• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Hi Whisper,
also ich musste das heute gleich probieren und bin überrascht wie gut es funktioniert hat. Also in 45 Minuten habe ich 7 Schirme geschafft.
Ich habe also meine Dauertropfstelle mit einem Becher unterbrochen und versucht immer nur 2 Tropfen durchzulassen. Leider haben meine farbigen Kartons hinter dem durchsichtigen Plexiglas sich gewellt und den Hintergrund unnötig aufgewühlt. Wie gesagt, ich wollte nur den Hintergrund testen und die Möglichkeit der Abgabe von 2 Tropfen.
Dennoch bin ich überrascht über die Ergebnisse in der kurzen Zeit. Ich werde die Technik verfeinern.
LG RiFi

Nachtrag: Deine farblichen Hintergründe sind einfach genial, auch auf dem letzten obigen.


einfach genial
die technik lässt sich sicher noch verbessern aber das 2. und 4. sind schon hammer
 
Hi Whisper,
also ich musste das heute gleich probieren und bin überrascht wie gut es funktioniert hat. Also in 45 Minuten habe ich 7 Schirme geschafft.
Ich habe also meine Dauertropfstelle mit einem Becher unterbrochen und versucht immer nur 2 Tropfen durchzulassen. Leider haben meine farbigen Kartons hinter dem durchsichtigen Plexiglas sich gewellt und den Hintergrund unnötig aufgewühlt. Wie gesagt, ich wollte nur den Hintergrund testen und die Möglichkeit der Abgabe von 2 Tropfen.
Dennoch bin ich überrascht über die Ergebnisse in der kurzen Zeit. Ich werde die Technik verfeinern.
LG RiFi

Nachtrag: Deine farblichen Hintergründe sind einfach genial, auch auf dem letzten obigen.

Suuuper Deine TaT's :).
Ich freue mich jetzt schon auf die Nächsten.

EDIT
Der erste TAT ist schwer zu erwischen. Da muß sich der Kopf von der Säule lösen und dann mit dem zweiten Tropfen kollidieren.
:top:

Eigentlich müßten wir dem Titel nach, hier weiter machen ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
hier kommen ein paar Ergebnisse von heute abend. Schirme zu reproduzieren bekomme ich jetzt hin. Habe einmal sogar 2 hintereinander geschafft.
Meine nächste Herausforderung ist jetzt den Hintergrund, -Wasseroberfläche und Farben, zu optimieren. Da orientiere ich mich jetzt zunächst an den Vorgaben von Whisper. Mal sehen ob ich es dahin auch schaffe.
LG RiFi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
hier kommen ein paar Ergebnisse von heute abend. Schirme zu reproduzieren bekomme ich jetzt hin. Habe einmal sogar 2 hintereinander geschafft.
Meine nächste Herausforderung ist jetzt den Hintergrund, -Wasseroberfläche und Farben, zu optimieren. Da orientiere ich mich jetzt zunächst an den Vorgaben von Whisper. Mal sehen ob ich es dahin auch schaffe.
LG RiFi

:)
Das Schwierigste wäre geschaft.
Hintergrund, Wasseroberfläche und Farben sind das Einfachste aber auch das, was alles zusammen erst perfekt und außergewöhnlich aussehen läßt.
Da kannst Du Dich richtig austoben :D.
Viel Spaß.
 
Hi,
hier kommen ein paar Ergebnisse von heute abend. Schirme zu reproduzieren bekomme ich jetzt hin. Habe einmal sogar 2 hintereinander geschafft.
Meine nächste Herausforderung ist jetzt den Hintergrund, -Wasseroberfläche und Farben, zu optimieren. Da orientiere ich mich jetzt zunächst an den Vorgaben von Whisper. Mal sehen ob ich es dahin auch schaffe.
LG RiFi

Hallo Rifi,

deine Bilder der Wassertropfen gefallen mir sehr gut !! Du hast wirklich ein Händchen dafür um den richtigen Moment auf das Bild zu bringen.
Das einzige was mich stört ist das die Farben Blass wirken, evtl. hast den falschen Weissabgleich eingestellt ??
Ich habe die Farbtemperatur angepasst + ein wenig nachgeschärft.
Schau es Dir mal.... erstes Bild = Original und das zweite ist angepasst

Viel Spass weiterhin beim Fotografieren und ich freu mich schon auf deine Bilder.

Gruss
 
Nach langer Zeit auch mal wieder was von mir.

Bin noch dabei weitere Versuche zu machen. Gerade Viskosität der Flüssigkeiten (der in der Wanne, als auch die des Tropfen), spielen eine große Rolle... -> Oberflächenspannung.
 
Wie bekommt ihr denn die abartige Schärfe hin?
Ich habe gestern ein paar Versuche gemacht mit starker Belichtung und Belichtungszeiten um 1/2500s, Blende war meistens zwischen 3,5 und 5, ISO auf 1600.

Mein Problem war, dass bedingt durch die geringe Schärfentiefe, die Tropfen meist unscharf werden, weil die Tropfen etwas zu weit vorne/hinten eintreffen.
Wie macht ihr das, dass die Tropfen exakt dort eintreffen, wo ihr fokussiert habt?

Außerdem, wie sieht bei euch die Umgebung bzw. der Hintergrund aus? Ich möchte zb. dass das Wasser richtig schön blau ist und der Hintergrund evtl ne andere Farbe?

Werde heute mal versuchen, das ganze mit einer Langzeitbelichtung zu realisieren und manuell mit einem externen Blitz auslösen.

Bin gerade in der Arbeit und poste später mal Fotos rein ;)
Aber danke schonmal für eure Tipps!
 
Wie bekommt ihr denn die abartige Schärfe hin?
Ich habe gestern ein paar Versuche gemacht mit starker Belichtung und Belichtungszeiten um 1/2500s, Blende war meistens zwischen 3,5 und 5, ISO auf 1600.
Mein Problem war, dass bedingt durch die geringe Schärfentiefe, die Tropfen meist unscharf werden, weil die Tropfen etwas zu weit vorne/hinten eintreffen.
!

Also ich bin mir recht sicher das die meisten hier einen oder mehrere Blitze verwenden ;-).
Dann kannst du mit Iso 100 und z.b. mit einer Blende von 11 fotografieren. Verschlusszeiten sind dann in der Regel Wurst, wenn du die Bilder in einem leicht abgedunkeltem Raum machst. (Wie du an meinem Bild siehst hab ich selbst mit 1/25 Verschlusszeit noch ein sehr scharfes Bild hinbekommen, einfach mal ohne Blitz ein Bild machen und gucken ob alles schwarz ist ->kein Umgebungslicht)
-> Langzeitbelichtung und manuell den Blitz auslösen geht auch.

Damit bei mir der Tropfen immer bei der selben Stelle eintrifft, hänge ich einen Beutel (z.b. Müllbeutel) gefüllt mit etwas Wasser auf und mache ein kleines Loch rein. Wenn der Beutel nun nicht hin und her wackelt sollten die Tropfen immer an der selben Stelle eintreffen.

Wegen dem Schärfeverlauf: Was mir passiert ist das oft die Spitze der Wassersäule unscharf war. Habe lange gerätselt an was das liegt (Gibt hier auch nen Thema dazu). Es lag daran das man beachten muss das die Schärfenebene nicht vertikal (90°) auf der Wasseroberfläche "steht" sondern je nach Kamerawinkel schief liegt.

Wenn du keinen externen Blitz hast, kann man auch schon ganz nette Bilder mit dem internen machen. So hab ich auch angefangen (siehe Anhang).

Edit: Hier eine kleine Anleitung, nicht von mir: http://holonblog.geheimorden.de/2009/08/31/wassertropfen-fotografieren/
 
von mir auch mal was neues =)
2 tage...über 2000 bilder^^ ich musste unbedingt mein neues spielzeug testen^^

Super Aufnahmen! Ich bin immer wieder beeindruckt über de glatte Wasserfläche. Für mich persönlich lerne ich daraus, einen größerer Abstand zu wählen.
LG RiFi
 
so hier mal meine ersten Tropfen.

konnte nicht mehr machen weil der Akku dann leer war:(

habe dabei mit einem Aufsatzblitz verwendet. Dazu ein Tele 70-300 auf Macro

Das nächste mal probier ichs mit meinem 18-50mm.
 
schön :) welchen blitz hast du? :)

hvl-f42am für die sony

Gefallen mir sehr gut :top: Vorallem die Perspektive und das Licht.
Kannst du mir bischen was zum Aufbau sagen? Vorallem wie du geblitzt hast.
Danke

danke =)
einfach nur von hinten links geblizt..der aufbau ist wie immer unspektakulär

Super Aufnahmen! Ich bin immer wieder beeindruckt über de glatte Wasserfläche. Für mich persönlich lerne ich daraus, einen größerer Abstand zu wählen.
LG RiFi

auch dir danke =)
das mit der wasseroberfläche liegt daran, dass ich nur die ersten 2 tropfen aufnehme und nicht die ganze zeit tropfen lasse...und dann halt noch leichte nachbesserungen in PS wenn nötig


Sind alle 2000 in der Art wie diese?
Irgendwie sehen Deine Tropfenfotos alle gleich aus.
Was ist denn Dein neues Spielzeug?


wo sehen die alle gleich aus? ich hab alle möglichen schirmarten hinbekommen...aber nicht alle sind mir gut genug...schirme hatte ich zu hauf (mindesten 150^^)
und mein neues spielzeug ist der externe blitz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten