• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weches Blitzgerät ???

Martin 1992

Themenersteller
hi ,

Ich werde mir die E-500 Kaufen und nun wollte ich euch fragen welchs externe Biltzgerät ihr mir emphelen könnt??
Es sollt nicht alzu teuer sein so zwischen 70-100 € wenn es so was in der preisklasse überhaubt gibt !!
Freue mich auf eure Antworten !!
Aber noch viel mehr freue ich mich auf meine cam :evil: :evil:

mfg
Martin
 
AW: Weches Blitgerät ???

hm, in der preisklasse gibt meines wissens nix neues. der 44er von metz kostst neu so um die 160,-, wenn ich das jetzt mal richtig im kopf hab. vielleicht hast du glück und findest einen gebrauchten..
 
AW: Weches Blitgerät ???

Kann auch nur das Metz 44 empfehlen, da das FL-36 teurer und auch etwas langsamer ist.
 
AW: Weches Blitgerät ???

Für den Preis bietet der Metz 44 sehr viel und für Leute die nicht jeden Tag blitzen ist der nur in der Höhe schwenkbare Reflektor verzeihbar. Der Metz bietet ordentlich Power und ist gut verarbeitet zudem ist er wesentlich schneller als der FL-36 der mit nur 2 Akkus nach ein paar Blitzen zur Geduldsprobe wird bis er wieder bereit ist.
 
AW: Weches Blitgerät ???

hi ,

ich habe ja schon ein blitgrät und zwar das metz 32 z-1
Aber der ferkäufer in dem fotoladen hat gesagt das der da ncith ruafpast du das der da halt überhaubt nicht zu passt ( weiß auch das der schon einige jahre aufn buckel hat aber so schlecht kannn der ja auch noch nicth sein ) Und nun wollte ich von euch eine bestätigung haben oder ist das totaler quatsch was der tüp erzählt hat??

mfg
Martin
 
Den 32-Z1 funktioniert an der E-500 schon aber nur mit einem Mittelkontakt-Adapter. Dann allerdings musst Du den Blitz in die A Position stellen und er wird nicht von der Kamera gesteuert. Du musst einfach die Blende welche sich am Blitz aus der Summe der Blende und ASA Zahl ergibt an der Kamera einstellen und so geht das ganz ordentlich.
Allerdings musst Du mit Verlusten rechnen den die Fotozelle des Blitzgerätes misst nicht so genau wie die Kamera im TTL (durch die Linse) Modus. Es kann passieren dass Motive viel zu dunkel oder stark überblitzt sind je nachdem ob das Motiv das das Blitzlicht reflektiert schwarz oder weiss ist.
 
Den 32-Z1 funktioniert an der E-500 schon aber nur mit einem Mittelkontakt-Adapter. Dann allerdings musst Du den Blitz in die A Position stellen und er wird nicht von der Kamera gesteuert. Du musst einfach die Blende welche sich am Blitz aus der Summe der Blende und ASA Zahl ergibt an der Kamera einstellen und so geht das ganz ordentlich.
Allerdings musst Du mit Verlusten rechnen den die Fotozelle des Blitzgerätes misst nicht so genau wie die Kamera im TTL (durch die Linse) Modus. Es kann passieren dass Motive viel zu dunkel oder stark überblitzt sind je nachdem ob das Motiv das das Blitzlicht reflektiert schwarz oder weiss ist.

hi ,

Danke für deine Antwort aber dann hole ich mir leiber ein anderes blitzgrät !!
Das ist mir dann doch zu kompliziert . Voralndingen ist das doch ******e wenn mann ein richtig geiles motiv hat und dann überblitz der das oder er blizt zu wenig !!
Welche könntet ihr mir denn noch emphelen ?=?
Aber es darf wirklich nicht teurer als 100€ sein !!

mfg
Martin
 
Also derzeit benutz ich ein paar aeltere gebrauche Blitze noch von 199x oder vielleicht auch frueher. Da braucht etwas erfahrung findet aber nach 2-3 Testfotos auch heraus wie man gut damit fotografieren kann. Bilder sind natuerlich immer ein kleines bischen unter oder ueberbelichtet laesst sich aber wunderbar per EVB ausgleichen.
Also einen alten Blitz zum gelegentlichen Fotografieren mit Blitz gibts fuer unter 10 Euro bei Ebay.

Werde mir aber wohl bald dann den Metz kaufen.


[EDIT] Hab mir nochmal deinen letzten Beitrag durchgelesen und muss aus meiner Erfahrung sagen das wenn man nen bischen uebung hat das es dann auch wunderbar manuell geht also blitz einfach einschalten (hat eh keine optionen) und dann per blende, iso und (belichtsungzeit) regeln wie das Bild belichtet werden soll.
 
@ nini
So wie früher. Preiswerter, einfacher und man wusste, was man tut und warum.

@ Martin 1992
Selbst wenn ich davon ausgehe, das die Zahl in deinem Benutzernamen einen Rückschluss auf dein Alter zulässt, solltest du auch das Internet nicht als regellosen Raum betrachten und ein wenig auf deine Ausdrucksweise und die Rechtschreibung der deutschen Sprache (ja, ja, auch die gibt es!) achten.
Und niemand hat je gesagt, Lichtbilderstellung sei einfach und ohne jegliche Kentisse der Materie zu bewerkstelligen. Um die Theorie muss man sich schon bemühen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber es darf wirklich nicht teurer als 100€ sein
Einen von der Kamera gesteuerten ("TTL", through the lens) Automatikblitz wirst Du zu dem Preis nicht finden. Der günstigste dürfte, wie schon gesagt, momentan der Metz 44 AF O sein (ab ca. 160 €). Es sei denn, Du bekommst vielleicht mal gebraucht einen 44 MZ-2 sehr günstig (neu ab ca. 150 €), Du brauchst dafür einen SCA-3202 Adapter (neu ca. 40 €). Günstiger wird's wohl nicht gehen.

Alle günstigeren Optionen überlassen dem Blitz die Belichtungssteuerung, der mit einer eigenen Messzelle das reflektierte Licht misst, und der dafür wissen muss, mit welcher ISO-Zahl und welcher Blende Du fotografierst. Das muss dann in der Regel am Blitz eingestellt werden. Funktioniert in der Regel aber auch gut.

Gruß,
Robert
 
hi ,

Das ist doch aber blöd denn so wie ich das raushöre gehen alle neueren metz Blitze aber meiner nicht !!!!:grumble:

mfg
Martin
 
hi ,

Fr@gles ich habe gerade in deiner signatur gelesen das du auch die E-500 hast !!
Und macht die gute Bilder und wenn ich mal fragen darf was hast du für sie bezahlt ??

mfg
Martin
 
hi ,

Fr@gles ich habe gerade in deiner signatur gelesen das du auch die E-500 hast !!
Und macht die gute Bilder und wenn ich mal fragen darf was hast du für sie bezahlt ??

mfg
Martin

Ich habe sie schon deutlich über ein Jahr und bin mit den Bildern sehr zufrieden, besonders mit der schönen Farbwiedergabe und den tollen Objektiven bin ich höchst zufrieden. :)

Der Preis war damals natürlich noch deutlich höher als heute, aber das ist ja immer so. ;)

Demnächst werden wahrscheinlich ein 50-200 und die E510 folgen... Das E-System wird meiner Meinung nach immer interessanter.
 
ja , Aber ich oder eher gesagt mein Vater hat noch eine alte Porst Reflex ( schon gut 30 Jahre alt ) Und die macht mit dem Blitz noch super Bilder !!:o

mfg
Martin

Pass aber an der E-500 mit 30-jährigen Blitzgeräten auf ! Ältere Blitzgeräte haben z.T. eine höhere Zündspannung welche die Elektronik Deiner Kamera ins Jenseits befördern kann und so hättest Du schlussendlich mit dem Metz 44-O die billigere und bessere Lösung.
 
hi ,

Das ist ja geniel jetzt kann ich ja beruhigt sein !!
Habe mir nehmlich gestern ne E-500 zurücklegen lassen !!
Kannst mal ein bild hochladen ??
Würde mich sehr freuen !°!:) :)

mfg
Martin
 
Pass aber an der E-500 mit 30-jährigen Blitzgeräten auf ! Ältere Blitzgeräte haben z.T. eine höhere Zündspannung welche die Elektronik Deiner Kamera ins Jenseits befördern kann und so hättest Du schlussendlich mit dem Metz 44-O die billigere und bessere Lösung.

ja ,
Ich habe mich vielleicht ein bissel dumm ausgedrückt der Blitz ist wiederum erst gut 5 jahre !!
mfg
Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten