• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wasserzeichen

Gast_221914

Guest
Ich war gestern im Zoo und habe dort fotografiert. Nun würde ich gerne einige Bilder per Email an den Zoo schicken bzw. veröffentlichen. Jetzt meine Frage: Wie kann ich ein Wasserzeichen so setzen, dass man es nicht mehr mit blossem Auge sieht, jedoch ggf. wieder sichtbar machen kann, z.B. wenn das Bild "geklaut" wird? Es stört schon immer ziemlich, wenn das Wasserzeichen auf dem Bild zu sehen ist...
Wär nett, wenn mir jemand erklären würde wie ich das machen kann...

LG,
OVJUL
 
Bei meiner Kamera kann ich dierekt meinen Namen/Label eingeben. Das erscheint dann automatisch in den Exif´s.

Viele EBV Programme haben auch so eine Funktion (GIMP,IRFANVIEW)

Ob das dauerhaft/sicher ist und sich nicht mehr entfernen lässt, kann ich leider nicht sagen...

Aber vielleicht kommen ja noch weitere Antworten.
 
Die Exifs lassen sich mit zwei Mausklicks löschen oder einfach durch neue überschreiben. Was gesucht wird sind "digitale Wasserzeichen". Wenn man ahnt, dass sie da sind, kann man sie unbrauchbar machen und das auch relativ einfach.

Andrea Trinkwalder
Geheimtinte
Wasserzeichen in Bildern: Unscheinbare Wächter über Besitz und Publishing
c't-Archiv, 14/2009, Seite 114
 
Bei sinnvollem Aufwand (und kostenlos) gibt es sowas schlicht nicht (die verwendung wurde ja nicht auf das Internet eingeschränkt).

Du kannst zwar man nach "Digimark" suchen. Dessen Nutzen endet aber spätestens dann, wenn die Bilder gedruckt werden.

Und was das ganze überhaupt bringen soll, ist mir auch ein Rätset:
entweder, Du hast im Auftrag des Zoos fotografiert, dann sollte in der Regel der Auftraggeber auch einen Anspruch auf die Bilder im Original haben.

Oder Du schickst sie einfach so anden Zoo (warum auch immer). Wer soll dann die Bilder klauen bzw. was erlaubst Du ihm? Willst Du sie nur an den Zoodirektor für dessen privates Archiv senden? Oder darf der Zoo sie dann für irgendwas verwenden (falls er das überhaupt möchte)?

Also bleibt noch eine Veröffentlichung sonstwo im Netz. Wenn Du die Bilder dort in druckfähiger Auflösung einstellst, kann sie sowiso jeder zum Drucken verwenden. Ohne Zufallsfund merkst Du auch nicht, ob irgendeine Zeitung das Bild gedruckt hat.

Bliebe also nur noch die illegale Nutzung auf irgendeiner Homepage. Da kannst Du dann später den passenden Servicedienstleister beauftragen, um nach Deinen Bilder und deren Nutzung im Internet forschen zu lassen. Ob Du dabei aber darüber die Kosten für Digimark (und co.) wieder reinholst?

Mein Fazit als Amateur: Entweder, Du verschandelst die Bilder mehr oder weniger mit sichtbarem Logo und stellst sie nur in einer geringen Auflösung in Netz. Oder Du verwendest eine druckfähige Auflösung, dann mußt Du auf die Ehrlichkeit der User vertrauen und die Usern, die nicht so ehrlich sind, schlicht hinnehmen (von Zufallsfunden mal abgesehen).

Gruß Bernhard
 
Danke für die Antworten! :)
Werde jetzt meine Bilder in klein und mit sichtbarem Copyright an den Zoo senden...
 
Digimarc soll angeblich auch Drucken überstehen.

Die Wasserzeichen sind ja quasi Bildrauschen. Wenn das Bildrauschen nach dem Druckprozess noch okay ist, besteht eine Chance. Aber welcher Crawler will das finden? Hier geht es eher ums Web. Und da ist der Erfolg fraglich.

c't zu Digimarc schrieb:
Unsere Einzelangriffe konnten das Wasserzeichen zwar mit unter stark schwächen, nicht jedoch unleserlich machen. Zum Erfolg führte lediglich die Kombination aus geringfügigem Verzerren, Skalieren, Entrauschen und Komprimieren.

Kann jeder ausprobieren. Photoshop liefert es ja mit.
 
Werde jetzt meine Bilder in klein und mit sichtbarem Copyright an den Zoo senden...

Ist nicht wirklich Bestandteil des Threads, aber was versprichst du dir davon? Was soll der Zoo mit kleinen Bildern mit (bestimmt schrecklichen) Wasserzeichen anfangen?

Erkläre doch nochmal, was genau du bezwecken willst, dann kann dir vielleicht geholfen werden.
 
hi, deine wünsche passen nicht ganz zumm sinn eines wasserzeichens. das wasserzeichen ist dafür da, dass potentielle diebe abgeschreckt werden das bild zu verwenden. mit "beweisen" hat das nichts zu tun.

solltest du jemanden abmahnen oder sogar vor gericht bringen wollen reicht es völlig aus, wenn du das foto in einem größeren ausschnitt oder in höherer auflösung als der verklagte hast. auch kann es hilfreich sein, wenn du noch mehr fotos aus der gleichen serie hast (gleiches motiv, nur 1sekunde später etc).

außerdem gibt es noch unsichtbare wasserzeichen. diese dienen auch nicht als beweis, können aber über google-bots im internet gesucht werden. sollte jemand deine bilder hosten, besteht eine kleine chance sie zu finden. weiß aber leider nicht mehr wie der dienst dazu hieß.

sichtbare wasserzeichen kann ich nicht empfehlen. diese senken deine verkaufschancen, weil das bild dann doof aussieht. ich verwende die nur, wenn ich an einen kunden fotos schicke, dem ich nicht vertraue. er kann sie dann betrachten und gegen bezahlung erhält er die richtigen fotos. im portfolio und auf der hompegage haben wasserzeichen nichts zu suchen, da sie die qualität der fotos mindern.

wasserzeichen am bildrand bringen übrigens nichts (außer wertminderung), da sie einfach weggeschnitten werden können. am besten eignen sich leicht durchsichtige wasserzeichen in der bildmitte.


hier noch ein artikel von mir zum thema: Wasserzeichen


lg micha
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten