• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Wechsel auf Systemkamera

Der Vorteil des Sensorstabilisators ist natürlich nur dann vorhanden, wenn man unbewegte oder langsame Objekte fotografiert. En weiterer Vorteil ist, dass der Stabi auch mit allen adaptierten Objektiven funktioniert. Und ja, er ist wirklich so efektiv bei WW bis leichte Telebrennweiten. Mit dem 20er Panasonic hab ich 9/10 "Keeper" bei ~1 sec Belichtungszeit. Das ist natürlich egal wenn sich etwas im Bild bewegt. Allerdings kann ich mein manuelles 90er Makro auch wenn es nicht anders geht aus der Hand auslösen und hab bei 1/30 noch immer eine gute Schärfe.
 
Danke für die Erklärungen.

Aber das heißt die 2 EV gegenüber stabilisierende Objektiven sind reine Vermutungen. Das es Situationen gibt, wo er Vorteile bietet, kann ich mir gut vorstellen. Wenn halt die Rahmenbedingungen stimmen, ist er mir Sicherheit eine tolle Sache.
 
Hallo Sonja,

nein, eine Vermutung ist es nun nicht. Es hat auch nicht zuallererst etwas mit Objektiv- versus Sensorstabi zu tun. Der Unterschied gilt auch zwischen einer E-PL5 mit 2-Achsen Stabi und einer E-M1. Auch unter den 5-Achsen Stabilisierungen gibt es Unterschiede zwischen der E-M5 und der E-M1 von ca. 1/2-1 EV.

Bei einem 24mm Objektiv hätte man früher den Kehrwert der Brennweite genommen. Also etwa 1/25sec. Eine E-M5 kommt vielleicht schon an 1sec heran. Mit der E-M1 sind 2 sec möglich. Das sind Werte, die vor Erscheinen dieser Technologie nicht mal denkbar gewesen wären.
Es wäre jetzt mal interessant genau zu testen, wo stabilisierte Objektive der anderen DSLM liegen, falls WW überhaupt stabilisiert ist. 2-3EV, der übiiche Wert, wäre dann bei 1/4 sec etwa. Kannst Du ja mal selbst an deiner Sony probieren.

Das Stabilisierung nicht bei allen Motiven nützt ist auch klar. Jedoch hatten OlyAndy und auch mal ein andere Fotograf dargestellt, dass es durchaus verlockend ist ein Straßenszene mit scharfer Architektur und verwischten Personen mit Hilfe des Stabi und langer Belichtung abzubilden. Oder eben Bewegungsunschärfe in Konzerten.
 
Der Vorteil des Sensorstabilisators ist natürlich nur dann vorhanden, wenn man unbewegte oder langsame Objekte fotografiert.

... - nicht nur ;) --- wenn Du einen Mitzieher machen möchtest, dann schaltest Du den "störenden" Teil des Stabis außer Funktion - so geht das an meiner E-PL5 wirklich gut, z. B. mit dem 45mm (= 90mm KB) mit ner 1/10 Sekunde einen Radfahrer verfolgen, da hilft natürlich auch der AF-C+Tacking und die hohe Bildfolgezeit ... - die restlichen Elektronen werden recycelt :D.


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte Berichten das es die A6000 geworden ist, hat zwar kein Touch aber das hatte meine DSLR auch nicht.

Bin echt überrascht von der Bildqualität und den vielen Gimmicks (NFC). Fokus sitz auch fast immer richtig im automatischen Modus :top:
Mache durch diese Entscheidung wieder Fotos und die "Ausrüstung" ist nun auch Transportfähig.

Danke allen die mir geantwortet haben und mir bei meiner Entscheidung geholfen haben!!! :top:


PS: Ich gestehe was Schlimmes, ich erwische mich immer wieder dabei nicht durch den Sucher zu schauen wenn ich ein Foto knipse *schäm* :ugly:


mfg,
Seek
 
Sucher nicht nutzen: Üble Sünde.tss tss...:D
Das war aber eine schnelle Entscheidung und ich kann mir weiteren Text sparen. Manche brauchen Tage dafür. Viel Spaß mit der Neuen.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wollte Berichten das es die A6000 geworden ist

Herzlichen Glückwunsch! Eine sehr gute Wahl.

Wenn du noch ein paar Euro erübrigen kannst, tu deinen Portraits etwas Gutes und kaufe das Sony E 50mm f1.8 OSS dazu. Ein wunderbares Portraitobjektiv - scharf ab Offenblende, mit einem außergewöhnlich schönen Bokeh (!!!). Und es ist stabilisiert. Mit seinem leisen AF eignet es sich auch prima für Video. Es ist viel besser als die Standardobjektiv-Rechnungen aus den 70er Jahren, die für die meisten Spiegelreflexsysteme angeboten werden (ich denke hier an ein Canon EF 50 f1.8 oder Vergleichbares von anderen Firmen). Und dabei ist es erstaunlich preiswert.
 
Wollte Berichten das es die A6000 geworden ist, hat zwar kein Touch aber das hatte meine DSLR auch nicht.

Gute Wahl! :top:

PS: Ich gestehe was Schlimmes, ich erwische mich immer wieder dabei nicht durch den Sucher zu schauen wenn ich ein Foto knipse *schäm* :ugly:

Pöse, pöse! :evil:

*flüster*
Geht mir mit meiner A6000 genauso.
*/flüster*

Ist schon praktisch, die Kamera auch mal über Kopf oder vor Bauch halten zu können. Liegt allerdings, zumindest bei mir, auch ein bisschen daran, dass der irgendwie flimmerige EVF der Sony eben doch nicht an den Pentaprismensucher meiner K30 rankommt. Da ist mir das Display dann oft lieber. Den Lifeview der Pentax nutze ich dagegen praktisch nie.

Viel Spaß mit der Kamera!
Pippilotta
 
Herzlichen Glückwunsch und immer gutes Licht.

Von der Erfahrung mehr den Bildschirm zu nutzen berichten auch manche Profis mit Jahrzehnten Berufserfahrung. z.B. bei Portraits um face to face besseren Kontakt mit der Person herzustellen. Ist also nichts schlimmes.
 
Sehr gut für spielende Kinder hat sich bei mir der Klappmonitor mit Touchfunktion bewährt. Mit der Klappfunktion kommt man auf Kinderhöhe ohne große Verrenkungen (und oft auch von den Kindern unbemerkt) und mit dem Touch kann man den AF-Punkt blitzschnell richtig setzen und auch gleich auslösen. Geht sowohl bei der E-PL5 als auch bei der OM-D schnell und präzise.

Sag mal Olyandy,

der Beitrag ist ja schon einen Monat alt und meine Frage hat auch nichts mit dem Anliegen des Threaderöffners zu tun- aber wie machst du das mit den Kinderfotos?

Ich habe ja jetzt auch die PL5 (vorher PL3) und hatte viele Hoffnungen in die Touchfunktion gesetzt.

Auslösen mit dem Finger, da verreißt man recht schnell. Und scharfstellen mit dem Finger- da erscheint dann ein kleines rechteckiges (!) grünes Kästchen, aber die Gesichtserkennung mit Scharfstellen auf das nähere Auge ist davon ja unabhängig? Oder ist es besser zuerst Steuerkreuz rechts und dann mit dem Finger aufs Gesicht tippen, so dass ein quadratisches (!) grünes Kästchen erscheint?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten