• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Wasserfälle

Du brauchst einen Graufilter, der der Kamera Licht raubt, dann kannst du lange genug belichten ohne das die Bilder hinterher überbelichtet sind. Wenn deine Kamera ein Filtergewinde hat, kannst du dafür Einschraubfilter kaufen.
 
Hatte bisher immer nur einen pol drauf, iso 50 oder 100 und blende schliessen. Wenn nicht gerade die sonne runterknallt sollte das schon funktionieren :)
 
Leider hat meine Kompaktkamera kein Filtergewinde :(
Zur Not kann man auch einen Graufilter mit der Hand vor die Kompakte halten. Ist zwar etwas umständlich klappt aber trotzdem ;)
 
IMGP9378-500.JPG


bei Latzfons (Südtirol)
 
@Isabella84
wenn die tz22 einen manuellen modus hat, sollte das gehen,
dafür braucht man ein stativ und wenig licht, da die belichtungszeiten
hoch sein müssen...und da man an die kompakten kein filter vernünftig ranbekommt gehts am besten bei wolken im dämmrigen wald...

anbei ein bsp mit ner kompakten...und relativ kurzen belichtungszeiten,
musste improvisieren, dh. kamera auflegen, da ich kein stativ aufbauen konnte.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2443035[/ATTACH_ERROR]
 
In der Tat hatte ich einen 0.9 Softedge drauf.
Jedoch war der Lichstrahl hinten im Wald und kam nicht bis zu den Steinen.
Somit liegst Du in Deiner Vermutung falsch.
Raik
 
Hier mal einer meiner ersten "Gehversuche" mit der EOS600D. Ein kleiner Wasserfall im Englischen Garten in München. Ich hoffe es gefällt euch.
 
Wasserfall im Julia Pfeifer S.P. am Highway 1 (Kalifornien) ...

Lob und konstruktive Kritik werden gerne angenommen !!!

VG
sunny
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Gefrorener Wasserfall im Salado Canyon,New Mexico .
Ich war froh,das ich die Camera mit hatte :rolleyes: hätte mich sonst dumm geärgert !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich möchte euch einen Wasserfall aus meiner Heimat zeigen. Es handelt sich um den anscheinend einzigen Wasserfall im Naturpark Steinwald. (zumindest habe ich noch keinen anderen gefunden...:ugly: ).


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2547922[/ATTACH_ERROR]
 
tolle Fotos...da hab ich noch Raum zum aufholen...

aber möchte mich trotzdem beteiligen mit einem Beitrag...von einer Anfängerin...;)

Aufgenommen von einem Wasserfall in Island
 
Habe eine Frage an alle hier in diesem Forum...bin recht neu in der Fotografie.....besitze selber eine D5100....und mich interessiert wie ihr diese unfassbare schärfe in eure Bilder bekommt....Welche Einstellungen wählt ihr an euer DSLR...schön wären Nikon antworten ;)

LG:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten