• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

hallo... ich habs auch mal Probiert. Mein ergebnis:
5832181.jpg

5832252.jpg

5832254.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thomas,

Markus hat Dir ja schon was zu den Spritzern geschrieben. Auch ich benutze den Korrekturpinsel, wenn sie mich stören.
was mit´r an deinem Bild auffällt: ISO 100, f18, 1/250 sek. und eine leichte Unschärfe: Ich denke Du solltest die Blitzleistung runterregeln, damit keine Bewegungsunschärfe durch zu lange Leuchtdauer entsteht.

Danke für die Tips!
Ja in PS werd ich morgen mal eine Paar Stunden verbringen!:o
Hab heute nochmal in Ruhe vor dem Ofen im Wohnzimmer aufgebaut ! Infosionsset an die Wohnzimmer Leuchte und ab gehts !
Aufbau:
Katzenklo Becken fast voll mit Wasser
Nissin 622 von rechts mit Kabelverlängerung ausgelößt erst ETTL dann manuelle auf ???? Muß mal gucken in der Anleitung:confused:
Leuchte mit 5400K von links in Wasser
50D mit Tamy 60mm M modus Blende 20 1/250sec.

So soweit so gut aber..
Ich denke werde mir am Montag im Baumarkt meines Vertrauens noch ne andere Spitze kaufen zu dosierung ! Ich ich lese machen es viele mitlerweile mit technik und Magnetventil aber 1. keine Plan wie zusammenbauen und 2. erstmal im LowBudget versuchen dann in Profi alla BetaBlocker und Rifi aufsteigen.

Ich denke mein Becken ist zu kurz oder zu tief sollte auchmal was weißes auf den Beckenboden legen!
Tja das mit den Schrimen und da Endziel auch die Zielflagge für die Wand im Wohnzimmer ist noch weit weg aber NIE AUFGEBEN !
 
Wir haben ja auch alle manuell angefangen und TaTs gehen auch ohne Elektronik. Allerdings ist die Ausbeute mit Elektronik deutlich höher.

Deine Bilder sehen für den Anfang ja schon gut aus. Ich denke die Unschärfe liegt möglicherweise am Baustrahler, da sind dann 1/250 doch zu lang, um die Tropfen einzufrieren.

@Nicimausi: Die Schirmchen oder TaTs entstehen, wenn ein zweiter Tropfen auf die Wassersäule des ersten trifft.
 
Hallo an alle in der Runde :)
Habe seit gestern meinen externen Blitz (metz 48) und würde gerne auch in dieses Thema einsteigen.
Licht,Blende Zeit etc werde ich mir selbst erarbeiten, so lernt man am besten :)
Jedoch habe ich eine Frage, die bestimmt schon 10x hier gestellt wurde ich jetzt aber nicht gefunden habe. Deswegen stell ich sie hier, die Antwort wird eh nur aus wenigen Worten bestehen denke ich.
Wie bekommt ihr diese Farben hin?
Habe ja bereits etwas von farbigem Wasser gelesen, aber wie macht ihr es dann mehrfarbig? Verwendet ihr Leefolien und mehrere Blitze oder legt ihr farbige folien oder ähnliches ins Wasser?
Bitte klärt mich auf.
Lg und riesen Lob an all die Leute, die mich inspirieren und v.a. auch motivieren.
Lg Fritz
 
Hallo Fritz,

ganz einfach: Alles ist richtig!:angel:

Ich verwende meist Lee-Folien für die Blitze und gelegentlich Lebensmittelfarbe im Tropfwasser. Du kannst aber auch gegen einen farbigen Karton blitzen (habe ich frühe oft gemacht) Markus legt laminierte farbige Folien ins Wasser.
 
So dann mal weiter mal aus Spass in PS Colorkey! Muß mit die Zeit bis die Akkus vom Blitz Voll sind vertreiben!:top: Da erschließen sich ja jede Menge toller Sachen
 
Ich habe mal eine Liste mit der Abbrennzeit von verschiedenen Blitzen gefunden. Das erklärt mir auch einiges warum ich mit meinen Vivitar 285 bis auf 1/16 gehen kann, sie sind ja sehr gut in der Abbrennzeit.

http://www.joesmalley.com/flashes/

Von mir gibt es diesmal wieder ein paar Bilder von meinem neuen Projekt.. hoffe ihr steinig mich nicht, da es keine TaT´s sind

@nicimausi:
Schau Dir mal das Video an. Das zeigt sehr schön wie ein TaT entsteht !

@photo_fritz:
Besorg Dir mal das Musterheft von "Lee-Filter" Damit hast du für kleines Geld eine riesen Auswahl an Farben ;) . Björn hat Dir ja schon was zur Farbe geschrieben. Mit den Laminierten Folien will ich nur im Zentrum ein aktzent setzten. Die Hintergrundfarbe kommt bei mir immer über Folie auf den Blitzen.
 
warum meine TaT immer schräg sind, weis ich nicht.
Tropfenauffanggefäß steht gerade, auf deutsch "im Wasser" oder auch in Waage.

So heutige Ausbeute.
und Schräg ;)
 
Immer wieder toll anzuschaeun :top:

Schräge Tats? Corioliskraft?? :D

Viele eurer Bilder sind bestens geeignet in einem kleinen E-Bilderrahmen das Wohnzimmer, Büro oder sonstwas zu schmücken:rolleyes:
 
Hallo Leute....

Bin neu hier und hab mit Begeisterung eure Fotos angesehen. Das lädt ja schon zu experimentieren ein.
Hier mal meine ersten Ergebnisse:D

Bitte um Meinungen...
 
Hallo doubledare,

hab Dir mal ein Bild angehängt von meinem Aufbau.
Hinter der Milchglasscheibe ist noch ein zweiter Blitz versteckt.
Die Farben produziere ich mit Leefilter.Farbkartons und Lebensmittelfarbe.

Gruß Schorsch
 
Hallo doubledare,

hab Dir mal ein Bild angehängt von meinem Aufbau.
Hinter der Milchglasscheibe ist noch ein zweiter Blitz versteckt.
Die Farben produziere ich mit Leefilter.Farbkartons und Lebensmittelfarbe.

Gruß Schorsch

Danke Schorsch

ich erinnere mich habe das Bild doch hier schonmal gesehen! :p
Ist es generelle ratsam 2 Blitze einzusetzen? Bei meine Rauchbilder kam ich eigentlich immer mit einem zurecht und benutze eine Leuchte mit daylight 5400K nur habe ich auf allen Bildern eine leichte Bewegungsunschärfe :evil:
ist da der Grund zusuchen? Kein Bild ist zu 100% scharf obwohl Stativ und Fernauslößer Blitz von rechts ....
:grumble::grumble::grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten