• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Markus,
mit dem Sichern gehts jetzt :top:

und natürlich, musste ich mal schnell ein paar Bilder mit dem Snoot probieren , also wirklich nur erste Versuche, es gibt noch viel zu tun :D
 
Punkt 1 "Bereich der Tiefenschärfe" wäre auch mein Tipp gewesen, es fällt mir eben da doch störender auf als bei den anderen.
Aber generell sind Deine Bilder natürlich auch TOP! :top:

Hallo,

ich denke es liegt daran das ich die Kamera so nah dran stelle um die 21 MP möglichst auszunützen um nicht nachträglich das Foto beschneiden zu müssen.
Weiter abblenden als die 16 will ist auch nicht, da ansonsten die Beugungsunschärfe schon recht stark wird.
Auf der anderen Seite wirkt eine leichte Tiefenunschärfe auch etwas räumlicher. Also ich denke man sollte es positiv sehen :rolleyes:

@Markus
Mal wieder eine starke Form. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Caroline,

geht doch ganz einfach mit den Speichern. Wenn man weiß wie es geht ;)
Deine Testbilder sind klasse geworden. Dich hat der Tropfenvirus aber auch ganz schön in der Mangel . Ist echt ein ganz fieser , den wird man so schnell nicht mehr los...

@Daniel:
Schöne Farben in deinem Chaos Tropfen . Was die Form mich nicht vom Hocker haut machen die Farben wieder weg .

Und von mir gibt es paar "Back to the Roots" Bilder, damit die auch nicht zu kurz kommen ...
 
Hallo miteinander,
ich bin ja völlig sprachlos seid ich auf diesen Thread gestoßen bin.
Was mit Wasser möglich ist, unfassbar. Viele, wenn nicht die meisten Bildnisse habe ich höchstens in ähnlicher Form mal als Glasfiguren auf dem Flohmarkt gesehen.
Ich habe dann gestern und heute auch mal die Tipps der ersten Seiten versucht umzusetzen. Dennoch natürlich WELTEN von den zuletzte gezeigten Bildern entfernt.
Da muss man einfach jeden Hut vor ziehen!
Hier meine im Vergleich kläglichen Versuche :-P

Anhang anzeigen 1887964Anhang anzeigen 1887965
 
Dich hat der Tropfenvirus aber auch ganz schön in der Mangel . Ist echt ein ganz fieser , den wird man so schnell nicht mehr los...

das stimmt Markus, aber den hatte ich schon mal, als ich noch alles wirklich Manuel machte :)
Aber ich weiss, es geht auch wieder vorbei :p

Heut war ich soweit, dass ich sagen konnte, jetzt hab ICH die Maschine im Griff und nicht mehr die Maschine mich.
Das war schon ein super Gefühl und heut lief es richtig super
 
das stimmt Markus, aber den hatte ich schon mal, als ich noch alles wirklich Manuel machte :)
Aber ich weiss, es geht auch wieder vorbei :p

Heut war ich soweit, dass ich sagen konnte, jetzt hab ICH die Maschine im Griff und nicht mehr die Maschine mich.
Das war schon ein super Gefühl und heut lief es richtig super

Das 2. mit der "Perlenkette" hab ich so auch noch nicht gesehen, sehr hübsch! :top: Aber auch das 1. mit dem "Draht" oder das letzte, wo man den Fuß nur erahnen kann und denkt, das Licht kommt aus dem Fuß des Schirms...!
 
Da meine @700 immer noch beim Service ist und ich meine Änderungen am Setup unbedingt Testen wollte, musste also meine alte @300 aus der Vitrine herhalten. Ich denke das ich Tobias Idee mit den 3 Ventilen für mich jetzt soweit gebracht habe das auch alles gut zu Kontrollieren . War zwar kein guter Start, da ich meine ganzen Kabel jetzt aus Abgeschirmten Leitungen hergestellt habe, einige Custom Leitungen und paar Feinheiten am Setup Überdacht und umgesetzt. Nur wollte die Kamera nicht so wie sie sollte. Problem gelöst , Testbilder im Kasten und schau schon auf die nächste Serie die Änderungen ausgiebig auf Herz und Nieren zu testen. Die heutigen Testbilder habe aber schon gezeigt das ich auf den Richtigen Weg bin.

@Arnold:
Deine ersten Versuche musst Du auf keinen Fall verstecken. Wenn ich meine anschaue waren die nicht mal halb so gut ;)
Die Schärfe sitzt. Hast auch Versucht etwas Farbe ins Spiel zu bringen. Allerdings stört mich die Textur unter dem Wasser sehr, das lenkt einfach zu viel vom eigentlichen Motiv ab.
Jetzt am Ball bleiben und den ersten TaT jagen.

@Caroline:
Sehr schöne Bilder die Du mal wieder zum besten gibst. Habe jetzt nichts gefunden was ich ändern würde.
Mach weiter so.:top:
Die Technik ist nur ein Schlüssel zum Erfolg . Sie macht die Bilder nicht besser, nur Kontrollierbarer . Das wird meistens nicht bedacht. Um gute Bilder zu Produzieren muß man Zwangsläufig auch die Technik Kontrollieren . Die zusammenhänge der einzelnen Faktoren verstehen und sich mit dem Thema Licht auseinander setzten. Da hat es mir sehr geholfen das ich die ersten 9 Monate alles Manuell gemacht habe. Dadurch habe ich viel gelernt und konnte mich mit der Technik weiter entwickeln. Der StopShot ist für mich das beste Gerät das es zur Kamerasteuerung gibt. Man könnte damit auch den Rasensprenger ansteuern wenn man wollte. Es ist einfach so flexibel. Beispielsweise kannst du damit auch die Blitze im Stroboskop Modus abfeuern, selbst wenn er dafür nicht ausgelegt ist. Die Kreativität sind da wenig Grenzen gesetzt. Mich stört nur das er mit 3 Ausgänge nicht optimal für sehr aufwendige Sachen zu gebrauchen ist. Aber wo ein Wille da ein Weg ;)
Als alter Bastler wäre das Arduino wohl die Beste Wahl für mich gewesen. Kann im Grunde mehr wie der StopShot ,aber diese Anbindung am PC, das war für mich der entscheidende Punkt mich dagegen zu entscheiden, auch wenn ich dadurch tief in die Tasche greifen musste. Ist aber jeden Cent Wert gewesen!

@Frili:
Da hat sie schon gewaltige Formen hingelegt. So ein ähnliches Bild hatte ich auch mal Abgelichtet. Ist eines meiner sehr bekannten Bilder. Ich nannte es "Collier"
 
@Frili
Danke :-)


@ Markus,
dein "Collier" ist echt genial (natürlich auch die Farbgebung)

Du hast recht, es müssen so viele Faktoren zusammen passen bei den WT Bildern, das braucht einfach viel, viel Gedult.
Ihr konntet mir ja ganz viele super Tipps geben, aber die Zusammenhänge, muss man irgendwie selber erfahren

Beides zusammen, gibt dann halt eben gute Bilder :top:

Schade kann ich das mit 3 Ventilen nicht verwirklichen :(
Mein Mann baut zwar ganze Häuser, aber mit sowas hat er nix am Hut, aber ich krieg sicher auch ohne der Mehrfarben, noch einige gute Bilder hin :-)
 
Auch wenn der Thread mittlerweile schon weit von einfachen Tropfen weg ist (finds einfach nur beeindruckend, was ihr da zaubert :top:) hier mal mein allererster Versuch, Wasser abzulichten.

Aufbau: Glasschüssel auf der Spüle, im Hintergrund ein weisses Blatt Papier, direkt von vorne geblitzt, restlicher Raum abgedunkelt. Wasser/Wein kam aus nem Teelöffel.

Ausrüstung: 350D, Canon 50mm f/1,8, Gammelblitz von Bilora (immerhin kommt Licht raus, wenn man draufdrückt :D), mein treues Alustativ und n Kabelauslöser

ISO400, f/11, 1/200 sec.; gecropped, leichte EBV (entrauscht, aufgehellt, Tonwertkorrektur, leichtes Grading bei dem bläulichen Bild)

Das Rote ist Wein, das Braune unten im Wasser ist Sojasoße, mit der ich experimentiert hatte. Das Orange ist Acrylfarbe (Blende 4,5 und Plastikschüssel bei dem Bild).

Hoffe, ich versau die Qualität des Threads jetzt nicht all zu sehr :ugly:


p.s.: Gummienten in Schüsseln voll Wasser zu werfen ergibt ne hässliche Sauerei inklusive Wein und Sojasoße auf der Linse.
 
Zuletzt bearbeitet:
So Leute I am back mit frischen Shoots von gerade eben!
2 Std Aufbau weil ich wirklich alles verstaut hatte nach gut 4 Monaten!

Eigentlich bin ich zufrieden nach so langer Pause mal wieder ein paar Schirmchen und Tats zu treffen! Hab StopShot erstmal auf Werkeinstellungen zurückgesetzt habe die Tips hier aus dem Forum mal notiert und probiert.

Jetzt aber das aber:
-warum werden die Drops nicht höher? Wassertiefe 3cm mit 3 tropfen Klarspüler !

Ich werde während Formel 1 läuft einen Snoot basteln jetzt hier die Frage on ihr für den punktonale Ausleuchtung nur 2-4 strohhalme einsetzt oder welchen Snoot habe ihr gebastelt?

Über Tipps und Anmerkungen bin ich dankbar? :D Alle bilde ooc in LR 3.2 ex un dper Traumflieger verkleinert. Ich habe Urlaub und werde es genießen!
 
So Batterien laden vom Blitz also Fehlersuche!

1. meine Bilder sind nicht knack schraft irgendwie flau warum?:(
2. Der schwarze Streifen meiner PETG Platte nervt ! Steh aber im Wasser :(
3. Ich arbeite mit Stopshot löse über Trigger 2 die Cam aus bei den Exif Daten steht immer 1s bei Zeit anonsten lese ich bei euch 1/160 / 1/200 ... :grumble:

Das mal während die Formel 1 läuft und mein Snoot Gestalt annimmt ....
 
So Leute Formel 1 fertig ! Snoot fertig weiter gehts und und ...
jetzt klappt es wirklich gut !

Jetzt Feintuning .......... :p Guter Tag und bekrätig mich weiterzumachen auch wenn es an Zeit mangelt!
 
Hab' heute auch zum ersten Mal Wassertropfen fotografiert.
Macht Spaß:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe auch mal wieder die Tropfenmaschine angeworfen ;)
Diesmal hatte ich eine Serie mit schwarzem Hintergrund im Querformat gemacht.

@Alex
Sehr gut für den Anfang. Versuch die Kamera beim nächsten mal etwas tiefer zu stellen.

@Claus
Das mit dem Kaffee ist mein Fav :top:
Übrigens, genau solch ein Foto hab ich auch schon des längeren vor zu machen. Bin nur noch nie dazu gekommen.

@Thomas
Irgendwie sehen deine Fotos alle noch etwas flau aus. Ich weis jetzt allerdings auch nicht so recht an was das liegen könnte. Vielleicht hat jemand anderer hier noch eine Idee.
 
Hallo, Daniel,

danke für die Kritik. Das Problem ist, dass ich dann im Hintergrund den Schüsselrand sehe.
Hast du da einen Tipp?

Edit: Ich leg nochmal nach:).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auf meiner Homepage das von mit verwendete Setup zu den 3 Ventilen hochgeladen. Allerdings ohne näher drauf einzugehen.Wer das umsetzten will, muß sich da selber eine Lösung überlegen .

@Thomas:
Na geht doch: Sind doch schon schöne Bilder dabei entstanden. Allerdings muß ich Daniel Recht geben. FÜr mich sind die zu Kontrastarm. Wie Beleuchtest du? Am besten legst Du nichts ins Wasser. Da wirst du unter Umständen auch bei gut gesetztem Licht eine Kante Sichtbar haben.

@Clarissa:
Sehr FarbenFroh und Abstrakte Form ! Leider mit Kante. Hast Dein langes Becken noch nicht einweihen können ?

@Kilh:
Sehr guter Einstand!
Und mach Dir keine sorgen wegen der Qualität... wir haben alle mal so oder schlechter ( wie ich ) Angefangen. Von daher sollte jeder der sich mit der Tropfenfotografie beschäftig sich durchringen seine Bilder auch zu zeigen !

@csjburg:
Qualitativ sehr hochwertige Bilder. Da finde ich nichts zum meckern ;) Schönes Licht und klasse Farbenwahl!

@Daniel:
Auch wieder auf einem gewohnt hohem Niveau Fotografiert. Bin das nicht anders von Dir gewohnt !
Auf meiner DoTo liste steht ein ähnliches Bild wie das von csjburg. Schau mal hier.
Das werde ich bei gelegenheit umsetzten.

@Alex:
Auch Du hast einen sehr guten Einstand abgeliefert. Versuche mal ein Backblech als Becken zu nehmen. Somit kannst du die Kamera um einiges tiefer stellen .
 
Doch, kann das lange Becken zwar nutzen, aber auch die Küchenwand hat mal ein Ende. Müss mal schauen ob ich die Tropfmaschine versetzen kann, also mehr nach vorne.

Markus dein Tropfen ist ja von der Form und Farbe nicht zu toppen :top:

so mal was einfach, nur ne Krone

Anhang anzeigen 1891071
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten