• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wasserspiele

surah

Themenersteller
da das schlechte wetter ja anzuhalten scheint, habe ich etwas mit wasser gespielt...
es ist das erste mal, das ich soetwas ausprobiere, habe also auch nicht das beste licht usw...

kritik ist wie immer sehr willkommen..

surah
 
Auf dem ersten Blick siehts gut aus, bei genauerer Betrachtung sind oben rechts und teilweise Farbartefakte auf dem Glas zu sehen, wurden die nachträglich bearbeitet?
 
Beim ersten Bild fehlt mir rechts irgendwie etwas...schnitt mitten durchs Wasserglas.

Ich würde das nicht mit Blende 4.5 und 1/1600 aufnehmen sondern Blende 8 oder 11 und 1/60- 1/200. Bringt auch mehr tiefenschärfe.

Grüße Thomas
 
@selko: ja, die bilder wurden bearbeitet, kontrast, hintergrundfarbe usw, eben nach meinen vorstellungen :)

@thomaso66: das mit der großen blende und der kurzen belichtungszeit war schon so beabsichtigt. nur so konnte ich die bewegung des wassers festhalten. habe es auch etwa mit deinem vorschlag probiert, es ist aber nichts geworden...
 
Im Prinzip schon mal ganz gute Fotos. Die technische Durchführung der Wasserspiele bei der Aufnahme selbst würde ich auf jeden Fall als gelungen bezeichnen.

Trotzdem noch ein paar Verbesserungsvorschläge:

- Auf dem ersten Bild finde ich es sehr schade, dass die Kirschen so unscharf sind. Gerade solche Fotos leben von Schärfe, Schärfe und nochmals Schärfe. Wenn etwas unscharf sein darf, dann die "unwichtigen" Bildelemente, aber nicht solche wichtigen wie hier die Kirschen.
Aber das ist wohl sicher auch aufgrund der nicht optimalen Beleuchtung nicht anders möglich gewesen, wie Du ja schreibst.

Den Beschnitt finde ich (wie hier auch schon geschrieben) etwas gewöhnungsbedürftig. Wenn Du hier nicht einfach das komplette Wasserglas einfach so ins Bild stellen möchtest, probier doch einfach mal, das Glas nicht zu beschneiden und dafür im (unscharfen) Hintergrund z.B. eine Flasche zu platzieren, die so ab etwa dem rechten Drittel des Glases zu sehen ist. Dadurch hast Du eine Art "inhhaltlichen" Beschnitt, in dem zwar noch das ganze Glas zu sehen ist, aber trotzdem hebt sich ein Teil des Glases ab. Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass das sehr interessante Farbspiele in den Wassertropfen gibt (z.B. mit einer grünen oder auch blauen Flasche), da die Flasche sich ja auch bricht.

Der Rest gefällt mir jedoch sehr gut: Die farbliche Bearbeitung ist m.E. sehr gelungen, ebenso ist die Situation im Wasserglas wirklich sehr interessant und dynamisch, da gibt's wiel zu gucken.

- Bild 2: Technisch auch schön durchgeführt, die Wassersäule sieht klasse aus.
Zum Beschnitt s.o., das gilt m.E. auch hier.
Die Beleuchtungssituation (oder die Bearbeitung) sehe ich hier jedoch ziemlich kritisch: Ich finde den durchgehend weißen Hintergrund zwar stilistisch passend, aber so wie es aussieht, ist der schon sehr weit im Clipping-Bereich (bestimmt eine ganze Blendenstufe an der hellsten Stelle). Was dann in dieser Situation noch alles geclippt ist -- also irgendwelche wichtigen Bildelemente -- kann man schon gar nicht mehr sagen bzw. unter Kontrolle bringen. Falls dies bereits bei der Aufnahme so war, ist es schade, denn Du hättest ja durchaus diese vergeudete Blendenstufe auch für mehr Tiefenschärfe nutzen können.
Sind die bunten Stellen durch eine etwas "abenteuerliche" Tonwertkurve entstanden?
 
es freut mich zu hören dass die bilder (wenigstens von der technik ;)) gefallen.

bei bild 1 handelt es sich jedoch nicht um kirschen sondern um felsenbirnen (wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Felsenbirnen )

und wie richtig erkannt, die fehlenden leuchtmittel haben mich zu diesen einstellungen gezwungen.

der bildaufbau hat zwei ursachen. zum einen habe ich versucht mich klasischen mitteln zu bedienen. so ist das glas im unteren drittel, und bedeckt etwa zwei drittel des unteren drittels.
zum anderen hatte ich als hintergrund lediglich ein Din A4 blatt, das ganze glas konnte ich also nicht abbilden, ohne auf den homogenen untergrund zu verzichten.

vielen dank jedoch für die anregungen!

surah
 
Das Wasser sieht ja schon mal ganz gut aus (Bild 2 und 3), nun muß nur noch der Hintergrund und so stimmen!

LG Nixe
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten