• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wasserzeichen - Nummern - welches Programm?

Hi.

Hab' gerade pre 4.1 hochgeladen mit Unterstützung für Wasserzeichen-Vorlagen im PDF-Format. (Vorteil: Das Wasserzeichen im Vektorformat wird direkt auf die entsprechende Zielgröße gerastert. Nachteil: langsam.)

ciao
nubi
 
»Freunde«

Eine neue Programmversion gibt es nicht, dafür inzwischen ein paar Filmchen im Flash-Format, welche die Anwendung des Skriptes demonstrieren. Unter anderem eine Anleitung, wie sich das Skript in Verbindung mit Aktionsrekorder und Bildprozessor zur Stapelverarbeitung verwenden lässt.

ciao
nubi
 
Hab' nach einigem Tüfteln gerade pre5 hochgeladen.

Neuerungen:

- Grafische Wasserzeichen können jetzt ebenfalls eingefärbt werden.
- Verschiedene Farbwahlmodi und Farbautomatik
- Visueller Farbwahldialog

Farbwahl-Modi:

Wahlweise wird der Bereich des Ausgangsbildes ausgewertet, auf den das Wasserzeichen gelegt wird.

- Wasserzeichen können abhängig von Untergrund/Ausgangsbild unterschiedlich eingefärbt werden (z.B.: schwarz oder weiß). Dafür lässt sich ein Helligkeits-Schwellenwert festlegen.
- Verwendung des farblichen Mittelwertes des Untergrunds als Wasserzeichenfarbe.

Änderungen:

- Der Zählerwert wird nur noch erhöht, wenn er auch im Bild eingefügt wird. Erlaubt Mehrfachaufruf.
- Bugfixes und Codepflege


An dieser Version habe ich relativ oft Code geändert. Sollte etwas nicht funktionieren bitte Bescheid sagen.

ciao
nubi
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du jetzt noch die Umwandlung in verschiedene Größen einbauen würdest, wär es noch schöner. Würde meinen Workflow wesentlich vereinfachen.

Vielleicht hast Du ja Zeit und Lust dazu. :D
 
nubi ist also nicht nur der WasIstDas-Rater *g*, sondern auch ein toller Entwickler - danke, sieht gut aus, werd' ich mal testen :)

Was mich noch reizen wuerde: eine Kombination mit Grafikdatei und Dateiname, bzw. mit einer Kombination aus Dateiname und Freitext (oder ist $name$ schon die Variable fuer den Dateinamen, die ich im Feld 'eigener Text' verwende? Und $count$ ist dann die Variable fuer die laufende Nummer?

Wobei ich bei der Kombi 'Bild + Text' das ganze wohl doch eher 2x durchlaufen lassen sollte, um sowohl Hoch- als auch Querformat abzudecken.

Gibt's sowas eigentlich auch fuer'n Webserver, dass ich in einer Galerie 'automatisch' entsprechende Wasserzeichen mit einbauen kann (incl. Event-Titel im Bild, ggf. auch mit Dateinamen, oder zumindest einem Teil des Dateinamens (letzte drei Stellen vor'm Punkt)?) - das waer's echt...
 
Pixelzauberer schrieb:
Wenn Du jetzt noch die Umwandlung in verschiedene Größen einbauen würdest, wär es noch schöner. Würde meinen Workflow wesentlich vereinfachen.

Bin grundsätzlich »willig«, weiß aber noch nicht genau was Du meinst. Das Einfügen des gleichen Wasserzeichens auf eine Bildvorlage in mehreren Auflösungsabstufungen? Es würde sich dafür anbieten, die Verkleinerungen mit in einer PS-Aktion aufzuzeichnen und für jede Auflösung das Skript einzeln aufzurufen. Das Skript bräuchte dann nur eine aufzeichenbare Option "Zähler nicht inkrementieren", damit der Mehrfachaufruf auch bei Zählerverwendung möglich ist.

Hattest Du an sowas in der Art gedacht?

nubi
 
nubi ist also nicht nur der WasIstDas-Rater *g*, sondern auch ein toller Entwickler

:)

Was mich noch reizen wuerde: eine Kombination mit Grafikdatei und Dateiname, bzw. mit einer Kombination aus Dateiname und Freitext (oder ist $name$ schon die Variable fuer den Dateinamen, die ich im Feld 'eigener Text' verwende? Und $count$ ist dann die Variable fuer die laufende Nummer?

Die Kombination Bild + Text ist in der Tat nur durch einen Mehrfachaufruf abgedeckt. Die Verwendung von gemischtem Text (in einer gemeinsamen Zeile) geht über den Freitext mit Zugriff auf die Variablen. $name$ steht für den Dokumentnamen, der i.d.R. der Dateiname ist. $count$ steht für die Nummer, ja. Wenn man als Freitext nur »$count$« oder »$name$« einträgt ist das Ergebnis das gleiche als würde man »Zähler-Wert« bzw. »Dateiname« wählen.

Wobei ich bei der Kombi 'Bild + Text' das ganze wohl doch eher 2x durchlaufen lassen sollte, um sowohl Hoch- als auch Querformat abzudecken.

Daran, für Hoch- und Querformat unterschiedliche Einstellungen zu verwenden, hatte ich bisher noch nicht gedacht. Das würde die Automatisierbarkeit erschweren. Das Skript könnte also evtl. noch ein auswählbares Filterkriterium: [ alle/nur Hochformat/nur Querformat ] gebrauchen, so dass es nur bei Zutreffen tatsächlich ausgeführt wird. In einer Aktion könnte man dann Skript-Aufrufe für Hoch- bzw. Querformat hintereinander aufzeichnen und nur der jeweils passende würde angewendet.

Gibt's sowas eigentlich auch fuer'n Webserver, dass ich in einer Galerie 'automatisch' entsprechende Wasserzeichen mit einbauen kann (incl. Event-Titel im Bild, ggf. auch mit Dateinamen, oder zumindest einem Teil des Dateinamens (letzte drei Stellen vor'm Punkt)?) - das waer's echt...

Grundsätzlich geht Bildverarbeitung incl. Texteinfügung relativ umfangreich und unkompliziert mit ImageMagick, sofern auf dem Webserver vorhanden. Alternativ evtl. libgd. Man müsste einen überschaubaren Satz entsprechender Funktionen schreiben, welche die Bildverarbeitung aufrufen. Wie sich sowas einbinden lässt hängt maßgeblich vom verwendeten Galeriesystem ab. Hab' keinen Überblick, was es da so gibt, aber bestimmt auch schon fertige Lösungen.

ciao
nubi
 
Hallo Leute.

Da keine Einsprüche zu den vorgeschlagenen Erweiterungen kamen, habe ich diese heute eingebaut und pre5.1 hochgeladen.

Wenn Du jetzt noch die Umwandlung in verschiedene Größen einbauen würdest, wär es noch schöner. Würde meinen Workflow wesentlich vereinfachen.

Dies aufgreifend habe ich mich außerdem nochmal als »Produzent« betätigt und ein weiteres Demo-Filmchen erstellt. Thema: Watermark NG mit Stapelverarbeitung zur Erzeugung verschiedener Ausgabe-Auflösungen je Bild.

ciao
nubi

PS: Im Anhang befindet sich ein Screenshot, der die Ergänzungen zeigt. Langsam gerät die Oberfläche aus den Fugen...
 
Sorry dass es so lange mit einer Antwort gedauert hat. Hab mir 'nen kurzen Urlaub gegönnt.

Das mit der Größenänderung hab ich jetzt mit einer Aktion gelöst. Nun ist Dein "Produkt" für mich jedenfalls optiman. Danke nochmals. :top:
 
Moin, hab hier nur mal flüchtig drübergeschaut... @nubi: ist es möglich bzw. wärew es machbar (:D) einen PS Ebene als Wasserzeichen auszuwählen?
Ich würde nämlich gerne ein Logo das aus ner bestimmten Typo beszeht (noch nicht gerastert, daher verlustfrei skalierbar) einfügen. Danke....
 
@nubi: ist es möglich bzw. wärew es machbar (:D) einen PS Ebene als Wasserzeichen auszuwählen?
Ich würde nämlich gerne ein Logo das aus ner bestimmten Typo beszeht (noch nicht gerastert, daher verlustfrei skalierbar)

Hi.

PSD-Dateien als Quelle möchte ich noch irgendwann ermöglichen, Betonung auf irgendwann. ;) Im Moment wäre der Workaround, die Vorlage aus PS heraus als PDF-Datei zu speichern und diese zu verwenden. In meinen Versuchen hat das funktioniert, d.h. die Skalierbarkeit blieb erhalten. Man musste nur die passenden PDF-Einstellungen finden und insbesondere "Photoshop-Bearbeitungsfunktionen erhalten" abschalten.

ciao
nubi
 
@nubi: Ich habe gerade ein kleines "Nummerierungs-Problem" und muss daher mal diese geniale Threadleiche fleddern, denn im Prinzip würde dieses Skript genau das erledigen, was ich will, aber... ;)

Ich brauche eine laufende Nummer, die um den Wert 2 hochgezählt wird - die Gründe zu erläutern, wäre jetzt zu umfangreich. :angel:

Daher meine Frage: Wie (bzw. wo) kann ich im Skript den Inkrementwert entsprechend ändern?

Läuft das Skript eigentlich noch unter CS6?
(Hat sich erledigt! Läuft!)

EDIT:
Neue Frage: Wie lassen sich führende Nullen realisieren (z.B. für einen dreistelligen Zähler)?


EDIT2: Hat sich insgesamt erledigt! Ich hab die Änderungen reingemurkst... nicht schön oder elegant, aber es läuft. :-D

Danke schonmal für die Info und Hilfe! Tolle Sache, die du da programmiert hast! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten