• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Dann solltest Du erstmal Versuchen die Beleuchtung so hinzu bekommen, das Du sie nicht mehr viel anheben mußt, besten fall gar nicht anheben. Dadurch wird nämlich auch das Rauschen verstärkt.
Ich habe am Anfang auch Bilder mit 50mm gemacht. An schärfe geht da schon noch was, trotz croppen

Hier ist mal ein altes Bild mit 50mm von mir. Ist noch aus der Manuellen Anfang zeit ;)
 
Was geht nicht an deim DripKit. Ist doch noch gar nicht so alt das es jetzt schon das streicken anfängt. Spüllst du es nicht nach jedem Shooting aus?
Und Danke für deine bebilderung zwecks ,gerade ausrichten !

...

Ganz schön was los hier:D

DripKit geht wieder, dank der schnellen Hilfe von Bryan per Mail:top:.
Doch ich spüle es nach jedem Shooting gründlich durch, ich kann es mir auch nicht so recht erklären.
 
Schön, dass jetzt hier so viele unterwegs sind...

@ Clarissa
Schöne Formen hast Du gezaubert. Ich finde aber, sie überstrahlen an den Rändern noch zu stark und sind nicht ganz scharf??
Meine Schale habe ich immer bei mir. Ich liebe nachtisch :lol:

@pixelmagier
Die Beleuchtunggefällt mir gut. Beim ersten Bild hätte ich den Lichtkegel noch ein bisschen nach hinten verlegt. Das zweite ist super.

@jami0210
Du musst den farbigen Hintergrund ziemlich weit unten anblitzen, damit sich die Farbe auf dem Wasser spiegelt...
 
Eine kurze Frage,
wie bekommt ihr diesen Schirm über den Wassersäulen hin?

Vielen Dank,
Schöne Grüße,
Jeff
 
Wie wärs denn mal mit lesen? :p
Die Frage taucht alle paar Seiten auf. Der Schirm entsteht dadurch, dass (bedingt durch die hohe Tropfenfolge) der 2. Tropfen mit der Wassersäule des 1. Tropfen kollidiert.
Durch Zufall hab ich das bei meinen ersten Versuchen aufgenommen, findest du -> hier <- (Bild 3 bis 5).

Gruß,
chucky

PS: in der Signatur des Threaderstellers findest du ein paar Tutorials.
 
Hoffentlich ist das jetzt keine allzu dumme Frage.
Wie Triggert Ihr denn den Blitz bzw. die Aufnahme?

Oder postet Ihr jeweils eines von hundert Fotos?

Gruß Ganymeda
 
@Jeff:
Schau Dir das Video an. Das erklärst Dir deine Frage...

@Empire4191:
Der sit aber teuer...

@Ganymeda:
Hiviz Board (mein setup)... Zeit neustem auch eine StopShot. Das benutzt ich aber selten für Wassertropfen eher für Skulpturen und ballistic Shots.
Manuell war das so, das ich ein Foto von HUndert gut befunden habe. Jetzt ist es eher so das ich von 100 nur sehr gute Formen auswähle und zeige. Das ist der Vorteil der Technik . Die Ausbeute steigt enorm an . 99% Trefferquote .
 
@Clarissa
Das Licht finde ich jetzt deutlich besser, vor allem bei den beiden Bildern aus dem vorigen Post. Wenn ich pingelig wäre, würde ich jetzt sagen: Manchmal ist es noch nicht richtig scharf und das Wasser ist mir zu trübe/unruhig. ;)
Aber das ist Kritik auf hohem Niveau.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Clarrisa,
man sieht von Bild zu Bild eine lobenswerte Steigerung und Verbesserung:top:
Es ist tatsächlich so, daß kleinste veränderte Einstellungen großen Einfluß auf das Ergebnis haben können.
Ich hab da auch mal wieder experimentiert. Eigentlich will ich andere Formen,
aber im Moment kommt immer mehr oder weniger dasselbe heraus.
 
Hallo,
Wie schon erwähnt, arbeite ich mich auch gerade in dieses Thema ein.
Arduino läuft (wenn auch etwas komisch. mein delay zwischen lichtschranke und halbwegs TAT beläuft sich auf 325 ms bei ca 50 cm fallhöhe...)
Erste Fotos sind auch schon da (Kartenlesegerät nicht zu hand, sonst hätte ich mal 1-2 hochgeladen).
Meine Frage:
Wie habt ihr den / die Blitze positioniert (z.B. beim Bild von Rifi direkt über mir)
Ist der direkt über dem Tropfen?

Gruss
 
Ich gewinne den Eindruck, dass hier einige Mediziner zu lange von der Tropfkammer eines Infusionssystems hypnotisiert wurden. :lol::lol:

... aber mit wunderschönen Ergebnissen.:top:

Danke für die weiterführenden Links.
Wenn die Programmierumgebung des Prozessors in Java läuft, solte sie doch in Linuxsystemen laufen oder?
Windows könnte leider eine echte Bremse des Basteltriebes bedeuten.:(

Gruß Ganymeda
 
Die Arduinos lassen sich auch unter Linux programmieren, tu ich zumindest ;) Die Oberfläche ist in Java programmiert und basiert auf avr-gcc, das Teil lässt sich also sogar ohne die Oberfläche nutzen, falls du da Interesse hast, such ich den Link nochmal raus.

Gruß,
chucky
 
Arduino läuft auch unter Linux.
bei meinem haben wir ein Display angeschlossen, mit Anzeige der Aktivität der Lichtschranke.

@aupex, bei mir ist der Delay meist zwischen 240 und 290ms je nach Tropfgeschwindigkeit und auch zählflüssigkeit des Tropfwassers. HAbe auch ca 60cm bis zum Becken

so zwei nicht ganz scharf aber hübsche Formen
 
@thcchucky & Lachsy
Ich würde meinen Arduino (Photoduino) auch gern unter Linux laufen lassen.
Ich hatte aber Schwierigkeiten mit Ubuntu (Hardy Heron) und bin aus Bequemlichkeit auf XP ausgewichen. Mit welcher Linux-Distribution arbeitet ihr?

Gruß Bernhard
 
Hallo zusammen!

Hab versucht eure hilfreichen Tipps von gestern umzusetzen und möchte euch das Ergbnis nicht vorenthalten. Kritik und Tipps sind gewünscht ;)
 
Bernhard, ich arbeite nicht mit ihm unter Linux, ich habe Win7.
Brauche ihn am Pc nur noch um die Delayzeit zu ändern, ansonsten bekommt er strom vom Netzteil.
Hatte halt nur gelesen das er auch unter linux zu programmieren ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten