• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

@thcchucky & Lachsy
Ich würde meinen Arduino (Photoduino) auch gern unter Linux laufen lassen.
Ich hatte aber Schwierigkeiten mit Ubuntu (Hardy Heron) und bin aus Bequemlichkeit auf XP ausgewichen. Mit welcher Linux-Distribution arbeitet ihr?

Gruß Bernhard

Huch, Hardy Heron is ja schon n bisschen älter ;)
Im Moment läuft 10.04, meine aber mich zu erinnern, dass ich n Problem hatte. Lies sich beheben, indem ich erst gcc-avr und avr-lib installiert hab und dann das arduino Paket.
Aber schick mir morgen einfach mal ne PN, dann schau ich mal, ob ich dir helfen kann ;)

Gruß,
chucky
 
Hallo!

Ich möchte demnächst auch einen Tropfen versuch starten. Brauche dazu jedoch noch ein paar Utensilien.
Nur leider weis ich nicht wo ich die kaufen kann.
Vielleicht kann mir ja jemand eine Quelle nennen zu folgenden Sachen:

- Guarkernmehl
- Kunststoffwanne (ca. 75x35x3cm)
- Diffusor vor dem Blitz
- Lichtschranke
 
@Empire4191

- Guarkernmehl: bekommst Du im Reformhaus oder gut sortierten Lebenmittelgeschäften
- Kunststoffwanne (ca. 75x35x3cm): bevor ich mir eine Wanne aus kunststoffbeschichteten Holz "gezimmert" habe, hatte ich ein sogenannte Unterbettbox.
- Diffusor vor dem Blitz, entweder selber bauen (google "No Budget Blitz-Diffusor") oder bei dem Fotohändler deines Vertrauens :)
- Lichtschranke, Naja, nur eine Lichtschranke ohne Zeitverzögerung durch Arduino, Timemachine oder HiVIz bringt nicht viel. Wie sieht denn dein geplanter Aufbau aus ?

Gruß Bernhard
 
Tolle Spiegelung RiFi,

Ich habe heute mal mit neuem Licht-Setup experimentiert: Zwei Blitze von hinten mit Farbfolien, einer von schräg oben mit selbstgebauter Papp-SoftBox.
 
Hallo,

super Bilder wieder von RiFi und Björn,tolle Spiegelung.
Hab heute auch mal wieder versucht Tropfen zu fotografieren,Leider bekomme ich die Spiegelung noch nicht so toll auf die Reihe.

LG

Schorsch
 
@Empire4191:

-Das Guarkernmelh habe ich von ebay bestellt.
-So eine Wanne wirst Du dir wohl selber bauen müssen.
-Als Diffusor kannst du eine Milchglasscheibe nehmen, das funktioniert sehr gut.
-Bernhard hat Dir schon die wichtigen Tipps bezüglich Lichtschranke gegeben.

@RiFI:
Die Farbe der Spiegelung ist echt der Knaller:top:

@Björn:
Die Beleuchtung ist echt grandios gelungen . Da gibt es nichts zu meckern. Das 2 Bild ist mein Favorit, hat so schönes Fabenspiel im schirm !

@Schorsch:
Auch sehr schöne Bilder hingelegt. Weiter so, dann bekommst du das mit der Spiegelung auch bald perfekt hin !

Macht echt Spaß hier den fortschritt der neuzugänge zu verfolgen. Respekt. Steile kurve nach oben...
Von mir gibt es leider nichts aktuelles zu sehen. Da halt Archivfutter für die Augen ;)
 
Hallo Markus,

Hut ab ! Deine Bilder sind einfach:top::top::top:Was mir besonderst gut gefällt ist Deine Beleuchtung.Die Bilder sind einfach brilliant.Meine dagegen sehen richtig matt aus. Machst Du die Beleuchtung mit 2 od. 3 Blitzer.
Vielen Dank

Schorsch
 
- Lichtschranke, Naja, nur eine Lichtschranke ohne Zeitverzögerung durch Arduino, Timemachine oder HiVIz bringt nicht viel. Wie sieht denn dein geplanter Aufbau aus ?

Gruß Bernhard

Hallo,

also ob ich letztendlich eine Lichtschranke brauch oder nicht kann ich noch nicht sagen. Ich werds mal ohne probieren.

Timemachine ist ja rel. teuer. Über 350$
Auf der Seite von Arduino finde ich mich nicht zurecht. Wieviel kostet das usw.?
HiVIz kostet soviel ich jetzt gesehen hab nur 20$
Nur ist da auch alles dabei? Mir kommen diese Seiten doch recht unübersichtlich vor.
Mal sehen ob ich am ende nicht gleich zu Stopshot greife.

Wegen der Kunststoff Schale, die werd ich mir aus Plexiglas zusammenbauen.
 
...

@Björn:
Die Beleuchtung ist echt grandios gelungen . Da gibt es nichts zu meckern. Das 2 Bild ist mein Favorit, hat so schönes Fabenspiel im schirm !

...
Von mir gibt es leider nichts aktuelles zu sehen. Da halt Archivfutter für die Augen ;)

Danke.
Deine Konserven sind aber sehr gelungen.:top:
Ich experimentiere gerade noch it dem Licht im Vordergrund, um die Spiegelung noch besser zur Geltung zu bringen. Heute habe ich aber wohl keine Zeit, daher noch eins von gestern:

@Daniel: Es geht für den Anfang auch mit einem normalen Infusionsset. Ich habe auch damit angefangen. dann kannst Du erst mal sehen, ob es Dir Spass macht.
 
@ Björn,
Dein Licht-Setup ist sehr harmonisch und dezent, wobei linke blaue Seite gleichmäßiger verteilt ist als die gelbe.;)

@ Schorsch,
hat auch in kurzer Zeit ein gewaltigen Schritt nach vorne gemacht:top:

@ Markus,
zu so einem umfangreichen Archiv, - was soll ich da sagen:confused::top:
 
So,
Test gemacht, Kartenleser gefunden.
Mit dem Infusionsset komm ich nicht zurecht. Entweder kommen zu wenig Tropfen oder es läuft ein Strahl...
Welches Magnetventil wäre denn zu empfehlen?
Als Tropfwanne einfach Plexiglas mit Heisskleber oder Silikon zusammenkleben?

Bitte nicht auf den Hintergrund, bzw das Gefäss achten sollte nur ein Test sein, ob mein Arduino richtig funktioniert.

Gruss
 
@björn

schöne Farbverläuge hast Du, vielleicht sollte das Gelb etwas mehr zur Mitte gehen. Für eine schöne Spiegelung müsste es vorn etwas heller sein. Ich kann mit kleinen Veränderungen an den Blitzen dort viel erreichen (sie hängen bei mir hinter einer schrägen Milchglasscheibe am Beckenende).

@rifi

die blaue Spiegelung ist ja schöner als das Original :top:
 
...

Bitte nicht auf den Hintergrund, bzw das Gefäss achten sollte nur ein Test sein, ob mein Arduino richtig funktioniert.

Gruss
Sieht so aus.

mein erster versuch! :cool:
und sogleich der erste beitrag :)
Willkommen!

@björn

schöne Farbverläuge hast Du, vielleicht sollte das Gelb etwas mehr zur Mitte gehen. Für eine schöne Spiegelung müsste es vorn etwas heller sein. Ich kann mit kleinen Veränderungen an den Blitzen dort viel erreichen (sie hängen bei mir hinter einer schrägen Milchglasscheibe am Beckenende).

@RiFi: warum die Blaue anders ist als die Gelbe ist mir scheleirhaft: Zwei gleiche Blitze, gleich eingestellt, gleiche Entfernung...:confused:

Danke, war auch bereits mein Gedanke, daher zwei von heute:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten