• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel auf Pentax K30 sinnvoll?

Bis 200mm macht es auch offen Laune.
 
Leute, ihr streitet doch nicht wegen meiner Aussage, ob das 55-300 ein gutes Objektiv ist oder nicht? Einen selbst gemachten Vergleich zu Tamron oder Sigma habe ich nicht, weil für mich Drittanbieter eher nicht in Frage kommen.

Trotzdem war ich sowohl mit der Schärfe, als auch Bokeh, Farben und Kontraste des 55-300 immer zufrieden. Bei F8 war immer alles in Butter. Eigentlich hat mich nur der etwas laute und langsame AF sowie der fehlende Witterungsschutz gestört.


Hallo,
Für mich ist das kein Streit. Den möchte ich auch nicht.
Vor allem lege ich schon Wert auf " hopsing's " Meinung. Das weiß er auch.
Manmal sind es Kleinigkeiten, mal bei den Leistungen von Objektiven ( für den Einen offen gut, für den anderen muß es abgeblendet werden ) und mal sind es Ausdrucksweisen.
Ich zitiere " man muß es nur richtig einsetzen "
Mir ist nicht ganz klar wie ich es falsch einsetzen kann. Ich habe es immer benutzt wenn ich weit entfernte Dinge etwas näher heran holen wollte.

Gruß Holger
 
Ich hatte heute das Vergnügen, das DA 55-300mm für einen Freund, dem ich es empfohlen hatte, auszuprobieren, ob er es behalten oder zurückschicken soll.

Das Objektiv hat ~ 300 Euronen gekostet, es ist für die Brennweite relativ kompakt und handlich, was sicherlich auch der relativ geringen Lichtstärke zu verdanken ist. Der Zoomring ging etwas streng, das Objektiv machte einen wertigen Eindruck.

Ich kenne wenig Objektive, die bei Offenblende (fast) genau so gut sind wie etwas abgeblendet. Vor allem bei günstigeren Objektiven nimmt die optische Leistung mit dem Abblenden zu. Das ist sicherlich nichts Ungewöhnliches.

Trotzdem war ich absolut erstaunt, dass dieses rel. günstige Objektiv mit diesem enormen Brennweitenbereich eine derart gute Bildqualität an den Tag legte, die ich nicht erwartet hätte.

Ich habe einige Aufnahmen mit Offenblende gemacht, und war zufrieden. Und ich bin gute Objektive gewöhnt! :D

Ok, der Stangenantrieb an der K30 hörte sich ein wenig an wie ein Akkuschrauber, und wenn das Objektiv vom Nahbereich in die Ferne oder umgekehrt den ganzen Bereich durchfahren muss, dann ist es schon langsam, aber wenn man ein wenig vorfokussiert, ist es schnell genug.

Und die geringe Lichtstärke relativiert sich etwas, da die neueren Kameras alle sehr gute High-Iso-Fähigkeiten mitbringen, dadurch kann man die Verschlusszeiten auch bei längerer Brennweite noch kurz halten.

Keine Ahnung, ob ich da vielleicht ein sehr gutes Exemplar in Händen hatte, aber mich hat das Objektiv hinsichtlich seines Preis-Leistungs-Verhältnisses sehr überzeugt.

Und es nochmals deutlich auf das Streitthema bezogen zu sagen: Ich würde mich nicht scheuen, das Objektiv auch bei Offenblende zufriedenstellend zu nutzen.
 
Man muss nicht immer mit f/2.0 freistellen. Das geht mit dem DA70 auch mit f/4 und mit dem DA 55-300 auch. Das ist in der Abbildungsleistung weicher als das DA70, aber es geht. Sicherlich lichte ich den Mond nicht mit f/5.8 bei 300mm ab, zum Spaß vielleicht ... wir kommen vom Thema ab.

Die K-30 findet ihr Ziel auch bei -3.0 LW mit AF-Hilfslicht (Messstrahl) bei ca. 8m Entfernung, heute Abend getestet. Ich weiß nicht, ob die K-x das kann.
 
Leider muss mein Test der K30 warten. Die Bestellung ist schief gelaufen und nun ist das Schnäppchenangebot weg.:grumble: Vielleicht im Januar, wenn die Preise weiter gefallen sind.

Danke für die Rückmeldungen zum 55-300. So viel ich gelesen habe, sollen die Kontraste besser sein als beim Tamron. Ich meine, die Diskussion ist sowieso irgendwie überflüssig, denn das Tamron kann man sich jederzeit für 129€ noch dazu kaufen. Ich war von dessen Fähigkeiten an der K-r sehr fasziniert und daher wäre es interessant.

Das ist auch der Hauptgrund für meinen Umstiegsgedanken, der kamerainterne Stabi, der den Zukauf von günstigen Objektiven erlaubt.

Ach ja, streiten kann man mit seiner Ehefrau. Nicht hier!:evil:
 
Wo gibt es denn die K30 für 470 €? (außer in UK) In deutschland zahlt man mit Kit Objektiv derzeit weniger als für den reinen Body.

Meine ist heute angekommen. Nachdem ich nun etwas mit ihr gespielt habe bin ich ganz angetan von der K30. Sie erfüllt praktisch das was ich mir von ihr erhofft habe. Allerdings gibt es bei mir zwei Dinge die ich kritisieren muss.

Auf den Display denkt man immer super Foto. Auf den Rechner wandert selbiges in den Papierkorb.

Und bei meinem 70 - 200 mm Objektiv habe ich einen Backfokus den ich nur auf der K 30 habe. Auf der Kx sehe ich davon nichts. Ich habe eimal den Baterietest gemacht um zu zeigen was ich meine.

Out of Cam, M Modus, Stativ genutzt. 1/60, Iso 100, Blende 2,8

200 mm


70 mm


Die Baterien stehen 15 mm auseinander. der Fokuspunkt lag auf der grünen in der Mitte.

Ansonsten sind die Bilder ganz gut geworden die ich heute zum Spielen gemacht habe. Morgen ziehe ich dann mal los um die Kamera im echten Leben zu testen wenn es das Wetter zu lässt. Ich bin aber noch beim Testen daher kann ich ein echtes Urteil noch nicht bilden. Subjektiv finde ich sie aber Super.
 
@Salaris,
viel Spaß mit Deiner K-30.
Zum Backfokus/Frontfokus: würde ich nicht unbedingt sagen. Hier kann ggf. die AF-Sensorgröße entscheidend sein, welche Kontrastkante für den Fokus genommen wird. Vielleicht hat der rechte AF-Sensorteil reagiert und bestimmt, "das ist der Fokus". Ich würde die Akkus weiter auseinander ziehen und noch mal prüfen. Ein freistehendes Objekt muss auf den Punkt scharf sein. Ansonsten Fokuskorrektur per Objektiv im Menü einstellen.

Fotos in der Displayanzeige: Du kannst da hinein zoomen und die Schärfe prüfen. Erst mit ca. 8x Vergrößerung hast Du bei 16MPix die 100%-Ansicht. Wenn ein Foto bei mir mit 4x Vergrößerung scharf ist, landet die auf den Rechner. Dann kommt es auf das Motiv an, gut oder schlecht. Aus einem relativ unscharfen Foto und gecropt wurde ein klasse Poster, das geht auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und bei meinem 70 - 200 mm Objektiv habe ich einen Backfokus den ich nur auf der K 30 habe.

Wenn dann einen leichten Frontfokus. Beachte aber, dass die Batterien nicht parallel zur Sensorebene stehen. Der Meterstab ist auch nicht sonderlich hilfreich. Der sollte senkrecht zur Kamera liegen, wenn Du wissen willst, wie weit der Fokus daneben liegt. (Außerdem: was hopsing sagt)

Sollte sich der Fehlfokus bestätigen, kannst Du es ja mal mit der Fokuskorrektur der K-30 versuchen.
 
Ja Denkfehler, Frontfokus ist es.

Das ganze passiert auch bei frei stehenden Objekten.



Aber die Bilder sind sehr gut. Teilweise bekomme ich jetzt Bilder hin die ich bei der kx nicht bekommen habe.



Mal sehen wenn der Akku voll ist. Dann schauen wir mal ob der Frontfokus weg ist.

Allgemein überlege ich sowiso gerade das Objektiv tauschen zu lassen da sich im inneren schon ein Staubkorn an der linse und die Vergüzung hat auch einen Mackel.
 
Das erste Bild sieht nach Frontfokus aus, wenn Du mit dem mittleren Fokuspunkt fokussiert hast.
 
Ja der mittlere Fokuspunkt wurde genommen. alles andere währe ja auch etwas unsinnig diesbezüglich. Der Fokus lag auf der Spitze die hoch ging.
 
Nachdem der Akku voll war hab ich weiter getestet. Es gab aber keinen Erfolg, weder beim einstellen in der Kamera noch sonst wo. Erst ein Software Update der Kamera hat das Problem fast behoben.

Bei sehr schwachen licht und Blende 2,8 gibt es nach wie vor ein Fokus Problem. Das wird aber schon mit der nächsten Blende behoben.

Bei guten bis normalen Licht gibt es kein Fokus Problem mehr.
 
Hi,
Kannst du das genauer beschreiben? Hat die K-30 doch noch ein Kunstlichtproblem?

Gruß Holger

Einfach so gesagt, ja hat sie. Diferenziert gesagt kann ich nicht beurteilen.

Fakt ist vor den Softwareupdate war das Problem deutlich schlimmer. Hier musste ich blende 4 nehmen damit das objekt scharf ist was ich wollte. Nach den Software update war es mindestens Blende 3,2. Also schon eine Besserung. Das ganze tratt bei Brennweiten ab 135 mm auf. Wir reden aber noch von Kunst bzw schwachen licht.

Wenn ich draußen bin. Also eine sehr hohe Helligkeit habe, sitzt der Fokus auch bei 200 mm und Blede 2,8 genau.

Wie gesagt kann ich das nicht weiter beurteilen da ich dieses Problem nur bei einem Objektiv bemerken konnte da ich keine weiteren habe welche Blende 2,8 nutzen können in dem Brennweitenbereich. Pauschal würde ich es aber auf die Software schieben wenn ich mir auch das changelog des Updates ansehe.
 
Vielleicht liegt es auch ganz einfach am Objektiv. Zu Fehlfokusproblemen nur mit Sigma- und Tamron-Objektiven gibt es einige Threads.

Ein Kunstlichtproblem der Kamera wäre es, wenn es bei allen Objektiven einen ähnlichen Fehlfokus verursachen würde. Meine Erfahrungen sagen aber was anderes, die K-30 fokussiert sogar besser als meine K200D. Das heißt aber nicht, das Deine K-30 kein Problem hätte.
 
Das erste Bild sieht nach Frontfokus aus, wenn Du mit dem mittleren Fokuspunkt fokussiert hast.

Ich sehe da absolut keinen Frontfokus. Die Schrift auf dem grünen Hintergrund ist in der Mitte und scharf. Wohin soll denn die Kamera nach deiner Meinung fokussieren? Für mich sieht das nicht nach Fehlfokus aus, sondern nach krampfhaftem "zu Tode testen".
Wenn ich einen Fehler finden will, so finde ich ihn auch...

Nur meine Meinung.
 
Vielleicht sollte man das AF-Problem mit dem Sigma-Objektiv in einem anderen Thread fortsetzen. Hier geht es um einen möglichen Wechsel von K-x auf K-30, sinnvoll oder nicht.
 
Keine Ahnung ob es nur am Objektiv liegt, bei meinem anderen hab ich bei 17 mm auch eine Blende von 2,8 und da ist alles scharf. Allerdings hab ich in höheren Brennweiten dann auch nur noch blende 4.

Wie auch immer. Das Update hat jedenfalls Besserung gebracht und gut.

Binocular; sie sind wohl der einzige der hier keinen Fokusfehler findet. Anhand des letzten Bildes sieht man ihn im übrigen auch. Dort war die spitze des Papiers Fokusiert aber der vordere Teil ist scharf. In meinen Augen ist das ein Fehlfokus zumal man das mit dem Objektiv reproduzieren kann.

Und das ich nicht einfach eine Kamera kaue sie in den Schrank stelle und erst dann nehme wenn ich sie brauche sollte wohl klar sein zumal ich abwägen möchte ob ich die Kamera nun nehme oder nicht.

Edit, bei einem Tamron 70 - 200 / 2,8 ist es das selbe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten