• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Wechsel Canon 5d iii auf Alpha 7iii

HSalzmann

Themenersteller
Hallo liebes Forum,
Habe gestern den Umstieg von Canon 5D Mark iii auf Sony alpha 7 iii vollzogen. Ich muss sagen: es fällt mir schwerer, als ich gedacht habe. Es ist vor allem das Handling und die Haptik der Kamera.

Natürlich muss ich durch die Gewöhnungsphase jetzt durch. Mich würde aber interessieren, ob es jemanden mit ähnlicher Canon Vergangenheit gibt und ähnlichen Erfahrungen, die ich jetzt mache. Hier würde mich interessieren, wie ihr damit umgegangen seid.

Danke ! Hartmut
 
Hallo,
bin von 5D IV auf die A7RIII (und jetzt zusätzlich A7III) umgestiegen.
Ja, haptisch ist Sony da tatsächlich "schlechter", zumindest fühlt sich alles etwas empfindlicher an.
An der A7RIII nutze ich einen Batteriegriff, für die A7III hole ich mir entweder auch noch einen oder den Smallrig L-Winkel... der Batteriegriff macht die Kamera vom Handling her mMn deutlich besser!

Alles andere finde ich an der Sony deutlich besser als an der Canon, z.B.
- Autofokus (Augen-AF, kein Front- oder Backfocus mehr)
- Fertige Bildvorschau bereits im Sucher
- Konfigurationsmöglichkeiten der Tasten
- Lautlose Auslösung
- IBIS
- ...
 
Hallo,
bin von 5D IV auf die A7RIII (und jetzt zusätzlich A7III) umgestiegen.
Ja, haptisch ist Sony da tatsächlich "schlechter", zumindest fühlt sich alles etwas empfindlicher an.
An der A7RIII nutze ich einen Batteriegriff, für die A7III hole ich mir entweder auch noch einen oder den Smallrig L-Winkel... der Batteriegriff macht die Kamera vom Handling her mMn deutlich besser!

Alles andere finde ich an der Sony deutlich besser als an der Canon, z.B.
- Autofokus (Augen-AF, kein Front- oder Backfocus mehr)
- Fertige Bildvorschau bereits im Sucher
- Konfigurationsmöglichkeiten der Tasten
- Lautlose Auslösung
- IBIS
- ...

Dankeschön für den Tippe
 
Mich würde aber interessieren, ob es jemanden mit ähnlicher Canon Vergangenheit gibt und ähnlichen Erfahrungen, die ich jetzt mache. Hier würde mich interessieren, wie ihr damit umgegangen seid.
Ja, meinen Umstieg habe ich recht Umfangreich hier im Forum niedergeschrieben:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1864114

An die Haptik habe ich mich mittlerweile gewöhnt. Was aber nicht bedeutet das ich sie gut finde. Ohne BG geht bei mir nichts.
 
Ich hab über 10 Jahre Canon genutzt... von 1000D, über 40D, 50D, 7D I & II bis zur 5D II. Danach vor knapp 3 Jahren der Wechsel zur a7 II und jetzt a7 III.
Hatte keinerlei Probleme mit dem Umstieg. Wenn man sich mal einen Tag intensiv damit befasst, und alle Tasten nach persönlichen Vorlieben belegt, fluppt das einwandfrei.
Für das bessere "Gefühl in der Hand" habe ich einen L-Winkel drunter. Damit hängt auch mein kleiner Finger nicht mehr in der Luft.
Nach ein paar Tagen habe ich mich umgewöhnt.
 
Ich hab über 10 Jahre Canon genutzt... von 1000D, über 40D, 50D, 7D I & II bis zur 5D II. Danach vor knapp 3 Jahren der Wechsel zur a7 II und jetzt a7 III.
Hatte keinerlei Probleme mit dem Umstieg. Wenn man sich mal einen Tag intensiv damit befasst, und alle Tasten nach persönlichen Vorlieben belegt, fluppt das einwandfrei.
Für das bessere "Gefühl in der Hand" habe ich einen L-Winkel drunter. Damit hängt auch mein kleiner Finger nicht mehr in der Luft.
Nach ein paar Tagen habe ich mich umgewöhnt.

Hallo, welchen L-Winkel nutzt Du denn?
 
Ich habe '99 mit der 50E angefangen und zuletzt mit der 6D / 7DmkII fotografiert. Beim Umstieg auf Sony habe ich zuerst wieder meine gewohnte Kombination mit Batteriegriff und Handschlaufe nutzen wollen, aber für mich funktionierte das an der A7III nicht mehr, Handschlaufe ständig auf den Fingerknöcheln bzw. mit der Spider lässt sich die Kamera nicht gut abstellen. Der VG-C3EM ist inzwischen in der Bucht versenkt ;)
Jetzt mit L-Winkel gefällt mir die Bedienung wirklich gut, die RP kam mir viel ungewohnter vor, konnte mich in 2 Monaten nicht mit ihr anfreunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin letzte Woche auch auf eine A7 III "umgestiegen".
Die 5D III ist aber noch in meinem Besitz.

Ehrlich gesagt bin ich mit der Haptik eigentlich soweit zufrieden und finde mich nach 1-2 Tagen mit der Kamera bereits ganz gut zurecht. Die Abdeckungen an der Seite finde ich etwas komisch vom Feeling her.
Damit ich die nicht als zu oft benutzen muss, hab ich mir jetzt ein externes Ladegerät bestellt :D.

Bin die Einstellungen die für meinen Workflow relevant sind mal soweit durch gegangen und hab mir die wichtigen Funktionen in das Favoriten-Menü gelegt.
Etwas ungewohnt ist das Menü schon. Aber sooo schlecht und grausig wie manche behaupten ist denn dann auch nicht.
Mit dem Menü von Olympus kam ich auch zurecht und das fand ich Gegensatz zu Sony komplexer, da alles doch sehr verschachtelt ist.

Aber Luft nach oben ist definitiv noch. :lol:

Der AF ist schon echt Spitze muss ich sagen. Hätte ich so gut nicht erwartet.
Also bisher bin ich zufrieden.
 
Es gibt auch eine Griffverlängerung, die nicht gleich so riesig ist, wie der BG. Der BG ist mir zu riesig und zu gewichtig, deswegen habe ich die Griffverlängerung dran.

https://www.sony.de/electronics/kameras-mit-wechselobjektiv-sonstiges-zubehoer/gp-x1em

Wirkt wahre Wunder.

Sieht nur komisch aus, weil die Kamera schief steht, wenn man sie abstellt. Außerdem muss ich die Verlängerung fürs Stativ abnehen :-(. Aber der Nutzen ist super.

Eine Griffverlängerung gibt es auch noch von Meike = MK-X1EM.
Hat im Gegensatz zur originalen von Sony eine integrierte Arca Schiene.
 
Diese Griffverlängerung ist ein Witz... viel zu teuer. Und wie schon gesagt: ergonomisch Mist, weil die Kamera dann schief liegt und kein Stativanschluss.
Dann doch lieber einen L-Winkel, der alles bietet, und weit weniger kostet.
 
Ich bin von der 5Dm4 umgestiegen und habe mir auch als erstes die Griffverlängerung besorgt - allerdings die von Meike, die ein Gewinde für ein Stativ hat. Allerdings ist es dann immer umständlich den Akku aus der Kamera zu entfernen (man benötigt einen Inbusschlüssel, es passt allerdings der, den es zu quasi jedem Möbelstück bei IKEA gibt. Den hat man eh mehrfach zuhause) oder nur noch via USB laden.

Im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden und bereue den Umstieg keinesfalls. Schon allein der Gewichtsunterschied 5Dm4 und Sigma 50 1.4 zu A7III und 55 Zeiss :eek:
Die Kamera nehme ich jetzt viel öfter mal mit.
 
Griffverlängerung/ L-Winkel wird doch in einem sepraten Thread hier im Zubehörbedarf ausführlichst diskutiert....?

Mein Senf:
Bevor ich mir ne Griffverlängerung anflansche, greife ich lieber zum L-Winkel - das Ding passt auf das Stativ druff, geht dan nauch Hochkant, den Hochkant-Steg kann man abschrauben und wiegen tut's auch fast nichts.
(Und den original BG habe ich auch zu Hause - und staubt und staubt und staubt...)
 
Hallo,

gewechselt habe ich nicht, sondern benutze beide Systeme.
Man wechselt ja nicht nur die Kamera, sondern das ganze System.
Dazu bin ich noch nicht bereit.

Die A Modelle mit Tiefpassfilter interessieren mich nicht.
Ende letzten Jahres habe ich von der A7R auf die A7R II gewechselt.
Da gab es schon die erste Umstellung.
Von Kamera zu Kamera belegt Sony die Bedienelemente unterschiedlich.
Wo früher Weißabgleich war, ist jetzt ISO.
Bei der NEX-7 hatt ich dort Blitzbelichtungskorrektur.
Auch verstelle ich mit dem Daumenrad immer wieder Einstellungen.
Da ist die Bedienung der 5D III oder 1D IV schon etwas einfacher.
Mit dem Menü kommt man klar. Das My Menü feht mir aber schon.
Ich habe sowohl den L - Winkel wie den Sony BG.
Wenn man den Batteriefachdeckel im BG der 5D III und A7R II verstaut, dann fragt man sich, was hat sich Sony dabei gedacht.

Zu der Kamera habe ich nur 3 Sony Objektive.
Das SEL 4,0/24-105, 2,8/50 Macro und das 1,8/85.
Mehr wird es vorerst nicht werden.
Mit den beiden Systemen komme ich gut klar und warte was Canon noch so rausbringt.

Gruß
neue wege
 
....
....

Auch verstelle ich mit dem Daumenrad immer wieder Einstellungen.
Da ist die Bedienung der 5D III oder 1D IV schon etwas einfacher.
Kann man ja sperren. Lange die FN-Taste" gedrückt halten. Man kann sogar aus 3 Optionen auswählen, was alles gesperrt sein soll.

Mit dem Menü kommt man klar. Das My Menü feht mir aber schon.
Ja, das Sony-Menü erfordert ein wenig Fleiss. Dafür kann man echt fast alles um- und einstellen.
Ein "MyMenu" gibt es doch; kann man sich wunderbar und annähernd unbegrenzt einstellen.
Ebensodas Quick-Menü.

Wenn man den Batteriefachdeckel im BG der 5D III und A7R II verstaut, dann fragt man sich, was hat sich Sony dabei gedacht.
Keine Ahnung wie es bei den 5ern ist, bei meiner alten 600D war's nicht wesentlich anders als jetzt bei Sony.


Davon mal abgesehen:
Hier geht es um die 7III und nicht um eine Sony der ZWEITEN GENERATION.

...
...
 
Das Sony die Tastenbelegung ändert, kann man bemängeln. Man sollte aber fairerweise auch sagen das es das bei Canon ebenso gab.
 
Wieso, man kann doch die Tasten belegen, wie man möchte. Und "my Menü" gibt es seit 2 Jahren schon.
 
Ich kannte den L-Winkel nicht, als ich die Griffverlängerung gekauft habe. Gibts darüber einen extra Thread VS?
 
Diese Griffverlängerung ist ein Witz... viel zu teuer. Und wie schon gesagt: ergonomisch Mist, weil die Kamera dann schief liegt und kein Stativanschluss.
Dann doch lieber einen L-Winkel, der alles bietet, und weit weniger kostet.

Die von mir genannte Griffverlängerung von Meike ist kein Mist und auch nicht teuer!
Im Gegensatz zum (wirklich teuren) Sony Teil hat sie zusätzlich sogar eine integrierte Arca Schiene.
Die Dinger verbessern wirklich die Giffigkeit der DSLMs, was bei DSLR Umsteigern ja öfter bemängelt wird.
Mit einem L-Bracket hat das nichts zu tun - Ganz andere Baustelle ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten