• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

@ markus und mirko :

Mir gings um die größe des ventilauslasses, weil ich befürchtet hatte dass der Auslass von meinem ventil nicht groß genug ist um große Formen zu bekommen. Ich bekomme fast nie diese "pilze" hin.

Meine Düse hat 6mm Durchmesser, mein Ventil 2.3 mm.
 
Klasse Heinz!!
Ein Bild zum an die Wand hängen. :top:
 
Wow, Heinz. Richtig geil. Perfekt getroffen. Ist der übergang zwischen wasser und hintergrund echt oder ps? Sieht fast wie nebel aus 
 raketenstark....
 
guten morgen,

endlich wochenende:top: da die makroseson ja fast vorbei ist ,bin ich wieder schön fleißig am tropfen.
ich habe nun auch die ersten interview´s zu meinen bildern geben
können und es kommen ständig mails:D mal sehen wie sich das entwickelt
aufjedenfall bleib ich jetzt am ball!

@Daniel: besten dank! ich konnte viel lernen in diesem jahr ,ich habe hier mal ein makro aus dem kaiserstuhl :D
ich hoffe es gefällt dir.

@h3design: ich war ca 70-80 cm weg ...

@Mirkole : leider war das gefäß nicht ganz voll:ugly:,und habe ihn weggepinselt :o
 
Zuletzt bearbeitet:
@Heinz,

Das 2. ist mein Favourit. Und am Boden vom Übergang her gefällt mir das 1. besser.
Ich habe auch schon viele Mails durch meine Tropfenfotos erhalten. Auch schon mehrere Angebote von Bildagenturen... und alle wollen mich exklusiv haben :rolleyes:
Da merkt man das dieser Bereich der Fotografie noch ein Nischenprodukt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, Tröpflesfreunde, hab heute Nachmittag ein paar High-Speed-Aufnahmen gemacht. Nix großartig besonderes.
Hab verschiedene Ventil-Öffnungszeiten mal nebeneinander gestellt, am besten beim Anschauen mal Pause drücken und den Schieberegler hin und her bewegen. Ich hoffe das funktioniert noch bei Vimeo.
Danach kommen noch ein paar TaTs.
Hab das gerade in vier Stunde zusammengepfuscht, also erwartet keine Wunder.

http://vimeo.com/28552316

Gruß Mirkole

PS: Das Video wird gerade noch von Vimeo konvertiert, gegen 21h sollte es online sein, könnt ja solange meine anders Zeugs dort anschauen - da geht es meist auch um Wasser.:D
 
genial ! du machst also auch den 2ten tropfen direkt in den krater des ersten ?
Ist mit meinem ventil absolut nicht schaffbar, da bin ich mir ganz sicher ! :o
Wohl doch zu kleiner Wasserauslass... kleine verständnisfrage: welcher teil ist nochmal die düse ? :D
 
genial ! du machst also auch den 2ten tropfen direkt in den krater des ersten ?
Ist mit meinem ventil absolut nicht schaffbar, da bin ich mir ganz sicher ! :o
Wohl doch zu kleiner Wasserauslass... kleine verständnisfrage: welcher teil ist nochmal die düse ? :D

Also ein bisschen wundern darf ich mich über Deine Fragen schon, oder??

Du wirst selber drauf kommen, wie es funktioniert. Am Anfang des Clips, da wo die vier Tropfen nebeneinander gestellt sind, löse ich immer nur einen Tropfen aus. Daß da zwei draus werden, liegt nur an der Länge der Öffnungszeit. Schau dir mal den Teil mit den Zeiten 100 - 130 ms nochmal an, da sind sogar noch viel mehr Tropfen vor dem Einschlag in der Luft.
Das geht mit jedem Ventil....Da bin ICH mir ganz sicher:)

Düse ist das, wo der Tropfen raus fällt.
Das steht alles in epischer Breite schon auf Markus Homepage.

PS: Wer das Video runterladen will, sollte sich mal dies hier anschauen.
http://vimeo.com/8474648
Funktioniert mit Windows super, Film dann mit VLC anschauen, da
kann man die Einzelbilder besser anschauen. :top:
 
ja sry :D darfst dich ruhig wundern :D:o manchmal frag ich echt müll :p
Mal gucken ob ich mir mal bald nen 2tes Magnetventil hole um ne vergleichsbasis zu haben..

ich häng noch 3 bilder aus der letzten Serie an, damit die galerie nicht zu knapp kommt ;)
 
Hallo Mirkole,
absolut geniales Video. So bekommt man einen guten Eindruck wie es funktioniert.

Obwohl es mit 600 fps aufgenommen wurde, ist es auch hier nur einen Moment. Das gibt ein gutes Gefühl, was für eine Arbeit es ist, den genauen Punkt zu treffen und solche tollen Bilder, wie sie hier im Forum gezeigt werden, entstehen.

Ich komme leider im Moment überhaupt nicht zum Tropfen. Wollte etwas Neues ausprobieren , aber das klappt noch nicht so wie ich es mir vorstelle.

Aber der Herbst ist ja im Anmarsch. Dann kommen auch von mir wieder neue Bilder.

Gruss
Sven

www.magicwaterdrops.de
 
Bin neu in der Welt der Fotografie und habe meine DSLR seit knapp einer Woche und heute mal mit der Belichtungszeit herumgespielt. Trtoz das es nicht ein professionelles Bild ist, wie gefällts euch? :)
 
So, jetzt zwei neue Varianten. Aufgenommen mit zwei Ventilen und unterschiedlich gefärbtem Milch/Wasser-Gemisch. Etwas knifflig war das Lichtsetup, den hinteren Bereich dunkel zu lassen und vorn blaues/rotes Licht als Spiegelung zu bekommen ist mir nicht ganz geglückt.
 
@Mirko:

Bei deinen Videos erkennt man gut das der erste Tropfen zwei sein müssen um die springenden säulen zu erreichen. Danke für das zusammenstellen!

@Heinz:
großes Kino :top:

@Mario:
Das sind Bilder mit deiner Typischen Handschrift! Gefallen mir sehr gut, auch wenn du nicht zu 100% zufrieden damit bist. Man erkennt im hinteren Bererich eine Kante vom gefäß kann das sein ?
 
@Markus
Ja genau, die Kante ist ein Punkt, der mich stört. Ich hatte auch Bilder mit Spotlichtern von vorn seitlich, da spiegelt sich zwar das Blau/Rot im Schirm, aber dafür ist das Licht etwas zu hart und bildet Reflexionen auf den Tropfen. Na ja, weiter probieren.... Ein Glück ist kein schönes Wetter mehr ;-)
 
Erstmal danke für das Lob zum Video, bis jetzt ist es 76 Mal aufgerufen worden. Es lesen doch ganz schön viele Leute hier mit.....:)

Hab am Sonntag Zeit gehabt und ein paar neue Sachen ausprobiert,
Thema: Sonne und Mond.

Kritik und Anregungen wie immer erwünscht.....
 
Guten Morgen allerseits!

Inspiriert von euren Bildern hat mich nun wahrscheinlich doch auch die Sucht gepackt und ich hab mich gestern Abend das erste Mal an diesen Wasserspielen versucht. :angel:
Ich finde jedoch, dass meine Tropfen nicht annähernd genug scharf sind. Sollte ich evtl mit der Blende über 10 fahren
Bitte um Kritik!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten