• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Hallo :)

hier ein paar weitere Beispiele mit der rotierenden Düse. Wenn man den Druck und die Ventilöffnungszeiten entsprechend anpasst, schafft man damit auch etwas schlankere Säulen.
Beim letzten Foto seht ihr das Innenleben der Düse. Diese beginnt sich automatisch zu drehen sobald das Wasser hindurch fließt. Sehr genial :D

Alle Bilder hier sind mit nur einem einzigen Magnetventil entstanden! Das Schirmchen oben entsteht quasi automatisch von selbst. Also sind diese Bilder technisch gesehen, sehr einfach zu erstellen.
Vorausgesetzt man hat eine solche Düse ;-)
 

Anhänge

Hallo,

Daniel hat die Düsen ja schon im Post #10781 Angeboten.
Ich finde die Sache mit dem "von unten nach oben Spritzen"
auch unwarscheinlich interessant! Ein paar Versuche habe ich
auch schon gestartet, nur leider mit wenig Erfolg!
Mir fehlt dazu das passende Setup! Bzw. hab ich keine Ahnung
was man genau dafür braucht.
 

Anhänge

  • IMG_8781-Bearbeitet - Kopie.jpg
    Exif-Daten
    IMG_8781-Bearbeitet - Kopie.jpg
    245,8 KB · Aufrufe: 83
So, hier nun endlich Tropfenbilder mit meinem neuen Blitz, ich denke den Unterschied zu den vorherigen sieht man deutlich, endlich sind sie scharf :top:

20160402-IMG_5105_1_klein.jpg

20160402-IMG_5128_1_klein.jpg

20160402-IMG_5145_1_klein.jpg
 
Sorry für mich ist das falsch fokussiert plus falsche Blende.
Großartig weiterhelfen kann man aber nur wenn du mal deine Fokusart zeigst neben den Exifs.
Also mach mal ein Bild auf dein Target plus Exifs und danach ein Tropfenbild mit den selben Einstellungen ohne die Exifs zu löschen!

Für mich liegt deine Fokuspunkt bei allen Bildern mindestens 2 cm zu tief!
 
Zuletzt bearbeitet:
Möglich, dass "auch" etwas mit dem Fokus nicht ganz stimmt, aber heute mit dem neuen Blitz auf 1/32 eingestellt hatte ich von der Schärfe nahezu keinen Ausschuss dabei. Mit dem alten, nicht regulierbaren Blitz waren rund 3/4 der Aufnahmen Müll. Wenn der Alte nur 1/1 blitzt, dann wird es bei der langen Abbrennzeit doch unscharf.
Ich meine, nicht umsonst soll man 1/32 oder weniger nehmen, wenn es auch anders ginge.

Ich weiß ja, dass meine Bilder nicht annähernd so gut sind wie eure, aber ich taste mich langsam vowärts. Daher jetzt der Schritt mit dem neuen Blitz.
 
Das mit dem Fokustest? Werd ich auf jeden Fall machen, wenn ich das nächste Mal Bilder mache.

Ich bezweifle ja nicht, dass du Recht hast, bin auch sehr dankbar für deine Kritik. Das mit den zwei cm wäre mir gar nicht so aufgefallen.
 
@Daniel: das ist ja genial, so ähnlich hatte mich mir das schon gedacht, wobei ich mit meinem Inneren Bild doch Falsch gelegen habe.

Danke für das Bild.

Du hast also eine Düse in der dieser Einsatz aus Post #10801 drin ist.
Dadurch das hier das Wasser durch gedrückt wird da es von unten nach oben soll, Dreht sich das Innen leben auf einmal.
Das Loch in der Mitte ist zum Zentrieren des Beweglichen Teiles was man hier Sicht.


das ist mal echt genial.
Wie kommt man nur immer auf solche Ideen, ..
Danke das du uns an deinen Ideen und versuchen teil haben lässt. :top:

gruß Mücke
 
@Daniel: das ist ja genial, so ähnlich hatte mich mir das schon gedacht, wobei ich mit meinem Inneren Bild doch Falsch gelegen habe.

Danke für das Bild.

Du hast also eine Düse in der dieser Einsatz aus Post #10801 drin ist.
Dadurch das hier das Wasser durch gedrückt wird da es von unten nach oben soll, Dreht sich das Innen leben auf einmal.
Das Loch in der Mitte ist zum Zentrieren des Beweglichen Teiles was man hier Sicht.


das ist mal echt genial.
Wie kommt man nur immer auf solche Ideen, ..
Danke das du uns an deinen Ideen und versuchen teil haben lässt. :top:

gruß Mücke

Hallo Mücke,

genau so ist es... das Loch in der Mitte ist nur das "Lager". Wasser kommt da keines raus. Das Wasser kommt nur seitlich raus. Wenn man die Düse blockiert, sodass sich diese nicht mehr drehen kann, kommt es schräg raus.
Ich fand es auch spannend, dass das Wasser gerade wie eine Fontäne hoch kommt wenn die sich dreht. :)


Hier noch zwei Bilder die wiederum mit einer anderen Düse entstanden sind :D :)
 

Anhänge

Die Farben sehen echt klasse aus.
Wie hast du den Übergang von "Brombeer" zu "Hinbeer" so hinbekommen?
Nur geblitzt mittels Snoot oder schießt du da auch mit 2 Flüssigkeiten kurz hintereinander?
 
Die Farben sehen echt klasse aus.
Wie hast du den Übergang von "Brombeer" zu "Hinbeer" so hinbekommen?
Nur geblitzt mittels Snoot oder schießt du da auch mit 2 Flüssigkeiten kurz hintereinander?

Danke dir! Der Übergang entsteht tatsächlich durch unterschiedlich eingefärbte Flüssigkeiten die separat von der Düse nach oben schießen. Mit einem Snoot beleuchte ich schon lange nicht mehr. Hab da seitlich einfach nur eine Acrylglasplatte stehen um eine möglichst große Leuchtfläche zu haben. Je größer und näher diese dem Motiv ist, desto weicher wird das Licht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten