• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Hier nochmal einer von mir.
Mein (externer) Blitz hat sich übrigens irgendwann abgeschaltet (mußte wohl abkühlen ;))

Gruß,
Egika
 
Danke Lorenz, so hat das Bild einen Namen

so weitere

mfg Lachsy
 
Joa Lachsy ist ja ganz pasabel...
Nein! Wie hast du die denn gemacht? Heben sich von der Masse ab, sehr sehr positiv, wie ich finde!
 
Hab heut einen erwischt mit Luftblase im Tropfen :cool:

100_IMG_5400_2kl.jpg
 
So, hab jetzt nach dem Eintreffen meines SB-800 auch meinen zweiten Versuch gestartet, allerdings waren nach 20 Tropfenfotos bereits die Akkus leer :/

hier mein (vorerst) bester treffer.
Leider hab ich nicht genau hingeschaut und deshalb so weisses "Treibgut" nicht erkannt :/

Auch mein Timing muss ich noch etwas verbessern.

Und beim letzten Bild, wie kommt der blaue Streifen unter dem Tropfen zustande ??
 
Zuletzt bearbeitet:
kann man denn ein blitzgerät überbeanspruchen? da wäre mir mein 580 EX II dann aber echt zu schade . . .

und noch ne frage: macht es überhaupt sinn, so wie ich bis jetzt versucht habe mit 1/4000 s und möglichst viel licht auch tropfen zu fotografieren? Denke hier im Thread werden fast nur Bilder mit Hilfe von Blitzgeräten gemacht. Liege ich damit richtig?
 
kann man denn ein blitzgerät überbeanspruchen? da wäre mir mein 580 EX II dann aber echt zu schade . . .

und noch ne frage: macht es überhaupt sinn, so wie ich bis jetzt versucht habe mit 1/4000 s und möglichst viel licht auch tropfen zu fotografieren? Denke hier im Thread werden fast nur Bilder mit Hilfe von Blitzgeräten gemacht. Liege ich damit richtig?

Um die Blitzgeräte mach Dir mal keine Gedanken, die halten auch Stroboblitze mit gut und gerne 100Hz (also 100 Blitze die Sekunde) aus. Sowas können sicher nicht alle Blitzgeräte, aber der 540EZ. Im Prinzip sollte diese Geräte also auf Dauerfeuert ausgelegt sein.

1/4000s ist für Wassertropfen noch einen tick zu lahm. 1/20.000s (bei nem Blitz UNGEFÄHR 1/64 Leistung) sollte man eher anpeilen.
 
gut, vielen Dank.
dann liege ich mit meiner Einschätzung schon richtig. Dachte mir auch, dass 1/4000 stel noch ein wenig zuviel sein könnte. Dann werde ich es ab jetzt auch mit völlig abgedunkeltem Raum, und meinem Blitzgerät versuchen. Aber Stroboskop kann ich ja hier wohl nicht brauchen, oder etwa doch? Habe ja hier den Alleskönner 580 EX II =)
 
1/160-1/250 reicht doch voll aus
was willst du da mit 1/20000?

Um eine Tropfen wirklich knackescharf zu bekommen, muss man schon schnell sein. Hab aber keine Mess- oder Vergleichswerte. Meine Wasserfiguren fotografier ich mit Blitzbelichtung und 1/128 Leistung, 1/64 ginge auch, aber da wird das Bild an weißen Stellen überbelichtet und brennt aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten