• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

mal ne Frage wie Löst du den ersten Blitz aus? Per Kabel? oder Funk?
wie wird der zweite ausgelöst? über eine Fotozelle? oder auch per Kabel?

Der erste per Kabel, der zweite über die Fotozelle. Wenn das nicht geht, dann brauch ich noch ein Kabel...
 
wie gesagt ich bin mir da nicht sicher, habe leider nur einen und konnte solche Tests noch nie machen, jedoch benötigt jede Elektrik immer etwas zeit und wir sprechen hier von einer Belichtung durch den Blitz von 1/20.000 der Sekunde, wenn sich das etwas verschiebt durch zwei Blitze hast du schnell mal 50% mehr Belichtungszeit.

Hab irgend wo gelesen das die Kabel zu den Blitzen auch gleich lang sein sollen, und nicht das eine nur 0,5M und das andre 1,5 M das würde eventuell auch was ausmachen, wobei ich das noch geschwinden gering einstufen würde.

bei deiner Fotozelle wird der zweite Blitz ja erst zum Zünden gebracht wenn der erste schon gezündet hat, denn die Fotozelle benötigt ja Licht um auszulösen und je nachdem wie sensibel die ist, sagt die dem Blitz erst wenn der erste Blitz bei voller Kraft ist das sie zünden soll. das würde schon eine Verzögerung mit sich bringen könnte ich mir vorstellen.
 
1. Doppelbelichtung


In deinem Bild sehe ich keine Doppelbelichtung. Das ist eher schon die Unschärfe. Wenn du die Bilder mit f4,5 gemacht hast, ist die Schärfentiefe sehr gering. Du hättest mal lieber einen crop vom linken Tentakel angehängt. Der liegt für mich 100% in der Schärfentiefe und da sehe ich keine Doppelkontur.

Ich löse meine Kamera immer über den SSS aus. Das geht aber auch nur, wenn die Auslöseverzögerung bei jeder Aufnahme exakt die gleiche ist.

Bezüglich der Fotozelle, würde ich jetzt frei Schnauze sagen, das es zu einer Doppelbelichtung kommt. selbst 1ms unterschied beim auslösen, erzeugt eine leichte Kontur. Ich hatte das damals mit einem Uralten Blitzgerät versucht. Bei dem die Zündspannung jenseits von 300V liegt, also nichts für die Digitale Fotografie. Und der einzige weg diesen mit ins Setup einzubeziehen, war die Fotozelle.

Ich löse meine Blitze in der Regel mit einem Funkauslöser aus. Bei Mehrfachbelichtungen per Kabel.
 

Anhänge

Hallo.
Ich hab mir den crazyTrickler gekauft mit den Magnetventielen, leider gibt es bei denen keinen Voratsbehälter für die Tropfenflüssigkeit. Also muss eine Bastellösung her. Wie und wo mit habt ihr das gemacht. Ich finde ja die Lösung von der Firma die den Stop Shot anbieten gut, aber mit 25 Dollar das Stück ein bischen teuer. Ich habe jetzt ein Abflußrohr mit Stopfen und Schlauchanschluß mir gebastelt, das geht zwar aber mit abnehmenden Flüßigkeitsstand ändert sich auch der Drück auf der Düse und ich kann den Flüssigkeitsstand nicht sehen da das Rohr grau ist. Habt ihr da bessere lösungen gefunden ? Würde mich über ein paar Anregungen und Tips freuen.
 
ich habe beim Aldi mir mehrere Säfte in Flaschen besorgt und einen Eis Tee zum aufgießen :-)

die Flaschen habe ich erst schön leer getrunken hat mal mehr und mal weniger geschmeckt ;-)

dann habe ich die Flaschen gut gereinigt und den Boden abgeschnitten.
In den Deckel habe ich mit einer Lochzange ein Loch ein gestanzt so das mein Schlauch hinein gepasst hat und dann mit Heißkleber ausgefüllt den Deckel, !! ACHTUNG !!! nur den Inneren teil, das Kleine Äußere teil (2) ist zum Abdichten der Flasche da !!!

wenn alles Wider abgekühlt ist den Deckel mit dem Schlauch wider auf die Flasche Schrauben.


Jetzt musst du den EinsTee Trinken :-) wenn du die 8l hinter dir hast, Achtung echt Süß ;-) machst du das teil Sauber und schneidest auch den Boden ab, musst schauen in welcher Höhe genau den Deckel kannst du mit wegschmeißen, jetzt nimmst du den Obereinteil vom EisTee und kannst es an dein Gestell schrauben, da kommt dann die Flasche rein und der Schlauch kommt an dein Ventil, jetzt musst du noch Flüssigkeit einfüllen und Fertig.


Das mit dem Füllstand ist wirklich ein Sch... damit kämpfe ich auch noch, jedoch Siht man jetzt rein in die Flasche und du kannst entsprechend reagieren.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2014-10-27 um 21.56.06.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2014-10-27 um 21.56.06.png
    321,8 KB · Aufrufe: 91
  • Bildschirmfoto 2014-10-27 um 21.56.01.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2014-10-27 um 21.56.01.png
    186,4 KB · Aufrufe: 109
Wie wärs denn mit einem oder mehreren Plexiglasrohren Durchmesser 40mm und 500mm lang. Oben und unten den passenden Gummistopfen mit 7mm Loch.
Oben passendes Plexiglasröhrchen rein mit entsprechender Länge und unten ein kleines Stück. Daran Schlauch und Ventil, oder gleich Ventil im Gummistopfen? Einfacher gehts nicht um eine durchsichtigen, druckhaltenden Vorratsbehälter zu haben. Nennt sich Mariottesche Flasche. Onkel Wiki klärt genauer auf. :lol::):)

Gruß _joker_
 

Anhänge

Hallo zusammen,

aus irgendwelchen krankhaften Gründen - vielleicht wollte ich als Kind mal Arzt werden - schwärme ich von Blasenspritzen:
https://www.google.de/search?q=Blas...&channel=sb&gfe_rd=cr&ei=PDVPVMSyKIvmPKP3gdgE

Die gibt es mit 100ml Füllkapazität. Auf das Spritzenende passt so ziemlich jeder Schlauch (konisch). Den Kolben nehme ich einfach raus. Man könnte dann auch einen Gummistopfen oben aufsetzen + dünnem Rohr (Mariottesche Flasche). (Oder einen Luftballon befestigen für ordentlich Druck auf der Leitung :ugly:)

Wenn ich das mit der Physik dahinter richtig verstanden habe, kommt es nur auf die Höhe und nicht so sehr auf den Durchmesser vor der Austrittsöffnung an.
D. h. den Druck - damit man den Tropfen lenken kann (mehrere Ventile) - kann ich auch über die länge des Zufuhr-Schlauches regulieren. Der Behälter muss also nicht sooo lang sein.

Ich habe bei mir eine Wassersäule von ca. 60cm und die besteht aus knapp 50cm 8mm Schlauch. Die fehlenden 10cm sind die Spritzenlänge.

Wenn ich von den 100ml Füllung 40 - 50 ml verbrauche, sehen die Ergebnisse recht gleich aus - ich brauch also auch nicht unbedingt den Effekt einer Mariotteschen Flasche.

Grüße,
Klaus
 
Danke Leute für die vielen Antworten. Werde mich wohl für ein PVC- Rohr transparent entscheiden und entweder mit Gummistopfen oder mit einer Mostkappe verschließen.
 
Ich hab mal mit verschiedenen Beleuchtungen gespielt :lol:
Der Hintergrund ist mir stellenweise noch zu fleckig. Ich blitze durch eine alte Plastikbox. Eine Platte wäre wohl besser. Und irgendwann mal eine schöne Wanne...
 

Anhänge

Warum gehst du mit der Kamerabelichtungszeit nicht weiter runter? Damit dürften die Streifen bei den dunklen Bildern wegfallen. 😀

Gruß _joker_
 
Warum gehst du mit der Kamerabelichtungszeit nicht weiter runter?

Ich kämpfe noch mit dem richtigen Blitz-Timing. Die Kamera konnte ich noch nicht Millisekunden genau auslösen. Der $$$ misst zwar die Auslöseverzögerung, liefert aber immer andere Werte. Wenn ich davon einen Mittelwert einstelle liege ich meist daneben. Ich hab das aber auch erst 2 mal gemessen und muss da nochmal ran. Mit der langen Belichtungszeit bin ich auf der sicheren Seite.
Danke für den Anstupser. Werd mich das nächste mal damit befassen.
 
ich wollte mal ein Paar Bilder Posten.

Ja sie sind noch nicht perfekt :-(, ich glaube das ich viel zu wenig Licht habe generell auf meinen Fotos.

die Bilder habe ich alle nicht nach bearbeitet wie man unschwer erkennen kann.

Becken Flüssigkeit (Wasser + Lebensmiteilfarbe + Tropenflüssigkeit)
Tropfen Flüssigkeit (Milch 100%)
 

Anhänge

Hallo Mücke, warum lädts du die Exif nicht mit hoch? wäre angebracht da du ja wahrscheinlich auch ein paar Tipps haben möchtest :rolleyes:
Bilder werden schon besser aber immer noch ncht richtig scharf.
 
Hallo mücke,das sind die Metadaten,die deine Kamera zu deinen RAW- oderJpegdaten mit abspeichert. Klick mal bei einer Miniaturansicht von ZappoBundy drauf, da siehst du unter den Fotos etwas geschriebenes das sind die Exif.
Soviel Grundwissen sollte aber schon vorhanden sein oder wird hrutzutage keine Gebrauchsanweisung mehr gelesen( achja, wir Männer brauchen das ja nicht wir könnens auch ohne,gell:D)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten