• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel des Kamerasystems? Und warum?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jemand der z.B. mit einer EOS 1200 (Einsteigermodell) keine guten Bilder hinbekommt, bekommt sie auch nicht mit einer Fuji GFX 100 hin.

stimmt: ich würde mit beiden Kameras meine Motive nach meinen Vorstellungen nicht zufriedenstellend hinbekommen :lol: :ugly:
 
Wie teuer eine Kamera (um beim Thema zu bleiben :)) ist, ist mir ziemlich egal. Jemand der z.B. mit einer EOS 1200 (Einsteigermodell) keine guten Bilder hinbekommt, bekommt sie auch nicht mit einer Fuji GFX 100 hin.
Nein, das ist eine unzulässige Verallgemeinerung. Richtig hingegen ist es, wenn man gerade umgekehrt sagt: für jemanden, der keine guten Fotos machen kann (z.B. weil er talentlos ist), ändert sich auch bei der Wahl einer anderen Kamera nichts entscheidendes. Seine Fotos bleiben schlecht.
 
Genau aus diesen Gründen gibt es auch bei mir keinen Systemwechsel, lohnt sich nicht, eher eine Ergänzung zum Bestehenden.

Besser, das Vorhandene nutzen, ergänzen, noch besser ausnutzen als sich Neues anzuschaffen und dann damit das gleiche wieder fotgrafieren ohne erkennbaren Nutzen.
Genau 100% auch mein Motto. Wozu vollständig wechseln und vieles neu kaufen wenn man das bestehende ergänzen kann? Gerade bei Canon und Nikon mit den neuen Mounts die 100% kompatibel sind zu den EF/F-Objektiven besteht die Möglichkeit das bestehende weiter zu nutzten und ggf. bei Bedarf nur die Cam von DSLR auf DSLM irgendwann zu wechseln...:top:
 
Nein, das ist eine unzulässige Verallgemeinerung.

Nein.

Denn im Prinzip sagst du exakt das gleiche
 
Jein. Wenn man die Aussage "die Kamera ist unwichtig" etwas schüttelt fallen meist "Fotographiere nur statische Sachen mit Stativ" oder "Fotographiere nur Portrait mit extra viel Blitz" unten raus. Es gibt schon einiges in der Fotographie wo eine leistungsstärkere Kamera wirklich praktisch ist. Die EOS1200/1300 etwa bricht oberhalb von ISO1600 stark bis sehr stark ein und das AF-System braucht auch ordentlich Licht. Wenn ich also "Was bewegtes bei begrenztem Licht" fotographieren will ist ne 80D oder ne 6D2 schon eine massive Verbesserung bzw. macht das Bild erst möglich. Nicht alles ist "Völlig kontrollierbare Lichtsituation"

Ja, da hast du Recht. Ich hätte in meiner Aussage solche fotografischen "Extremsituationen" berücksichtigen müssen, also z.B. Sportfotografie in der Halle bei wenig Licht usw. Wie relavant das für den jeweiligen Fotografen*in ist, muss natürlich jeder selbst beruteilen. Ich sage deshalb "Extremsituation" weil das bei mir so gut wie nie vorkommt. Bei anderen mag das hingegen die Regel sein.

Wobei ich bei meiner zweiten Aussage bleibe, dass in den Fällen, in denen z.B. eine EOS 1200 nicht mehr reicht, nicht unbedingt gleich ein Systemwechsel vollzogen werden muss. In meinem Fall begann ich mit einer 60D, danach folgte eine 6D und dann eine 5DIII. Upgrade ja, Systemwechsel nein.
 
Bei der zweiten Aussage bin ich bei dir. Meine Alternative zur 60D war/ist die 80D gewesen (2016) und wird 2020 ggf ne gebrauchte 5D4 wenn Sensei Sonys Mäusekino Mönche die Preise gut drücken
 
Nein.

Denn im Prinzip sagst du exakt das gleiche
Wenn du beide Statements genau vergleichst, solltest du die Unterschiede erkennen können. Kameras - also Werkzeuge - sind bloß eine notwendige Bedingungen für "gute" Fotos, aber sie sind keineswegs eine hinreichende Bedingung. Diese Rolle spielt allein der Fotograf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal zum Thema, habe noch eine D800. Was mich an spiegellosen beeindruckt ist die Möglichkeit der lautlosen Auslösung. Aber nur manchmal, z.B. bei Konzerten, bei Portrais denke ich, das akustische Feedback zeigt dem Modell, das etwas passiert.
Was mich andererseits stört, ein elektronischer Sucher wird im Vergleich zum optischen immer eine leicht verzögerte Darstellung haben.
Vorteil wiederum, man ist nicht an die AF Punkte gebunden, das ist in einigen Situationen schön.

Was werde ich tun, wenn die D800 nicht mehr will - Etwas wie die Z6 wäre der natürliche Nachfolger, dann wären aber zumindest auch die Zeiten meines 80-200 AF-D vorbei. Für alle anderen käme dann das Gefrickel mit dem Adapter.

Also DSLM +
- leise Auslösung (selten benötigt)
- Freie Wahl des AF Punktes (selten benötigt)

DSLR+
- verzögerungsfreie Darstellung
- Keine Neuinvestition erforderlich

Geht eher unentschieden aus, insofern würde ich sicher nochmal genau schauen, derzeit aber eher bei der DSLR bleiben.
 
Danke fürs Kapern meines Themas ... :angel:
Ist doch schon beantwortet worden: Meistens sinnlos, oft reine Zeit- und Geldverschwendung, auch vom Lernaufwand her betrachtet sollte man es nicht unterschätzen. Und für diesen Aufwand sind die fotografischen Leistungen der meisten Hobbyfotografen dann doch zu elendig, als das ich das als Außenstehender gutheißen könnte.
 
Man sollte vielleich langfristig (5-10j) erwähnen daß bei Canikon Bodywechsel von DSLR->DSLM bei vielen automatisch passieren wird. Bis dahin sind aktuell benutzte Bodys >5J und die Entscheidung für den Kauf einer neuen Cam steht an. Bis dahin haben beide Hersteller genug Verbesserungen und Features in die DSLMs eingebaut so das das Wechsel einfach schmackhaft wird...
Dazu kommen neue Top-Objektive die es so für DSLRs nicht gibt/geben wird...
 
... bei vielen automatisch passieren wird...

Nee, garantiert passiert das nicht automatisch. Das einzige das "automatisch" passieren wird, ist, dass ein Großteil der Fotografen sich aus der Fotografie verabschieden wird bzw.im Begriff ist dies zu tun. Der kümmerlichen Rest (beruflicher) Fotografen wird sich dann umorientieren müssen, wenn die eigene Marke vom Markt gefegt wird.
 
Ich muss nicht erwähnen, dass es mich keineswegs erstaunt, wie einige hier völlig respektlos am Thema und Anliegen des TO vorbei schreiben, oder?

:mad:
 
Ist doch schon beantwortet worden: Meistens sinnlos, oft reine Zeit- und Geldverschwendung, auch vom Lernaufwand her betrachtet sollte man es nicht unterschätzen. Und für diesen Aufwand sind die fotografischen Leistungen der meisten Hobbyfotografen dann doch zu elendig, als das ich das als Außenstehender gutheißen könnte.

Was eine abgehobene, arrogante Antwort. Ekelhaft.
Erstens geht es hier nicht um Sinn und Zweck eines Systemwechsels, sondern um Erfahrungen und Beweggründe, zweitens musst DU schonmal gar nichts gutheißen weil DICH niemand gefragt hat und du keine Absolution erteilen musst.
Wie Du Schlauberger schon richtig erkannt hast, sind die meisten hier Hobbyfotografen die aus Spaß an der Freude und der Technik fotografieren. Da gehört die Kamerawahl und das Fachsimpeln genauso dazu. Ob durch die neue Kamera die Bilder besser werden steht auf einem anderen Blatt.
Komm mal runter, vom hohen Ross.
 
Nee, garantiert passiert das nicht automatisch. Das einzige das "automatisch" passieren wird, ist, dass ein Großteil der Fotografen sich aus der Fotografie verabschieden wird bzw.im Begriff ist dies zu tun. Der kümmerlichen Rest (beruflicher) Fotografen wird sich dann umorientieren müssen, wenn die eigene Marke vom Markt gefegt wird.
Vielleicht solltest du die Posts anderen lesen um darauf passend zu antworten... Ansonsten ergibt das sonnlose nicht passende Antworten...:rolleyes:
 
Einen "Wechsel" kann man meine aktuelle Überlegung nicht nennen.
Eher Vereinheitlichung

ATM betreibe ich eine Nikon DX Kamera mit div. Linsen und parallel dazu eine mFT Ausrüstung.

Die mFT Schiene kam hauptsächlich wegen klein, leicht, gute Quali und perfekt für Unterwegs / den Urlaub.
Auch positiv für mich sind der IBIS, EVF (wysiwyg), WLAN Fähigkeit (Steuerung mit dem Smartphone) und die Live-Modi der Olympus.

Die Nikon D7100 bleib wegen Konzerten und Zoo - wurde die letzten zwei Jahre aber kaum eingesetzt (Größe / Gewicht / wird nicht in den Urlaub mitgenommen).

Also ist aktuell die Überlegung mein Nikon DX-Equipment abzugeben und komplett, auch mit gutem Glas und besserem Body zu mFT zu wechseln.

Die D7100 mit dem Sigma 17-70C und dem Nikon AF-S 70-200 F4 dürften gut von der Pana G9 samt Oly Pro 12-40 2.8 und 40-150 2.8 ersetzt werden können.
Es gibt hier aktuell (Stand 08.0.7.2019) attraktive Cashbacks der Hersteller was auch einen Wechsel interessant macht.

Die Bild-Qualität von APS-C und mFT ist FÜR MICH auf einem ähnlichen Level.
Vollformat ist für mich als Hobbyisten zu groß/schwer (Glas) und zu teuer (Body und Glas) und damit uninteressant.
Auch glaube ich nicht, das Nikon noch in nächster Zeit einen spiegellosen DX Body bringen wird...

Somit läuft für mich alles auf DSLM mit mFT hinaus.
 
Zuletzt bearbeitet:
zum Thema:
Wechsel des Kamerasystems ist nicht geplant,
da ich DSLM (A7) nutze und eine DSLR (d610) behalte.
(vielleicht wechsle ich noch innerhalb des DSLM-Systems von A7 nach Z6)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da ab Post #45 meiner explizit geäußerten Bitte, keine Diskussionen über Vor- und Nachteile bestimmter Systeme vom Zaun zu brechen, nicht entsprochen wurde und ich damit einen erhöhten Aufwand habe, die bereits 2-malige Zusammenfassung weiter zu führen, gebe ich den Thread auf und bedanke mich bei Allen, die nicht in der Lage sind, einer simplen Bitte auch nachzukommen: Vielen, vielen Dank für Eure Respektlosigkeit!
Klick.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten