren begleitet zu erklären und ihr Wissen und ihre Erfahrungen infrage zu stellen.
Wer behauptet, dass das 12-60er nicht schlechter als das 12-32er oder das 35-100er abbildet ist im System noch nicht angekommen.

Und ja klar; man kann auch mit dem 12-60er schöne Fotos schießen. Das steht außer frage und du selbst zeigst das auf deinem Flickr-Account. Schöne Aufnahmen! Der Fotograf ist viel wichtiger als die Objektivunterschiede zwischen den drei Objektiven. Trotzdem bleibt aber die Tatsache bestehen, dass das 12-60er nicht an das 12-32er oder 35-100er herankommt. Ob das "schlimm" für die eigene Praxis ist, muss jeder selbst entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten