• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Ich habe meine Becken auch aus diesem Hartschaum gebaut. Die sind 100% Dicht. Aber ich würde noch ein Ventil zum ablassen das Wassers einbauen...
Ich verwende 2-3 Blitze je nach angestrebter Belichtung. Seit einiger Zeit habe ich wie in Björns Bild, 2 Blitze hinter dem Plexiglas. Oder wie in diesem Setup einen Hinten und einer seitlich mit snoot. An dem Bild erkennst Du auch meine beiden Becken. Am vorderen ende ist ein schlacuh zu erkennen, an dem eine Gardene Ventil zum ablassen des Wassers ist.
 
@ Markus,
bei dem 4. Bild finde ich die Form genial:top: Ehrlich gesagt, bin hinter dieser Form schon lange her. (Vielleicht noch nicht lange genug:lol:)
 
Hallo Markus,

vielen Dank für Deinen hilfreichen Tip.Ja, dein Setup hab ich mir schon öfter angeschaut.Werde mir wohl noch einen 3 ten Blitz dazu kaufen. So und nun ab in den Baumarkt Hartschaumplatte kaufen.

LG Schorsch
 
ich fange jetzt auch an wassertropfen zu fotografieren hier meine ersten bilder
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo RiFI,
ich glaub ich bin dahinter gekommen wie man solche Formen erzeugt... die Tropfenfolge muß ziemlich schnell sein . Das bewegt sich aber im minimalen Bereich. Also 1-2 Tropfen mehr die Sekunde. Mit längeren Abständen kommt man einer schwebenden Scheibe näher und desto kürzer, um so näher kommt man an die hüte ran.
Hoffe das bringt dich weiter.

@eddi558:

Beim ersten Bild ist der Tropfen abgeschnitten da warst du zu nahe dran , das 2. hat was. sehr experimentell . Hast du das um 180° gedreht ?
Endlich mal einer der noch mit einer Sony Arbeitet. Somit sind es schonmal 3 ;)
 
...
@Björn:
Hast Du gleich mal testen müssen mit dem Horizontalen Verlauf. Wie gewohnt... Sehr schöne Ergebnisse hast du wieder . Das einzige was mir auffällt , die Spiegelung ist zur Hälfte etwas blass. Aber woran das liegen könnte kann ich Dir nicht sagen .

Jetzt noch ein paar Bilder von Gestern ...

Sehr schön. Das 4. ist der der Hamer!:top::top::top:

Ich glaube, Du meinst die Blässe in Richtung Tropfenfuß?. Ich denke , die kommt vom Snoot und daher, dass der TaT nicht so hoch war. Danke für den Hinweis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Dir mal ein Bild gemacht was ich meine . Denke nicht das es bläschen sind. Aber vermute auch das es mit der Beleuchtung zu tun hat.
Man erkennt das der obere Teil immer mehr ins unscharfe geht. Aber das ist nur ein Verbesserungsvorschlag. Den als Kritik kann man das ja nicht nennen .
 
Hallo zusammen!

@"Die Meister":top:
(DarkLegion, BetaBlocker, Rifi, SeiboT)
Eurer Bilder sind einfach der Hammer :eek:!!

Hab bis gerade wieder einiges ausprobiert, insbesonder bei der Belichtung.
Die nachstehenden finde ich schon ganz gelungen. Wie seht ihr das?

Gruß
Jami

P.S. Bin natürlich für jeden Tipp oder Verbesserunsvorschlag dankbar :D!
 
Das sieht doch mal ganz gut aus!
Was mir auffällt, ist das man die Struktur vom Beckenboden sehen kann. Veruch doch mal noch flacher über der Wasseroberfläche zu blitzen.
 
Gestern habe ich mal eine kleine Serie mit Guarkernmehl gemacht. War leider zu faul das Wasser das 2. mal zu sieben. Daher ist es etwas körnig :o Bin aber auf den entschluss gekommen, das ich erstmal wieder nur Leitungswasser ohne Zusätze nehmen werde.

Edit: noch was Simples nachgereicht...

@Jami0210:

Danke für die Blumen! Mit viel Ausdauer und Herzblut kannst du sowas aber auch erreichen. Man muß einfach am Ball bleiben.

Die Beleuchtung gefällt mir schon sehr gut. Der Lila Schimmer im letzten Bild ist klasse.
Björn hat Dir schon den Richtigen Tipp gegeben . Versuch den mal umzusetzten , Da wirst Du aber ein langes Becken benötigen wenn du dann keine Ränder im Bild haben willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann will ich auch mal meine noch recht bescheidenen Ergebnisse posten. Schärfe ist nicht so gut (habe ein Feuerzeug ins Wasser gestellt um manuell zu fokussieren - ist nicht die beste Idee :) ) und mit der Beleuchtung (2 Blitze) hapert es auch noch. Aber das wird schon, hoffe ich.... :)

Kritik dringend erwünscht. Die Bilder von DarkLegion (:eek:), saiboT oder rifi sind Endziel, das will ich auch! :D

lg Micha
 
Markus nimm mal zum sieben ein Dunstabzugsfilter ;)

@Neonblack, schöne tropfen :top:

da wo DarkLegion , saiboT oder rifi mit ihren Bilder sind wollen wir glaube ich alle mal hin
 
Was mir auffällt, ist das man die Struktur vom Beckenboden sehen kann. Veruch doch mal noch flacher über der Wasseroberfläche zu blitzen.

Da wirst Du aber ein langes Becken benötigen wenn du dann keine Ränder im Bild haben willst.

Danke für eure Antworten. Dann bin ich ja auf dem richtigen Weg.

Werde das mit dem flacher Blitzen die Tage mal versuchen. Mein Becken hat
die Maße 80x40x8 cm. Ist das lang genug?

Gruß
Jami
 
Hab auch mal ein bißchen was gemacht, in der freien Natur.

Das mit dem Eiszapfen ist aus der Hand,
hing zu hoch um ein Stativ aufzustellen ;)
 
Ich habe auch noch ein paar Bilder für euch. Ich überflute euch etwas damit , da ich die Zeit über Weihnachten und Neujahr nichts machen werde . Da müsst ihr jetzt durch...

@Micha:
Schöne Bilder für den Einstieg! :top:
Die Exifs wären hilfreich gewesen um was zu den Einstellungen zu schreiben. Sieht für mich nach hoher ISO aus, oder eben gepushte Beleuchtung . Da die Bilder doch ein ziemlich aufdringliches rauschen haben. Das Licht und die Spiegelung der TaT sowie die TaT´s selber hast Du schon gut im Griff wie ich sehe. An der Beleuchtung kann man noch etwas verbessern. Da die Spiegelung so trüb ist. Aber ansonsten echt feine Bilder.
Dein Sensor braucht aber mal eine Reinigung :p

@Jami:
Mit dem großen Becken kannst Du sehr gut arbeiten. Meins ist nur 75cm lang und 25cm breit. In der länge könnte meins aber noch gut 10 cm vertragen, damit ich noch etwas flacher komme. Aber da kommt mir die Idee mal wieder eine Serie mit selektiever Beleuchtung zu starten ;)

@Norway:
Freihand und das auch noch drausen. Respekt! Ich finde die Bilder nicht mal so schlecht.

@Lachsy und Micha:
Vergesst mal Björn nicht! Er ist auch einer der besten die ich kenne. Von Whisper habe ich leider schon lange nichts mehr gesehen. Aber Manuell und kompositionstechnisch ist er auch ein großer Könner.
 
Da müsst ihr jetzt durch...

Wir werden's verkraften und staunend hinnehmen ;)


Vergesst mal Björn nicht! Er ist auch einer der besten die ich kenne.

Definitiv! Er hat die Beleuchtung auf jeden Fall um ein Vielfaches besser im Griff als ich :rolleyes:



Ich hab mich jetzt mal an die Sensorreinigung getraut und festgestellt dass ichs schon früher hätte tun sollen. War jetzt die erste Reinigung seit ich die 40D gekauft hab vor ziemlich genau 2 Jahren. Objektivwechsel auch recht häufig. Ich häng mal ein abschreckendes Bild an wie ein Sensor nicht aussehen sollte, auch wenns nicht zum Thema gehört :D Ok, ich hab den Kontrast extrem erhöht, dann sieht es viel schlimmer aus als out of cam. Und ich muss sagen, die Sache mit den Staublöschungsdaten im RAW funktioniert erstaunlich gut, damit konnte DPP bisher doch den meisten Dreck rausrechnen. Jetzt hab ich noch ein paar Punkte drin, aber da die nach 3-maliger Nassreinigung immernoch an exakt derselben Stelle sind wie vorher (mit Ausnahme rechts oben), gehe ich mal davon aus dass Canon die Dinger freundlicherweise bei der Produktion zwischen Sensor und Filter gepackt hat, so dass da nix zu machen ist. Naja...
 
Oh Sorry Björn ich habe dich vergessen. Mea culpa.

So heute habe ich mal meine Wanne mit matter weisser Folie beklebt und auch die Plexiglasscheibe hat ne Folie bekommen.

Mal sehen wenn ich Zeit habe werde ich testen.
 
Ich habe auch noch ein paar Bilder für euch.

Ich hätt da mal noch ne Frage.. ;)

Der Blitz, mit dem du den "Fuß" des Tropfens anblitzt, verwendest du da nur einen Snoot oder sonst noch irgend nen Diffusor? Weil bei deinen Bildern ist das immer so schön gleichmäßig verteilt, eher großflächige weisse Einspiegelungen, bei mir gibt das von dem vorderen Blitz immer eher so scharfe, punktförmige Spiegelungen rein.
 
Hallo Tobias,

dein Sensor hat aber die Reinigung nötig gehabt ;)
Zu deiner Frage. ich benutzte nur einen selbstgebauten Snoot zum aufhellen der wellen. Das einzige was ich noch davor benutzte , sind farbliche folien.
Bei Wenn ich Morgen dazu komme ,werd ich mal ein Bild vom Aktuellen Aufbau zeigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten