Ich hab auch noch eine KB-DSLR (5D III) neben der E-M1. Mein Rat: verwende ein vernünftiges Objektiv wie das 12-40/2.8 Pro an der E-M1 und mache den Vergleich nochmals! Dann sieht die Welt auch anders aus.
Das war auch mein Gedanke!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich hab auch noch eine KB-DSLR (5D III) neben der E-M1. Mein Rat: verwende ein vernünftiges Objektiv wie das 12-40/2.8 Pro an der E-M1 und mache den Vergleich nochmals! Dann sieht die Welt auch anders aus.
Ein Vergleich ist eigentlich unsinnig. Ich fahre auch beide Systeme (Canon 5DMkll und Panasonic 4/3) Jedes System hat seine Vorteile. Bei guter Ausarbeitung sehe ich keinen geavierenden Unterschied bis A3 (für mich zählt nur das gedruckte Bild - sei es in einem Magazin, oder als Fineartprint). Wenn ich Großproduktionen anfertige, dann bin ich mir dem kleinen Format schnell an der Grenze (KB hat gegenüber MF AUCH das Nachsehen ... ) dafür habe ich bei 4/3 ein kleines leichtes Equipment, das nicht so schwer ist und nicht so auffällt.
KB bietet das größte Objektivprogramm (T/S und lichtstarke Objektive, die ein sehr gutes Freistellungspotenzial liefert), dafür bekomme ich beim kleinen Formst sehr leistungsfähige Supertele-Linsen, die bei KB schnell 5stellige Summen verschlingen und zudem sehr schwer sind.
Wenn ich Fotografie nicht beruflich betriebe, kaufte ich mir ein kleines leistungsfähiges System. KB wäre dann die 2. Wahl - schon wegen der Gesamtkosten, die bei einer relativ kompletten Ausrüstung schon einen guten Kleinwagen kostet. Wenn ich allerdings MEIN spezielles Hobby habe,dann bin ich objektivmäßig eingeschränkt. 4/3 deckt nicht alle Sparten ab.
Fazit:
Fotografiere ich Mist mit eine Superkamera erhalte ich rauschfreien superscharfen Mist.![]()
Naja. Wie ich mit großen Pixeln ein detailreicheres Bild bekommen soll, das klingt ja wirklich abenteuerlich.
Die Testbilder sind schlichtweg unterbelichtet und mit einem eher schlechten Objektiv aufgenommen worden. Den wenigen Details hat dann der Rauschfilter endgültig den Garaus gemacht ...
Mit einem guten Objektiv und korrekt belichtet (also nicht EM1 1/160s , DSLR 1/80s) würde das ganz anders aussehen.
Es ist nicht einfach zwei Systeme zu vergleichen, vor allem wenn man sie noch nicht so gut kennt. Aber es gibt ja im Internet Institutionen, die sich auf den Vergleich von Objektiven und Kameras spezialisiert haben.
Objektive:
Die besseren mFT Objektive bringen sehr ansehnliche Bildergebnisse. Das kann man sich bei slrgear.com sehr gut und vergleichbar ansehen. Dort sind am Ende jedes Objektivtests perfekte Studioaufnahmen, jeweils bei Offenblende und bei f8.
http://slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/1741/cat/15
Kameras:
Das Verhalten der Kamera kann man dagegen bei dpreview.com ganz gut vergleichen. Dort kann man zwischen JPG und RAW umschalten und auch mit dem ISO Wert spielen ...
http://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr18=daylight&attr13_0=oly_em1&attr13_1=canon_eos5dmkiii&attr15_0=jpeg&attr15_1=jpeg&attr16_0=200&attr16_1=200&normalization=full&widget=9&x=-0.6575199303987572&y=0.295134407382224
Wenn ich nur das 12-50 zur Verfügung hätte, dann würde ich mich auf gut belichtete Szenen bei Blende f8 konzentrieren oder tatsächlich erst mal nur das Handling anschauen ..
Christof
Das mit dem Unterbelichten wurde ja schon gesagt, vergleiche einfach bei identischen Einstellungen von Blende, ISO und Verschlusszeit.
Wenn Du die Kombi zurückgibst, dann liefere doch bitte die Beispielbilder mit, ich weiss dass es bei dem 12-50 eine gewisse Serienstreuung gibt aber so üble Ergebnisse habe ich noch nicht gesehen. So ist das keine Werbung sondern Abschreckung, sprich Weia statt Wow. Vielleicht bietet man Dir dann gleichnnoch einen neuen Termin mit dem 12-40 und dem 75/1.8 an.
Das 12-50 ist nicht besonders gut. Mit dem 12-40 bekommst Du aber eine Topoptik, die die Möglichkeiten des kleinen Sensors fast optimal zur Geltung bringt und Du auch in 1:1 Ansicht pixelscharfe Ergebnisse bekommst. Trotzdem wirst Du bzgl. Cropreserven einen Kompromiss eingehen müssen.
You made my Day !!!



Ich habe M1 mit 12-40/2.8 Objektiv und finde beste Kompromiss zwischen sehr hohen optischen Qualität und relative Kompaktheit. Meine 12-40/2.8 gebe ich auf keinen Fall her!
Hier Bilder mit M1 und 12-40/2.8 in Nepal-Abenteuerreise:
http://www.everexplore.com/albums/kanchenjunga-trek-in-100-pictures/
Hier Bilder mit M1 und 12-40/2.8 in Nepal-Abenteuerreise:
http://www.everexplore.com/albums/kanchenjunga-trek-in-100-pictures/
Ich möchte natürlich nicht über 12-60/2.8-4 schlecht reden, ist auch super Linse!
Allerdings musst du abwägen, was dir wichtiger ist:
12-60 plus Adapter wiegt zusammen über 600gr und einige cm länger, Vorteil 20mm mehr Tele!
12-40 wiegt weniger als 400 gr, also mindestens 200gr. leichter, aber eben bis 40mm!
Entscheiden musst du selber!
Das kann ich leider nicht direkt sagen. Aber wenn ich selber Aufnahmen mache mit M1 und 12-40, brauche ich kaum Nachbearbeitung und die Belichtung passt meistens. Also ein sehr gute OOC-Kamerakombi!
Achso,dachte die Bilder sind von dir![]()
Diese Annahme ist sicherlich nicht richtig, da sowohl mit dem 12-50 als auch mit dem Kit-Telezoom 40-150 sogar ausgezeichnete Bilder möglich sind.Heisst das im Umkehrschluss, dass ich mit der M1 und einem Olympus 12-50er Objektiv und einem Olympus 40-150er Objektiv keine guten Bilder hinbekomme...
Ein 12-40 kitzelt sicherlich noch mehr aus der M1 und den aktuellen MFT-Kameras....es somit auch überflüssig ist sich eine M1 zu kaufen sollte man nicht mindestens das Olympus 12-40 2.8 in seinem Besitz haben?
Freut mich!
Hier noch was mit ISO 3200
Hier ein Beispiel aus der Ecke, 500 ISO, einmal original JPEG und dann aus RAW in PS mit etwas aufgehellten Tiefen.
Zuerst das Übersichtsbild
![]()
2 100% Crops (klick aufs Bild)
Mein 12-50 mm bei der Test und WOW Aktion war auch nicht berühmt, damit es zu keinen Missverständnissen kommt, die Bilder sind mit diesem https://geizhals.at/olympus-objektiv-zuiko-digital-ed-12-60mm-2-8-4-0-swd-n2931192-a288968.html Objektiv gemacht und sollen zeigen, dass die Probleme wohl nicht an der M1 liegen.