• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was zahlt man für Justage?

...das kommt auch darauf an um welche Kamera und Objektiv es sich handelt und ob du CPS-Mitglied bist oder nicht.

Ich z.b. habe noch nie etwas für Justage oder Check & Clean bezahlt, ausser den hinsendekosten :top:

Hallo Silent PC,
Ich habe gerade CPS Mitgliedschaft beantragt. Habe deshalb Null Erfahrung damit. Wo schickst Du Deine Sachen hin und wie läuft die Abwicklung generell?
 
Wenn man ein Objektiv gekauft hat (das Objektiv ist also neu) als Grauimport aus Fernost und dieses Objektiv dann zu Canon gibt, was kostet es dann? :confused: Rechnung liegt nicht vor, aber am Produktionscode des Objektivs erkennt man ja, wie alt es ist.
 
War beim Objektiv eine "International Warranty Card" dabei? Anders als bei Kameragehäusen ist die für Objektive m.W. nicht regional beschränkt, das Objektiv müsste dann auch hier einjährige Garantie haben... (Den Kaufbeleg auf Deinen Namen musst Du aber vermutlich trotzdem vorlegen.)

Gruß, Graukater
 
am Produktionscode des Objektivs erkennt man ja, wie alt es ist.
Und wenn das Objektiv erst nächstes Jahr produziert würde. Ohne Rechnung keine Garantiereparatur.
 
Und wenn das Objektiv erst nächstes Jahr produziert würde. Ohne Rechnung keine Garantiereparatur.

Das habe ich nicht verstanden, leider. Am Produktionscode erkennt man doch Monat und Jahr. Wenn da also z.B. steht 09/2010, dann weiß man, dass es noch kein Jahr alt ist und darum müsste die Garantie doch bestehen.

Da wird wohl kaum 06/2011 draufstehen. Oder wie meinst du das nun?
 
War beim Objektiv eine "International Warranty Card" dabei? Anders als bei Kameragehäusen ist die für Objektive m.W. nicht regional beschränkt, das Objektiv müsste dann auch hier einjährige Garantie haben... (Den Kaufbeleg auf Deinen Namen musst Du aber vermutlich trotzdem vorlegen.)

Gruß, Graukater

Es handelt sich um ein neues Objektiv mit allem Zubehör. Wenn da eine Garantiekarte drin ist, muss ich dann natürlich ausfüllen.
 
Was Nightshot meint ist, dass du ohne Kaufbeleg keinerlei Anspruch auf irgendwas hast...

Du könntest den Grauimport ja auch geklaut haben... Gibt ja nicht nur alte gurken zum unter den Nagel reißen... (Äh, ich will dir hier nix unterstellen, falls das so rüber kommt)

Deswegen, Kaufbeleg und gut.
 
Nochmal: Ohne Rechnung / Kaufnachweis keine Garantieleistungen.
Wie kommst Du an ein neues Objektiv ohne entsprechende Belege?

Gruß, Graukater
 
Was Nightshot meint ist, dass du ohne Kaufbeleg keinerlei Anspruch auf irgendwas hast...

Du könntest den Grauimport ja auch geklaut haben... Gibt ja nicht nur alte gurken zum unter den Nagel reißen... (Äh, ich will dir hier nix unterstellen, falls das so rüber kommt)

Deswegen, Kaufbeleg und gut.

Ich habe mir bei Ebay halt ein neues Objektiv gekauft (weil hierzulande zu teuer) und das kommt aus UK zu mir. Der Anbieter bietet mir eine Garantie von 1 Jahr auf das Objektiv an, die aber über ihn laufen muss. Der Anbieter ist im Internet bekannt und hat zu 99% positive Bewertungen. Er kauft international am günstigsten ein und liefert dann zum "besten Preis" aus. Ich will jetzt hier keine Diskussion, ob der Hehlerware vertickt, das ist hier nicht das Thema, ok?

Nur ich mich natürlich, ob ich eine Justage hierzulande überhaupt bekomme. Wenn ich aber selbst zahlen würde, würde ich das bekommen, oder? Also es ist nicht so, dass der Deutsche Canon-Service (in Willich?) generell die Behandlung von Grauimporten ablehnt?

MfG
laurooon
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe meine 1/2es Jahr junge 7D auch mit 3 Linsen (2 Linsen ohne Garantie) einsenden sollen, so der Techniker bei Canon. Kaufbeleg der Kamera ausreichend... Garantie

mal schauen, was das wird... aber ohne Kaufbeleg ??? Grauimport... würde mich auch mal interessieren, ob das auf Garantie möglich ist.
 
es besteht ja immer die Möglichkeit in dem beigelegten Schreiben "Fehlerbeschreibung" ein Satz hinzuschreiben "im Rahmen der Garantie" und "falls Kosten entstehen sollten...(Bedingung) "
 
es besteht ja immer die Möglichkeit in dem beigelegten Schreiben "Fehlerbeschreibung" ein Satz hinzuschreiben "im Rahmen der Garantie" und "falls Kosten entstehen sollten...(Bedingung) "

Naja, gegen Geld würden sie es wohl in jedem Fall machen. Wäre halt nur die Frage, wie teuer das wird. Scheinbar hängt das auch vom Einzelfall ab. :)
 
Ich habe für Justage am 24-70 L 2,8 außerhalb der Garantie 29 Euro plus Mwst. und Versandkosten bezahlt. Innerhalb der Garantie immer kostenlos. Auch der Versand.
 
Ich habe meine Alte (350D) und das neue Objektiv geschickt, Objektiv = 0, Cam = EUR 35 + Märchensteuer. Aber nicht für Justage, sondern für Sensorreinigung in Reutlingen.

Bei der Gelegenheit haben sie auch alle meine customer-Funktionen rückgesetzt.
 
Naja, gegen Geld würden sie es wohl in jedem Fall machen. Wäre halt nur die Frage, wie teuer das wird. Scheinbar hängt das auch vom Einzelfall ab. :)

Sicher bekommst du eine Justage gegen Bezahlung, nur was machst du wenn es dann immer noch nicht passt?
Ich hatte schon drei mal das Vergnügen beim 50L, ohne sichtbaren Erfolg.
 
Sicher bekommst du eine Justage gegen Bezahlung, nur was machst du wenn es dann immer noch nicht passt?
Ich hatte schon drei mal das Vergnügen beim 50L, ohne sichtbaren Erfolg.

Tja gute Frage. Eigentlich muss Canon ja auf ihre Arbeit wiederum Garantie geben, oder? Wenn ein Handwerker was in deiner Wohnung macht (z.B. Fließen legen) gibt er ja nicht nur auf die Fließen, sondern auch auf seine Arbeit Garantie.

Ist das bei Canon nicht so?

Wenn die meine Linse gegen Geld justieren und das Ergebnis ist unbefriedigend, müssen sie da normalerweise unentgeltlich nochmal ran, bis es passt. Zahle ja nicht für jeden Versuch jeweils XX€! :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten