• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel auf A7 -> Tele adaptieren oder alles neu?

Fipzi

Themenersteller
Hallo zusammen,

nach dem letzten Besuch im örtlichen Fotoladen bin ich nun auch angefixt und spiele mit dem Gedanken meine Ausrüstung komplett auf Sony A7 umzubasteln.

Was bewegt mich dazu? Nunja, in erster Linie möchte ich die, hauptsächlich auf Hochzeiten eingesetzte, Ausrüstung auf ein nötigstes reduzieren. Die unbewusst protzigen Materialschlachten habe ich satt und möchte mich mehr auf dezentes Auftreten im Hintergrund einstellen. Ich erhoffe mir durch die erheblich leichtere Ausrüstung mobiler, aktiver und unauffälliger zu sein. Letztlich wäre eine Verbesserung hinsichtlich der Bildqualität - besonders im High-ISO Bereich - natürlich auch ganz nett.

Derzeit im Einsatz:
1D III / 5D II
24-105 f4
24-70 f2.8
70-200 f2.8 non-IS
50 f1.4
100 f2.8


Geplante Ausrüstung:
2x A7 Body
24-70 f4 Zeiss
(70-200 f4)
(??? noch nicht klar)

Frage ist nun im Speziellen: das Canon Tele abgeben und dafür das neue SEL70200G anschaffen oder Tele behalten und adaptieren? Preislich ist es in etwa ähnlich.

Meine Pro- und Kontraliste führt bisher für/gegen das Canon:
- 1 Blende (+)
- ND-Filtersatz muss nicht getauscht/adaptiert werden(+)
- Gewicht/Größe (-)
- kein Stabi (-)

Seht ihr noch weitere Vor/Nachteile? Ist mit schlechtere Fokusperfomance zu rechnen, da adaptiert? Hat das jemand schonmal probiert? Photokina abwarten? Oder Kahlschlag durchziehen - alles weg und neue Wege? Was würdet ihr machen? Teilt mit mir eure Gedanken zu dem Thema :)
 
Wenn du Umsteigen willst, macht es wenig Sinn die alten Objektive weiter zu nutzen. Der AF adaptierter Objektive ist ziemlich langsam und du kannst nette Features der a7 (wie zum Beispiel den Exe-AF) nicht nutzen & verlierst wohl den Stabi.

Generell würde ich über eine a7s nachdenken, wenn die Auflösung ausreicht. Ein absolut lautloser Verschluss ist bei Hochzeiten schon nicht zu verachten und der AF bei wenig Licht nochmal deutlich verbessert worden sein
 
Der AF adaptierter Objektive ist ziemlich langsam

Alle klar, das ist dann ja schon ein KO Kriterium

Generell würde ich über eine a7s nachdenken, wenn die Auflösung ausreicht. Ein absolut lautloser Verschluss ist bei Hochzeiten schon nicht zu verachten und der AF bei wenig Licht nochmal deutlich verbessert worden sein

Habe ich tatsächlich, preislich muss sich da aber noch ein bisschen was tun, der Aufpreis ist m.E nicht gerechtfertigt. Die 12MP sind grundsätzlich natürlich ausreichend. Allerdings gibt es den ein oder anderen Kunden der sich das Digital gerne mal in 100% ansieht und besonders bei den Gruppenfotos sind 12MP schooon ein bisschen knapp.
 
Mit dem Metabones Adapter bleibt der Stabi erhalten und die EXIFs werden durchgereicht. Der AF soll aber langsam sein.
Mit Festbrennweiten und manuellem AF habe ich selber kein Problem. Man ist einfach langsamer.
Eine A7s finde ich fürs Abendprogramm bei Hochzeiten prädestiniert.
Wenn Geld keine Rolle spielt wäre eine A7R und A7s ideal.
 
Naja, die a7s liefert 4k-Video, aber zum Fotografieren ist sie sicherlich auch geeignet. Ich jedenfalls würde sie sofort gegen meine a7 eintauschen :lol:
 
In Sachen AF ist es in meinen Augen jetzt kein Fortschritt (und das sage ich als Canon und A7 Besitzer)
Auch vom Adaptieren bei Profieinsätzen würde ich die Finger lassen

Wie wäre es denn mit dem ZEISS 55 1,8? Sonst wäre es AL mässig mit F4 etwas mau
 
Naja, die a7s liefert 4k-Video, aber zum Fotografieren ist sie sicherlich auch geeignet. Ich jedenfalls würde sie sofort gegen meine a7 eintauschen :lol:

Filmen ist eher sekundär. Klar legt die A7s nochmal ne Schüppe drauf in Sachen Rauschverhalten aber dafür den doppelten Preis? Naja ich weiß nicht

In Sachen AF ist es in meinen Augen jetzt kein Fortschritt (und das sage ich als Canon und A7 Besitzer)
Auch vom Adaptieren bei Profieinsätzen würde ich die Finger lassen

Wie wäre es denn mit dem ZEISS 55 1,8? Sonst wäre es AL mässig mit F4 etwas mau

Aber auch kein Rückschritt beim AF? Ich hätte die A7 jetzt spekulativ zwischen der 5D und 1D eingeordnet - damit könnte ich leben.

OK das mit den Adaptern habe ich abgeschrieben.

Es wird definitiv noch eine lichtstarke FB dazukommen, ob 55 oder 35 weiß ich noch nicht. Mit der f4 habe ich mir erstmal keine Sorgen gemacht, da ich ja mitm ISO ja locker ne Blende hochgehen kann um ähnlich der 5D zu bleiben. Die 1D wird definitiv mit mehr als einer Blende in den Schatten gestellt.
 
Nicht wegen dem Rauschen, sondern eher wegen der Dynamik im High-Iso-Bereich und wegen dem lautlosen Verschluss. Aber das sind persönliche Vorlieben...

Generell sind die A7... recht spezielle Kameras, die es an Bedienfreunlichkeit aus meiner Sicht nicht mit einer klassischen DSLR (gerade aus dem Profi-Bereich) aufnehmen können. Ob und wie gut man damit klar kommt, ist eine persönliche Sache, da hilft nur ausprobieren... Einfach so blind wechseln würde ich nicht
 
Ich würde den Batteriegriff noch nehmen. Habe das 55/1.8 und das haut dich um von der Qualität. Ich würde sagen das 70-200 arbeitet ordentlich aber keine so außergewöhnliche Linse wie das 55/1.8.

Wie wärs erstmal mit einem Teilwechsel ? Sprich erstmal eine A7 Neu oder gebraucht und dazu ein gutes Glas und schaue wie gut sie deine 5DII ergänzt ?

Das 24-70 ist im Zentrum ziemlich gut, schön für Portraits, allerdings fällt es zu den Rändern stark ab.
 
Generell würde ich über eine a7s nachdenken, wenn die Auflösung ausreicht. Ein absolut lautloser Verschluss ist bei Hochzeiten schon nicht zu verachten und der AF bei wenig Licht nochmal deutlich verbessert worden sein

Ob und wie gut sich der A7s rolling shutter für Hochzeiten/Kirchen eignet kann ich nicht genau beurteilen mangels Erfahrung aber du hast dort wohl für jedes foto nur eine chance und da würde ich mich zwecks jello effect nocheimal erkundigen.

Generell macht es aus meiner Sicht für dich nicht sonderlich viel Sinn ohne natives E-mount 24-70 f2.8 zu wechseln. Ich vermute das ist dein Haupt arbeits Linse oder? Den mit dem 4.0f alleine wirst du wohl auch nicht glücklich bzw kann ich mir vorstellen das es dich einschränkt.

Ich selbst hoffe das hier Tamaron vielleicht die Beine in die Hand nimmt und ihrers für E-mount rausbringen. Das hat von allen immer am meisten überzeugt....

An deiner Stelle würde ich mit dem Umstieg noch warten immerhin ist das System noch keine 10 Monate alt und du verwendest die Technik doch länger fristig und wäre aus meiner Sicht für dich eher ein Kompromiss.

Das ist nur meine Einschätzung bitte Korriege mich wenn ich mich irre.

lg Test
 
Generell macht es aus meiner Sicht für dich nicht sonderlich viel Sinn ohne natives E-mount 24-70 f2.8 zu wechseln. Ich vermute das ist dein Haupt arbeits Linse oder? Den mit dem 4.0f alleine wirst du wohl auch nicht glücklich bzw kann ich mir vorstellen das es dich einschränkt.

Meistens fotografiere ich mit dem 70-200 und am 2. Body eine Festbrennweite. Allerdings nur wenn wir zu zweit sind und der Kollege ein Standardzoom wie das 24-70 f2.8 im Anschlag bereit hat.

Ich selbst hoffe das hier Tamaron vielleicht die Beine in die Hand nimmt und ihrers für E-mount rausbringen. Das hat von allen immer am meisten überzeugt....

Ich denke die Photokina wird Erkenntnisse bringen. Kann mir kaum vorstellen, dass Tamron oder Sigma nicht auf den Zug aufspringen werden. Da ist vermutlich viel Geld zu verdienen.

An deiner Stelle würde ich mit dem Umstieg noch warten immerhin ist das System noch keine 10 Monate alt und du verwendest die Technik doch länger fristig und wäre aus meiner Sicht für dich eher ein Kompromiss.

Vielleicht hast Du Recht.. habe auch überlegt, mir die Knippse mit meinen Wunschoptiken mal für ein Wochenende zu leihen und zu testen. Aber find mal einen der das Ding vermietet :grumble:
 
Aber auch kein Rückschritt beim AF? Ich hätte die A7 jetzt spekulativ zwischen der 5D und 1D eingeordnet - damit könnte ich leben.

OK das mit den Adaptern habe ich abgeschrieben.

Es wird definitiv noch eine lichtstarke FB dazukommen, ob 55 oder 35 weiß ich noch nicht. Mit der f4 habe ich mir erstmal keine Sorgen gemacht, da ich ja mitm ISO ja locker ne Blende hochgehen kann um ähnlich der 5D zu bleiben. Die 1D wird definitiv mit mehr als einer Blende in den Schatten gestellt.
Hast du schonmal ne A7 genutzt? Auf dem Niveau der 5dII würde ich den AF gerade bei weniger Licht definitiv nicht sehen.

Und so recht einleuchten will mir dein Plan nicht, wenn ich ne Hochzeit fotografieren wollte würde ich die A7 bestenfalls als Sekundärkamera nutzen und mir die 5dII eines Freundes ausleihen, weil es dafür lichtstärkere Objektive gibt, der AF signifikant besser ist und sie mit Blitz und Standardzoom deutlich angenehmer zu halten ist als die A7.

Klar fällt die 5dII mehr auf, aber wenn ich Veranstaltungen fotografiere, dann gefallen mir die Bilder, bei denen ich mit den Leuten agiere in der Regel meist deutlich besser als die aus dem "Hnterhalt" geschossenen.

Du kannst freilich deine eigene Situation viel besser einschätzen als ich das aus der Ferne kann, und einschätzen was du brauchst und wie du die Hochzeiten angehst, aber mir scheint, dass du die A7 noch nicht so ganz einschätzen kannst. Der Plan die Geräte mal ein WE zu leihen klingt gut.

Grüße,
Phillip
 
Tamron glaube ich nicht so recht, so lange Sony Anteilseigner ist wird das vorläufig noch nix werden.

Naja die Frage is halt ob Sie eine andere Wahl haben wenn z.B Sigma eines rausbringt. Oder vielleicht unter bindet Sony das vielleicht keine Ahnung wie das ist mit der Lizenz vergabe für die Mounts.... kennt sich da wär aus? (wäre wohl ein Schuß ins eigene Knie)

@Fipzi Ja kaufen ohne zu Testen geht auch garnet.

edit:
Ich habs vergessen zu sagen, wenn du genauer hinschaust wirst du auch sehen das von A7 -> A7R full magn. body gekommen ist und von A7R -> A7S ein verstärktes Mount. Beides dinge die die Kamera länger fristig nutzbar machen. Da musst du dir halt im klaren sein darüber bei der aktuellen A7. (Sony hat da stück für stück dazu gelernt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

vor kurzem habe ich eine Hochzeit fotografiert.
Eingesetzt habe ich eine EOS 5D MK III mit 4,0/24-105 und zum Schatten aufhellen einen 420 EX.

Ein 24-70 wäre mir zu kurz am langen Ende.
Also ist wechseln mit 24-70 und 70-200 angesagt.
Oder jedes Objektiv mit einer Kamera bestücken.

Gruß
Waldo
 
Ich habs vergessen zu sagen, wenn du genauer hinschaust wirst du auch sehen das von A7 -> A7R full magn. body gekommen ist und von A7R -> A7S ein verstärktes Mount. Beides dinge die die Kamera länger fristig nutzbar machen. Da musst du dir halt im klaren sein darüber bei der aktuellen A7. (Sony hat da stück für stück dazu gelernt)

Naja ganz so ist das nicht, von einem Full Magnesium Body zu reden ist falsch.
Die Grundchasis aus Aluminium sind alle gleich, einzig die Frondblenden unterscheiden sich im Material und ob es da ein besser oder schlechter gibt müßte sich noch herausstellen.
Ich persönlich habe von der Haltbarkeit zwischen meinen Kunststoff und Magnesiumbodys noch keinen Unterschied gemerkt.
Das Bajonett bei den A7/R aus Kunststoff hat bisher von der Haltbarkeit noch keine Schwächen gezeigt, ob das Vollmetallbajonett der A7s Lichtdicht ist müßte man einmal überprüfen.
Bei den A7/R Kameras haben Leute über lockere Objektive geklagt, jetzt klagen manche darüber das teilweise die Objektive und Adapter zu schwer auf das Bajonett passen.
Ich z.B. bekam einen Adapter der an der A7 wunderbar passt an die A7s nicht angeflanscht.Ob das eine oder andere jetzt besser ist, keine Ahnung.;)
 
Ich z.B. bekam einen Adapter der an der A7 wunderbar passt an die A7s nicht angeflanscht.Ob das eine oder andere jetzt besser ist, keine Ahnung.;)

Das spricht eher für schlechte Tolleranzen beim Adapter hier ist generell viel Schrott unterwegs. Aber vielleicht hat Sony auch die Tolleranzen enger gezogen der Haltbarkeit wird das wohl eher zugute kommen.

Ich persönlich habe von der Haltbarkeit zwischen meinen Kunststoff und Magnesiumbodys noch keinen Unterschied gemerkt.
Nun kommt drauf an was für ein Fotograf du bist, für die Mehrzahl macht es sicher keinen Unterschied, aber man darf auch nicht vergessen das es hier auch Kriegsreporter und sonstiges gibt und da zählt das sicher. Und wenn ich es mir dann aussuchen kann.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten