• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel auf d750? Wenn ja welches Objektiv dazu?

Bleibt die Option
A) d750 und, erstmal, Nikon oder Tamron 24-70 f2.8; oder
B) die Ursprungsidee DX mit einem zusätzlichen Sigma 50-100 (Für das Sigma kenne ich in der Form für DX keine Alternative).

Natürlich spielt ein gewisser "FX-Habenwollen-Faktor" eine Rolle,

Du hast auch die Möglichkeit bei APSC zu bleiben und bei der Wahl des Objektivs darauf zu achten dass es für Kleinbild gerechnet ist.
So kannst du in ein paar Jahren den eine Kleinbildkamera kaufen ohne alle Objektive wechseln zu müssen.
 
Als D750 + 24-120/4 Nutzer würde ich Dir Folgendes raten: Wenn Du viel in Low-Light Situationen fotografierst, bleib' bei lichtstarken Objektiven - egal welcher Body dahinter hängt. Von f/1.8 auf f/4 ist keine gute Idee, auch wenn Du dabei zur D750 wechselst.

Der ISO-Vorteil von FX kann ein Bisschen ausgleichen, aber es geht nichts über eine f/1.4 oder f/1.8 Offenblende, sofern die Tiefenschärfe noch ausreicht.


Der einzige Grund, der mich in Deiner Situation zu FX in der Kombination D750 + 24-120/4 bewegen würde, wäre maximale Gewichtsersparnis/Tragefaulheit/Linsenwechselfaulheit in Kombination mit einem Wunsch nach bestmöglicher Allround-Bildqualität über den gesamten Brennweitenbereich. Ein ganz dicker fetter Kompromiss also.

Erklärung: Die Kombi ist fantastisch für Urlaub oder durch fremde Städte schlendern - tagsüber und nachts. Statische Objekte lassen sich problemlos mit 1/5-1/10 Sek. und f/4 (also ISO meist <800) ablichten und die Bildqualität ist dabei erstaunlich gut.

ABER: Sobald man bei Restaurantbeleuchtung o.Ä. ohne Blitz Personenfotos machen will, liegt man schnell mal bei ISO12800. Ich ziehe dann i.d.R. einfach die Festbrennweiten raus, aber das scheint ja nicht Dein Vorhaben zu sein.

Auch mit D750, 24-70 2.8 und 70-200 2.8 liegst Du erst gerade so mehr oder minder gleichauf mit Deinem geplanten Sigma Setup an DX. Zum Vorteil wird das Ganze wirklich erst, wenn Du dann noch Objektive mit Offenblende f/2 und größer an die D750 schnallst...
 
Danke für die Beispiele - und - ja Beispiele helfen oft mehr als viele Worte.

Nur hast du kein Bild "offenblende" bei 24mm reingestellt.
(da ist die Leistung schwach)

Kann ich aber... und nein.. ist es nicht!

Hier mal ein Vergleich bei 24mm "offen"..
Zum Vergleich stand das hochgelobte 15-30 Tamron.. das ja bei 24 eigentlich gut performen sollte und mit f4 schon abgeblendet ist...
Also.. ist das jetzt soooo viel unterschied!?.. ich weis nicht....

@TO... das mit dem 24-70 Tamron würde ich mir gut überlegen.. meines ist Müll! Und wie es scheint haben andere auch Probleme damit (gibt ja unzählige Threads mittlerweile....) Also "ohne Garantie" würde ich vorsichtig sein
 

Anhänge

Also ich kann mich über die Offenblendleistung vom 24-120 nicht wirklich beschweren - und wenn, dann allerhöchstens am langen Ende, wo es minimal weich wird.

Bei 24mm sehe ich zwischen f/4 und f/8 kaum einen Unterschied, mal abgesehen von der Tiefenschärfe.
 
Kann ich aber... und nein.. ist es nicht!

Hier mal ein Vergleich bei 24mm "offen"..
Zum Vergleich stand das hochgelobte 15-30 Tamron.. das ja bei 24 eigentlich gut performen sollte und mit f4 schon abgeblendet ist...
Also.. ist das jetzt soooo viel unterschied!?.. ich weis nicht....



Unten rechts am Holzboden find ich das 24-120 schon etwas "matschiger" als beim 15-30er. Oder?:rolleyes:
 
K
Unten rechts am Holzboden find ich das 24-120 schon etwas "matschiger" als beim 15-30er. Oder?:rolleyes:

So sieht es aus.. ohne frage... da muss man sich aber auch fragen.. in wiefern das jetzt real wichtig ist.
Der Focus lag ca. 45m weiter vorne auf dem Busch.
Der Bereich den Du ansprichst ist 2m vor mir auf dem Boden.
Lt. Schärfentieferechner gibt es frühestens Schärfe ab 4,4m.

Insofern kannst Du eher die mittleren Bereiche der Bäume vergleichen.
Alles "davor" ist halt schwierig zu betrachten/vergleichen.

Niemand der alles scharf haben wollen würde, würde "das" offenblendig fotografieren.

VG Marcus
 
Alles davor ist halt schwierig zu betrachten/vergleichen

Niemand der alles scharf haben wollen würde, würde "das" offenblendig fotografieren.

das stimmt wohl, aber nicht immer wird deshalb zwangläufig die Schärfe in die Bildmitte gelegt.

Bekanntlich fallen alle Objektive zum Rand hin ab, das Maß, um wieviel unterscheidet dann viel öfters die Qualität als die absolute Auflösung in der Bildmitte. Ein Vergleich am Rand, wenn schon nur ein Punkt Berücksichtigung findet, wäre deshalb sinnvoller.

Um bei 24mm in der Bildmitte bei der Auflösung bei 4.0 sichtbar schwach zu sein, muss man schon ein sehr schlechtes Glas nehmen. Hat ja niemand behauptet, dass das 24-120 Schrott wäre. Nur eben Mittelmaß mit besseren Alternativen.

vg, Festan
 
Hier mal ein Vergleich bei 24mm "offen"..
Zum Vergleich stand das hochgelobte 15-30 Tamron.. das ja bei 24 eigentlich gut performen sollte und mit f4 schon abgeblendet ist...
Also.. ist das jetzt soooo viel unterschied!?.. ich weis nicht....

Könntest Du noch einen Vergleich bei 20mm einstellen? Oder bei 2.8?

Irgendwie ist das kein Vergleich zu einem 2.8er Zoom (oder eben 1.8 an DX).
 
Im Weitwinkel kann ich am 24-120 kaum etwas aussetzen, aber je weiter man reinzoomt, desto schlechter wird es. Leider auch abgeblendet. Für Landschaften ab 80mm sollte man lieber ein Tele nehmen, wenn man gute Qualität haben will.

Das Tamron 15-30 kann man mit dem 24-120 so IMHO nicht vergleichen, das sind einfach zwei völlig unterschiedliche Gläser mit ganz anderen Anwendungen. Aber auch von der Schärfe her sieht man da auf deinen Bildern schon einige Unterschiede. Ob diese relevant sind, muss nach wie vor jeder für sich entscheiden.
 
Dann kann man wohl lieber ein 24-85 nehmen statt 24-120? Hat jemand einen Vergleich gemacht?
Nein, das 24-85 ist im überlappenden Bereich definitiv nicht so gut wie das 24-120, das ist das Problem. Im Bereich 24-50 kann man auch Offenblende sehr gut beim 24-120 verwenden, wenn es sein muss (wenn man kein Stativ mit hat), da sollte man beim 24-85 lieber den Mantel des Schweigens drüber breiten. Danach muss man graduell Abstriche machen bis hin zu 120mm, wo es bei 50%-Ansicht schon an der D750 nachlässt, an der D810 matschig.
 
Also.. ist das jetzt soooo viel unterschied!?.. ich weis nicht....

@TO... das mit dem 24-70 Tamron würde ich mir gut überlegen.. meines ist Müll! Und wie es scheint haben andere auch Probleme damit (gibt ja unzählige Threads mittlerweile....) Also "ohne Garantie" würde ich vorsichtig sein

Also ich seh bereits bei den verkleinerten Bildern einen deutlichen Unterschied.
Fuer mich wuerde der reichen.


Das Tamron ist kein "Muell" sondern du hast ein schlechtes Exemplar oder der Phasen AF ist nicht korrekt korrigiert.
Und Begriffe wie "unzaehlig" sind fuer mich schlichte Stimmungsmache aus Frust ueber sein eigenes Produkt.

Schick das Teil doch ein und lass es reparieren statt rum zu jammern.

Wenn es so viele schlechte Exemplare gaebe wie du hier postulierst dann muessten wohl alle Test bestochen sein, denn die sind durchweg gut bis sehr gut.
 
Die ganze Diskussion ist reichlich praxisfern.

Ich habe gerade auf einer Ausstellung Bilder der D4 mit einem 28-300mm bei 300mm Offenblende (nach Meinung des Forums praktisch optischer Totalschaden) neben Bildern der D800E und D810 mit abgeblendetem 70-200/2,8 in einer Ausstellung hängen in der Größe 102/153 cm.

Man sieht praktisch keine Unterschiede. Ich habe auch das 24-120/4 und bin damit sehr zufrieden.

Nach Meinung von DXO und Photozone ist so etwas praktisch ausgeschlossen :lol:

Möglicherweise wäre mehr Schärfe oder mehr Auflösung möglich gewesen. Aber sie wird nicht wirklich benötigt.

Hätte ich nicht das Superzoom auf der Kamera gehabt, wäre mir eines meiner besten Bilder entgangen.

Ich nutze das 24-120 wenig, da ich bei meist zwischen 24-70 bei schlechten Lichtverhältnissen und 28-300 bei guten Lichtverhältnissen wechsle.

Aber ich halte das 24-120 für ein geniales Alltround-Objektiv und kann die Kritik hier nicht im Ansatz nachvollziehen. Hier wird das letzte Quentchen Schärfe diskutiert anstatt was der TO eigentlich damit machen will.

Und wenn man das noch nicht weiß ist das 24-120/4 einer der universellsten Ansätze die es gibt. Und es hat eine sehr gute Qualität. Selbst an einer D810. Und nicht jedes Bild entsteht bei Offenblende ;) :rolleyes:

Und wenn ich eigentlich nicht fotografieren gehen aber eine leichte Ausrüstung mit dabei haben will, die man wirklich kaum spürt, dann habe ich das 24-120/4 an der D810 und das 20/1,8 in der Tasche. Wobei ich ehrlich gesagt noch auf ein 18/1,4 hoffe ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sieht praktisch keine Unterschiede. Ich habe auch das 24-120/4 und bin damit sehr zufrieden.

Nach Meinung von DXO und Photozone ist so etwas praktisch ausgeschlossen :lol:

kannst Du bitte mal verlinken, wo das bei den beiden Webseiten steht, dass Du mit der Leistung des 24-120/4 nicht zufrieden sein kannst?

Möglicherweise wäre mehr Schärfe oder mehr Auflösung möglich gewesen. Aber sie wird nicht wirklich benötigt.

Ersteres wird bei den beiden Webseiten dann wohl so festgestellt werden- wo ist da dann das Problem?

Wenn bei PKWs Geschwindigkeit getestet wird, ist 300 Km/h zu 400 Km/h eben ein ziemlicher Unterschied? Dass bei in der Stadt fahren das keinen Unterschied macht, macht dieses Testergebnis weder falsch noch stellt sich hier so erstmal die Frage nach der Praxisrelevanz.

Auch Deine genannten Kameras sind weit jenseits dessen, was man für Drucke dieser Größe benötigt.

An eine D810 das 24-120 zu hängen, ist wie an ein Auto mit 400 Km/h Reifen zu montieren, die maximal 300 Km/h fahren dürfen- egal für jeden, der eh nur max. 300 Km/h fahren will, KO Kriterium für die, die das Auto eben tatsächlich auch ausreizen wollen.

Hier wird das letzte Quentchen Schärfe diskutiert anstatt was der TO eigentlich damit machen will.

das, was der TO damit machen bzw. erreichen willl, geht erst gar nicht mit dem 24-120.

Und wenn man das noch nicht weiß ist das 24-120/4 einer der universellsten Ansätze die es gibt. Und es hat eine sehr gute Qualität. Selbst an einer D810.

wohl eher eine mittelmäßige-gute. Und ja, ich habe verstanden, dass Dir dieses Mittelmaß genügt und das für Dich sehr gut ist.

Und nicht jedes Bild entsteht bei Offenblende ;) :rolleyes:

ja vielleicht, aber schon mal viel mehr, als Dir durch die Verwendung dieser Linse nicht durch die Lappen gegangen sind. Wenn bereits ein Bild...

Hätte ich nicht das Superzoom auf der Kamera gehabt, wäre mir eines meiner besten Bilder entgangen.

...Rechtfertigung für eine Linse ist, ist die mangelnde Offenblende mit der Vielzahl an zusätzlichen Einsatzmöglichkeiten das erst recht.
Wenn man nicht vorhat, wenigstens ab und an größere Blenden zu verwenden, dann ist FX bereits unnötiger Overkill- praktisch und praxisnah gesprochen.

vg, Festan
 
@TO... das mit dem 24-70 Tamron würde ich mir gut überlegen.. meines ist Müll! Und wie es scheint haben andere auch Probleme damit (gibt ja unzählige Threads mittlerweile....) Also "ohne Garantie" würde ich vorsichtig sein

Würde ich jetzt nicht verallgemeinern. Ich habe mit meinem Exemplar bisher keinerlei Probleme gehabt. Der Fokus ist schnell und zuverlässig, insgesamt bin ich mit der Qualität sehr zufrieden, auch wenn ich inzwischen lieber zu den FB greife.

Allerdings weiß ich nicht, ob die Diskussion der letzten Tage nicht ein bisschen am Thema vorbei geht, zumal sich der TO auch nicht mehr gemeldet hat....

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten