Eigentlich hatte ich gedacht, mit meinen Experimenten aus
#15 eine ebenso einfache wie praktikable Möglichkeit gefunden zu haben: Bilder grundsätzlich in vierfacher Auflösung anlegen, aber dann deutlich stärker komprimieren.
Leider hat sich gezeigt, dass das in der Praxis gar nicht so leicht umzusetzen ist.
In dem HTML-Editor, den ich bisher verwende (Dreamweaver CS4) kann ich zwar grundsätzlich die großen Bilder einbinden und auf halbe Ausgabelänge und -höhe einstellen (so hatte ich ja auch die Testseite erstellt), aber das geht alles nur manuell. Ich muss also für jedes einzelne Bild, das ich einbinden will, die Höhe und Breite Größe durch Kopfrechnen oder per Taschenrechner halbieren und entsprechend eintragen. Es gibt in der Software nichts, womit man das halbwegs automatisieren könnte.
Da ich mittelfristig über die Migration meiner Seiten auf Wordpress nachdenke, habe ich dort entsprechende PlugIns gesucht und bin ebenso wenig fündig geworden. Es gibt zwar eine Reihe von Retina-Optimierungs-PlugIns, aber die arbeiten alle sehr kompliziert und versuchen, vorab die Auflösung des Displays festzustellen und dann geich die richtige Bildgröße zu liefern. Das setzt außerdem voraus, dass man die interne Skalierung von Wordpress verwendet und Bilder in höherer Auflösung hochlädt, aus der das PlugIn dann alle Bildgrößen selber skalieren kann. Das gefällt mir aus verschiedenen Gründen nicht, z. B. weil ich ein Logo/Wasserzeichen in immer gleicher Größe in die Bilder setzen möchte (und zwar manuell platziert, nicht automatisch per PlugIn).
Am ehesten würde noch das PlugIn "WP Retina 2x" funktionieren, wenn man es auf den "Debug Mode" stellt, der ungeachtet der Ziel-Display-Auflösung immer das Bild in Retina-Auflösung einbettet. Aber der Debug-Mode ist eigentlich nicht für den Dauerbetrieb vorgesehen und schreibt immer automatisch ein "log file".
Am liebsten wäre mir ein Verfahren, bei dem ich Bilder in Retina-Endauflösung hochladen und ohne weitere Maßnahmen so einbinden könnte, dass sie mit exakt halbierter Vertikal- und Horizontalauflösung auf den Seiten erscheinen. Noch habe ich so eine Option nicht gefunden.
Kennt jemand vielleicht eine Möglichkeit mittels CSS? Also eine Option, Bilder grundsätzlich in halber Höhe und Breite einzubetten? Bisher habe ich nur die Möglichkeit gefunden, eine feste Maximalgröße zu definieren.