• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was würdet ihr euch von Canon als Weiterentwicklung der EOS M Bodies wünschen

Nach Umstieg von der EOS 60D auf die M5 vermisse ich:
- vernünftiges Akkumanagment mit Info und Anzahl Auslösungen
- Abschalten des Displays, nur Sucher-Option und
- keine Anzeige des geschossenen Bildes im Sucher, sondern nur im Display
- Lock-Funktion, damit nicht versehentlich das Menue aufgerufen wird
- natives lichtstarkes Weitwinkel ohne Schnittweitenverlängerung, wird schon dadurch weniger Glas benötigen und somit leichter
- Staub- und Feuchtigkeitschutz, evtl. in einer Profi-Version mit besserer Ausstattung
- Micro-SD SLot getrennt vom Batteriefach, zugänglich bei Stativbetrieb
- 7 richtige im Lotto .....
 
Ich habe mir auf eine Taste die Umschaltung von Display auf Sucher gelegt. So kannst Du das Display grundsätzlich auslassen, aber jederzeit auf dieses durch Tastendruck wechseln. Vielleicht eine Option ...

Ich auch, nur leider geht das nicht "jederzeit", sondern nur im Aufnahmemodus. Ist man im Menü, oder in der Wiedergabe, klappt es nicht. Das ist bei der dedizierten Taste des optionalen EVF-DC1/2 anders.
 
und anhand welcher Messwerte sollen die ermittelt werden? von der letzten Messung? - nützt nicht! Von dem aktuellen Ausschnitt? wozu soll das gut sein, wenn das doch keinen interessiert?
Und ansonsten würde das eine permanente Belichtungsmessung und Berechnung erfordern was nur den Energieverbrauch erhöhen würde.

Sorry, aber ich verstehe Dein Anliegen nicht.

Karl

Also bei meinen Nikonkameras war das üblich.
 
Ich auch, nur leider geht das nicht "jederzeit", sondern nur im Aufnahmemodus. Ist man im Menü, oder in der Wiedergabe, klappt es nicht. Das ist bei der dedizierten Taste des optionalen EVF-DC1/2 anders.
Stimmt, danke für die Korrektur :top:.
Mir wäre es auch recht, wenn ich im Aufnahmebetrieb mit dem Sucher arbeiten könnte, die Rückschau aber trotzdem im Display erscheint.
Ich glaube allerdings ebenfalls nicht, dass sich bei der M5 noch viel tut, es sei denn, die Ingenieure arbeiten gerade an einem "großen" Firmwareupdate, dessen Entwicklung unter Berücksichtigung unserer Wünsche einfach längere Zeit in Anspruch nimmt :D.
Ich hoffe/setze daher eher auf ein neues spiegelloses Modell von Canon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da fällt mir einiges ein:

- EOS-Firmware statt PowerShot (v.a. wegen Blitz und Auto-ISO)
- besserer, vor allem größerer Sucher
- schnellerer AF, vor allem beim Tracking, inkl. Augen-AF
- längere Akkulaufzeit
- besseres FHD

- mehr native Objektive, für mich bitte 17-55/2.8-4 IS, 30/1.4 und 60/1.4
 
...
Ich glaube allerdings ebenfalls nicht, dass sich bei der M5 noch viel tut, ...
Ich hoffe/setze daher eher auf ein neues spiegelloses Modell von Canon.

Ja, schade, Canon-Philosophie.
Immer eine Riesen-Ressourcenverschwendung finde ich...

Gibt es Hersteller die auch 1/4 Jahr nach Vorstellung/Rollout neuer Produkte (DSLM/R) noch (regelmäßig / oft traue ich mich schon gar nicht zu schreiben) funktionale Ergänzungen bringen über das Nötigste hinaus (Nötigste = z.B. Kompatibilität zu eigener Objektvlinie erhalten)?

Grüße, Jürgen
 
Ich nutze einige EF-S (10-18, 2,8/24 STM, 55-250 STM) und ein Sigma 150-600er Telezoom.
Derzeit an einer Sony A6500 per MB Adapter, was recht gut funktioniert!

Ich würde mir von Canon einen leicht größeren EOS-M Body wünschen, da mir die M5 und M6 etwas zu klein sind ich aber gerne deren natives Linsenprotokoll nutzen würde.

Der Blick von oben zeigt, was ich meine:
http://camerasize.com/compact/#709,691,ha,t

Die Größe uind der Handgriff meiner A6500 würden schon passen und wenn es dazu noch einen BG (egal von wem gibt) dann wäre das mein nächster Body!
Sucher links wird auch gerne genommen!
 
Da es hier primär um die Funktionen einer künftigen M geht, verschiebe ich den Thread mal in den Spekulationsbereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es hier primär um die Funktionen einer künftigen M5 Mark II geht,

Öh, eher Wunschliste allgemein für EOS M Serie, oder nicht? :)
Nennt man das denn wirklich Spekulationen?


Wünschen würde ich mir für die Nachfolger von M5 und M6:

- A.F. besser bei horizontalen Linien
- Auto-ISO Bereich
- etwas griffgünstiger, ohne voluminöser zu werden.
- ein Standard-Zoom mit etwas höherer Lichtstärke, als das EF-M 15-45 oder 18-150 mm (so 2.8 - 4.0 bspw). Obwohl das Letztere optisch sehr gut ist.
- GPS wäre schön, auch wenn das den Akku noch schneller leer saugt.
- Die Ösen sind wirklich zu winzig im Lochdurchmesser.
 
Öh, eher Wunschliste allgemein für EOS M Serie, oder nicht? :)
Nennt man das denn wirklich Spekulationen?

Verstehe ich auch nicht, die M5 ist ja nunmal Bestandteil des M-Systems, daher darf man sie wohl auch miteinbeziehen. Da hat der Moderator offenbar zu selektiv mitgelesen.

den Augen-AF werden wir wohl bei Canon nicht mehr sehen. Sie haben ihn ja damals bei den analogen EOS 3, 5 und 50E quasi erfunden, aber durchsetzen konnte er sich nie ganz, wahrscheinlich weil er bei Brillenträgern nie hundertprozentig funktionierte, obwohl er nice-to-have war, aber wenn ich ehrlich bin, habe ich ihn an meiner geliebten EOS 3 auch eher selten genutzt. (Bin auch selber Brillenträger). An der 50E, die ich nicht mehr besitze, ging es komischerweise besser.
Die Technologie ist also vorhanden, wird aber wohl bewusst nicht genutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, dann spekulieren wir halt, ob Canon unsere Wünsche und Forderungen an neue M-Kameras realisieren wird. ;)


Wenn, wie genannt, der AF in Sachen horizontale Linien merklich verbessert werden kann, ist schon viel getan.

4k Video wäre was für die Filmfreunde, ich brauche es nicht.

Ob ein elektronischer Verschluss, außer beim Geräusch, Vorteile bringen würde? Ich weiß es nicht.
 
Ob ein elektronischer Verschluss, außer beim Geräusch, Vorteile bringen würde? Ich weiß es nicht.
Ich finde ihn für TimeLapse ziemlich sinnvoll (vor allem wenn man es öfter macht), ansonsten hat er sich im Standesamt schon als nice to have erwiesen..

Was Canon auch noch gerne bei der nächsten Generation bringen könnte wäre Laden und Betrieb über USB Stromversorgung.
 
den Augen-AF werden wir wohl bei Canon nicht mehr sehen.

Ich glaube hier existieren zwei verschiedene Begriffe von Augen AF. Bei den analogen Kameras war das so, dass die Kamera anhand der Bewegung des Augapfels des Fotografen erkannt hat wohin er schaut und dann den AF Punkt entsprechend gesetzt hat. In diesem Kontext hier meinte zumindest ich, dass die Kamera bei Porträts etc die Augen der fotografierten Person erkennt und darauf scharf stellt.

Einen elektronischen Verschluss fände ich auch noch gut, den haben sonst ja auch alle, Hexenwerk ist das also nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten