• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Hallo Tobias,
wieder eine neue Form, die ich so noch nie gesehen habe.:top::top::top:
 
wieder eine neue Form, die ich so noch nie gesehen habe

Nur die Farben sind nicht so geworden wie ich es mir vorgestellt hatte. Ich finde das ist schwer einzuschätzen mit den LEE Folien weil die wenn man sie so in den Händen hält teilweise einen komplett anderen Farbton vermuten lassen als nachher auf dem Bild ist. Vor allem beim gelb und grün find ichs extrem. Manche gelbe Folien geben sehr blasse Bilder, manche richtig knallige, aber rein äußerlich sieht man es ihnen nicht an :rolleyes:
 
Tobias, da hast Du ja eine Hammer Serie abgeliefert. :top:
Da muß ich glatt auch mal wieder ein paar Blasen zum besteng eben ;)
Das mit den Folien kann ich bestätigen, ist immer etwas fummelig die passende zu finden. Sind ja nicht gerade wenig im den Musterheft .
 
Das sind echt wahnsinnig tolle Fotos. :top:
 
Deine Farben sind echt der Hammer. Da sind meine ja fast schon langweilig :rolleyes:


:top:

Rede mal Deine Bilder nicht so schlecht. Das mit den 3 unterschiedlichen Tropfen ist einzigartig. Nehm mir das nicht übel wenn ich das auch mal Versuche umzusetzen ;) Das Farbenspiel im Schirm ist einfach großartig. Wenn ich dazu noch mein Farbenspiel kombinieren kann.... Das wird ja eine Farbliche Explosion:D
Bin von deiner Idee mit den 3 Tropfen jedenfalls sehr inspiriert worden. Meine XXL Formen habe ich ja auch nur eine kurze Zeit alleine machen können . Es liegt einfach in der Natur , wenn einem was gefällt das auch mal zu Versuchen bzw herausfinden wie man es Nachmachen kann.
Ich hatte einen Weg gesucht wie ich Corries Bilder näher komme und bin zufälliger weise auf die Springen Säulen gestoßen. Damit hat sich dann eine neue Dimension an Formen und Höhe ergeben. Ausgeschöpft habe ich das noch nicht ganz (Denke ich zumindest).

Ich halte mich hier aber etwas mehr zurück . Deine Serie war so gut, das ich es nicht lassen könnte mich mal wieder zu melden ;)

Damit ich auch der Galerie gerecht werde kommen noch paar Archiv Bilder.
 
Nehm mir das nicht übel wenn ich das auch mal Versuche umzusetzen

Nur zu! Ich bin sehr gespannt wie du es umsetzt! Vor allem vom Licht her :cool:

Ich wunder mich ja schon dass es noch keiner getan hat...gefragt haben schon viele, auch in Flickr. Aber hab noch keinen gefunden der es so nachgemacht hat :eek:

Sind 3 Ventile mit dem Stopshot ohne Weiteres möglich von der Hard- und Software her?



...und hier der "Pflichtteil" für die Galerie :ugly: ;)
 
Das mit den 3 Ventilen würde mich auch sehr reizen. Aber ich fürchte das dies mit dem Stopshot nicht möglich ist. Man hat ja "nur" 3 Trigger zur Verfügung und einer wird zum auslösen der Kamera gebraucht.
Oder Markus hast du eine Idee?

Kann leider grad nichts hochladen da ich unterwegs bin.
 
@Daniel:
Schönen Beitrag hast du erstellt. Sehr verständlich erklärt !
Deine Bilder sind auch wieder erste Sahne !

Das mit den 3Ventilen und den StopSHot wird etwas kniffliger. Ich habe mir das so überlegt das ich die Ventile über den StopSHot steuere und die Kamera dann über das HiViz Board auslöse. Sollte eigentlich funktionieren ;)
 
@ Klenchen,
ich hatte auch am Anfang Schwierigkeit.
Versuch mal Folgendes. Höhe ungefähr 55-58 cm und dann die Voreinstellung "Drop on Drop" laden.

Damit sollte es klappen. Von da aus dann die Zeiten verstellen.

Gruss
Sven

Hallo Sven,
habe es auch so versucht und da ging eben so wenig!
Dann hab ich StopShot nochmals auf Werkeinstellung gestellt und meine Daten nochmals eingegeben (die ich mir zum Glück aufgeschrieben hab und so kamen wenigstens wieder Schirmchen zu stande (aber dafür unscharf und nicht zeigenswert)
Das Problem bei der Grundeinstellung, es löst nur aus wenn ich auf Conf. Taste x-mal drücke.

Hatte diese Woche aber leider noch keine Zeit es nochmals zu probieren und wenn ich mir so eure neuesten, ach so tollen Bilder ansehe, habe ich erst recht Frust!

@Empire4191
Gratulations zum Blogeintrag, toller Beitrag :top:
 
Hallo,

ich habe den Blogeintrag von Daniel durchgelesen und bin sehr begeistert. Auch in diesem Thread habe ich viel gelesen, aber noch nicht alle mehr als 5000 Beiträge. :-)

Daher ein paar Fragen, zu denen die Antworten wahrscheinlich auch in den 5000 Beiträgen irgendwo zu finden wären, aber so viel kann ich jetzt nicht lesen.

- So weit ich es mitbekommen habe, verwendet ihr gesteuerte Magnet-Ventile, die bestimmte Tropfenmengen abgeben können. Wenn da ein Tropfen rauskommt, tropft er dann einfach nur raus, oder wird er "rausgeschossen", so dass er mit hoher Geschwindigkeit austritt?

- Bei diesem Stop Shot Gerät, wie viele Ventile und Blitze kann ich damit ansteuern? Wenn ich es richtig verstanden habe, hat es drei Kanäle, also könnte ich drei Sachen damit steuern, oder? Wenn man jetzt zB 5 verschiedene Tropfenfarben will, dann bräuchte ich ein Gerät, das 5 Ventile steuern kann, oder? Oder müsste man zwei von den Geräten haben? Das wird dann ja richtig teuer. :/ Gibt es eigentlich gute Alternativen zu Stop Shot?

- Ich habe zwar einige Preise gesehen, aber ich habe noch keinen Überblick, was eine Ausrüstung dafür so kosten würde. DSLR, Blitze, Markroobjektiv und Stativ habe ich, aber wie viel muss ich für eine Start-Ausrüstung für das Tropfen fotografieren ausgeben (für eine Minimal-Ausrüstung)? Und wie viel haben eure Aurüstungen (nur die Sachen, die speziell für das Tropfen fotografieren sind) so gekostet? Das ist ja bei den meisten sicher mehr als die Minimal-Ausrüstung.

Es wäre toll, wenn jemand mir dazu ein bisschen was erzählen könnte. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn da ein Tropfen rauskommt, tropft er dann einfach nur raus, oder wird er "rausgeschossen", so dass er mit hoher Geschwindigkeit austritt?

Das hängt von verschiedenen Dingen ab.
- Ventil: Wenn es schliesst, verdrängt es das Wasser im Innern was dazu führen kann, dass beim schliessen noch eine bestimmte Menge raus "geschossen" wird.
- Viskosität: Der genannte Effekt ist nicht relevant wenn man das Wasser etwas stärker verdickt
- Wasserdruck


Und wie viel haben eure Aurüstungen (nur die Sachen, die speziell für das Tropfen fotografieren sind) so gekostet?

Das kommt drauf an mit welchem System man arbeitet und wieviel Bastelaufwand man investieren kann oder möchte. So spontan fallen mir diese Möglichkeiten ein:

- Handarbeit
- Hiviz Board
- Arduino
- StopShot

Ich verwende ein Arduino Board mit selbstgebauter Hard- und Software. Das Ding kostet so um die 25€ + ein paar elektronische Bauteile (ca 25€ mit Gehäuse) + Ventile (Stück 18€ mit Versand) + Netzteil (ca 10€). Je nachdem wie weit man es ausbaut. Allerdings setzt es gewisse Kenntnisse + Zeit voraus. Man muss halt selber basteln. Dafür ist es mehr oder weniger beliebig flexibel. Einfacher gehts mit dem StopShot, kann man fertig kaufen, hat aber seinen Preis (400$ laut Webshop).
 
- Ventil: Wenn es schliesst, verdrängt es das Wasser im Innern was dazu führen kann, dass beim schliessen noch eine bestimmte Menge raus "geschossen" wird.

Danke für die schnelle Antwort! Es ist aber eher ein Heraustropfen des Wassers, und falls es etwas herausschießt, ist es meistens eher unbeabsichtigt?

Wo bekomme ich denn einzeln solche Ventile her? Ich hab hier mal was von welchen aus der Bucht gelesen, aber wonach muss ich da genau suchen?
 
Hallo Reppy,

ich verwende folgendes Magentventil das ich bei U. & S. Brachmann GbR
gekauft habe. Schau mal unter tec-centrum.de .
2/2 Wege Magnetventil
MAGNETVENTIL , S/S, NBR, 2,0mm , o. STECKER, SCHW.
el. Spannung 12V
Art. Nr. 26-200107
Achte darauf, dass Du im Webshop el. Spannung 12V angibst bzw. je nach Steuergerät die richtige Spannung.
Das Magnetventil kostet ca. 14,00€ und wird mit passenden Schlauchtüllen geliefert.
Es gibt aber auch noch andere Magentventile die hier verwendet werden z.B. vom magnetventile-shop.de sind aber etwas teurer.


Gruß

Thomas
 
Momentan bin ich am Aufbau einer eigenen Internetseite. Da habe ich geplant alle meine Setups zu Beschreiben , auf die Techniken einzugehen und ein kleines FAQ über die Wassertropfenfotografie zu schreiben. Einen kleinen Teil habe ich schon Fertig gestellt , es folgt aber noch wesentlich mehr an Informationen.
Vieleicht interessiert es einige von euch.
Wer Lust hat kann mal Vorbeischauen
 
Hallo Markus,

Respekt!!
Wie alles von Dir erste Sahne.

Ich freue mich schon auf die Beschreibungen und Setups. Da ich zwar keinen StopShot habe, sondern einen Eigenbau, habe ich durch viele Erklärungen und Beispielen den Einstieg in die Tropfenfotografie geschafft. Deine Seite wird für viele Motivation, Inspiration und sehr lehrreich sein.

Derzeit baue ich an meinem Steuergerät einiges um und werde danach wieder mehr in die Tropfenfotos zeigen. Die Messlatte wird ja auch immer höher und höher gelegt. Da kommt man als Einsteiger kaum noch mit. Dies ist aber auch nicht das Ziel. Spaß and der Fotografie und am Experimentieren ist zumindest für mich viel wichtiger. Ich würde mich gerne mal mit einigen Tropfenbegeisterten treffen und etwas herumtüfteln. Aber leider ist keiner in meiner Nähe. Das ist aber ein anderes Thema.

Ich möchte mich bei Dir und bei allen anderen hier im Forum für die vielen Hinweise und die Unterstützung bedanken. Kommt leider viel zu selten vor, dass einem so offen und freundlich geholfen wird.


Viele Grüße

Thomas
 
@erdbeerli,
Glückwunsch und was heisst da NUR in der Schweiz ;):top:

Wenn ich mal an einen Kiosk komme, schau ich ob ich das Heft finde
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten