tobbi KLEIN
Themenersteller
Vor kurzem habe ich Innenarchitektur-Aufnahmen für einen Bekannten gemacht, der sie auf seiner Homepage einbinden möchte. Zu Hause habe ich sie sorgfältig auf meinem kalibrierten (DTP94 +iColorDisplay 3.6) Monitor (HP LP2475w) bearbeitet.
(mit Farbmanagement kenne ich mich aus)
Bewusst habe ich darauf geachtet, dass keine Bereiche ausgebrannt sind, Wände und Decken jedoch nicht grau, sondern schön hell wirken. Auf meinem Monitor (120cd/m² hell) sahen die Bilder schlussendlich sehr gut aus.
Meinem Bekannten habe ich die Bilder dann auf meinem Laptop gezeigt, der wie viele andere Laptops, nicht gerade durch sein Display glänzen kann. Dort wirkten die Bilder sehr hell, feine Strukturen waren kaum, oder nur sehr schwer erkennbar, und wir mussten viele Bilder noch einmal in der Helligkeit runterregeln.
Ursprünglich dachte ich, wenn ich die Bilder auf einem kalibrierten Montor bearbeite, sollten sie auf verschiedenen anderen, nicht kalibrierten Monitoren am besten dargestellt werden. Nun bin ich stutzig geworden und frage mich, wie es andere machen. Gerade bei Bildern für's Web sollten die Bilder ja bei möglichst vielen Leuten zu Hause vernünftig angezeigt werden.
Wie geht ihr da vor? Gibt es soetwas wie ein Softproof "schlechtester_anzunehmender_Monitor", welches man optimaler Weise sogar in Lightroom einbinden kann? Oder mit einer Tastenkombination (unter Windows 7) ein- und ausschalten kann?
Ich freue mich auf eure Erfahrungen und Ratschläge.
(mit Farbmanagement kenne ich mich aus)
Bewusst habe ich darauf geachtet, dass keine Bereiche ausgebrannt sind, Wände und Decken jedoch nicht grau, sondern schön hell wirken. Auf meinem Monitor (120cd/m² hell) sahen die Bilder schlussendlich sehr gut aus.
Meinem Bekannten habe ich die Bilder dann auf meinem Laptop gezeigt, der wie viele andere Laptops, nicht gerade durch sein Display glänzen kann. Dort wirkten die Bilder sehr hell, feine Strukturen waren kaum, oder nur sehr schwer erkennbar, und wir mussten viele Bilder noch einmal in der Helligkeit runterregeln.
Ursprünglich dachte ich, wenn ich die Bilder auf einem kalibrierten Montor bearbeite, sollten sie auf verschiedenen anderen, nicht kalibrierten Monitoren am besten dargestellt werden. Nun bin ich stutzig geworden und frage mich, wie es andere machen. Gerade bei Bildern für's Web sollten die Bilder ja bei möglichst vielen Leuten zu Hause vernünftig angezeigt werden.
Wie geht ihr da vor? Gibt es soetwas wie ein Softproof "schlechtester_anzunehmender_Monitor", welches man optimaler Weise sogar in Lightroom einbinden kann? Oder mit einer Tastenkombination (unter Windows 7) ein- und ausschalten kann?
Ich freue mich auf eure Erfahrungen und Ratschläge.
Zuletzt bearbeitet: