Jemand der z.B. mit einer EOS 1200 (Einsteigermodell) keine guten Bilder hinbekommt, bekommt sie auch nicht mit einer Fuji GFX 100 hin.
stimmt: ich würde mit beiden Kameras meine Motive nach meinen Vorstellungen nicht zufriedenstellend hinbekommen


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Jemand der z.B. mit einer EOS 1200 (Einsteigermodell) keine guten Bilder hinbekommt, bekommt sie auch nicht mit einer Fuji GFX 100 hin.
Nein, das ist eine unzulässige Verallgemeinerung. Richtig hingegen ist es, wenn man gerade umgekehrt sagt: für jemanden, der keine guten Fotos machen kann (z.B. weil er talentlos ist), ändert sich auch bei der Wahl einer anderen Kamera nichts entscheidendes. Seine Fotos bleiben schlecht.Wie teuer eine Kamera (um beim Thema zu bleiben) ist, ist mir ziemlich egal. Jemand der z.B. mit einer EOS 1200 (Einsteigermodell) keine guten Bilder hinbekommt, bekommt sie auch nicht mit einer Fuji GFX 100 hin.
Genau 100% auch mein Motto. Wozu vollständig wechseln und vieles neu kaufen wenn man das bestehende ergänzen kann? Gerade bei Canon und Nikon mit den neuen Mounts die 100% kompatibel sind zu den EF/F-Objektiven besteht die Möglichkeit das bestehende weiter zu nutzten und ggf. bei Bedarf nur die Cam von DSLR auf DSLM irgendwann zu wechseln...Genau aus diesen Gründen gibt es auch bei mir keinen Systemwechsel, lohnt sich nicht, eher eine Ergänzung zum Bestehenden.
Besser, das Vorhandene nutzen, ergänzen, noch besser ausnutzen als sich Neues anzuschaffen und dann damit das gleiche wieder fotgrafieren ohne erkennbaren Nutzen.
Nein, das ist eine unzulässige Verallgemeinerung.
Jein. Wenn man die Aussage "die Kamera ist unwichtig" etwas schüttelt fallen meist "Fotographiere nur statische Sachen mit Stativ" oder "Fotographiere nur Portrait mit extra viel Blitz" unten raus. Es gibt schon einiges in der Fotographie wo eine leistungsstärkere Kamera wirklich praktisch ist. Die EOS1200/1300 etwa bricht oberhalb von ISO1600 stark bis sehr stark ein und das AF-System braucht auch ordentlich Licht. Wenn ich also "Was bewegtes bei begrenztem Licht" fotographieren will ist ne 80D oder ne 6D2 schon eine massive Verbesserung bzw. macht das Bild erst möglich. Nicht alles ist "Völlig kontrollierbare Lichtsituation"
Wenn du beide Statements genau vergleichst, solltest du die Unterschiede erkennen können. Kameras - also Werkzeuge - sind bloß eine notwendige Bedingungen für "gute" Fotos, aber sie sind keineswegs eine hinreichende Bedingung. Diese Rolle spielt allein der Fotograf.Nein.
Denn im Prinzip sagst du exakt das gleiche
Ist doch schon beantwortet worden: Meistens sinnlos, oft reine Zeit- und Geldverschwendung, auch vom Lernaufwand her betrachtet sollte man es nicht unterschätzen. Und für diesen Aufwand sind die fotografischen Leistungen der meisten Hobbyfotografen dann doch zu elendig, als das ich das als Außenstehender gutheißen könnte.Danke fürs Kapern meines Themas ...![]()
Und für diesen Aufwand sind die fotografischen Leistungen der meisten Hobbyfotografen dann doch zu elendig, als das ich das als Außenstehender gutheißen könnte.
... bei vielen automatisch passieren wird...
Ist doch schon beantwortet worden: Meistens sinnlos, oft reine Zeit- und Geldverschwendung, auch vom Lernaufwand her betrachtet sollte man es nicht unterschätzen. Und für diesen Aufwand sind die fotografischen Leistungen der meisten Hobbyfotografen dann doch zu elendig, als das ich das als Außenstehender gutheißen könnte.
Mist!Und für diesen Aufwand sind die fotografischen Leistungen der meisten Hobbyfotografen dann doch zu elendig, als das ich das als Außenstehender gutheißen könnte.
Vielleicht solltest du die Posts anderen lesen um darauf passend zu antworten... Ansonsten ergibt das sonnlose nicht passende Antworten...Nee, garantiert passiert das nicht automatisch. Das einzige das "automatisch" passieren wird, ist, dass ein Großteil der Fotografen sich aus der Fotografie verabschieden wird bzw.im Begriff ist dies zu tun. Der kümmerlichen Rest (beruflicher) Fotografen wird sich dann umorientieren müssen, wenn die eigene Marke vom Markt gefegt wird.
Klick.Da ab Post #45 meiner explizit geäußerten Bitte, keine Diskussionen über Vor- und Nachteile bestimmter Systeme vom Zaun zu brechen, nicht entsprochen wurde und ich damit einen erhöhten Aufwand habe, die bereits 2-malige Zusammenfassung weiter zu führen, gebe ich den Thread auf und bedanke mich bei Allen, die nicht in der Lage sind, einer simplen Bitte auch nachzukommen: Vielen, vielen Dank für Eure Respektlosigkeit!