Hey Rolf,
schön mal wieder was von dir zu lesen. Alles klar in den Bergen?
Danke fürs Kompliment.
Sag nichts, Rolf, es gab die ersten Jahre teilweise unglaublich Sprachbarrieren. Nicht wegen dem Verstehen (habe bereits in der Schweiz, in Neuhausen die Lehre gemacht), nein, wegen der anderen Bedeutung vieler Wörter, wie ich sie aus dem deutschen oder der Nordschweiz kenne.
Eines der schlimmsten Wörter war Mul (zu deutsch wörtlich übersetzt Maul). Ich war empört über die Sätze, die sich daraus ergeben haben. In Deutschland ist Maul ein sehr negatives Wort, im Zusammenhang mit Menschen verwendet man es meistens mit: Halts Maul, oder, ich hau dir aufs Maul, oder ähnliches.
In der Schweiz heisst Mul ins deutsche übersetzt schlicht und einfach Mund. Mütter putzen ihren Kindern z.B. s Mul ab.. also nicht das Maul

, sondern den Mund.

und so gab es natürlich im Laufe der vielen Gespräche diverse Missverständnisse. Naja, die meisten sind mittlerweile geklärt.
