• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was war Eure erste SLR?

Meine erste SLR war eine Minolta XD-7
Über die Jahre kamen diverse Objektive und weiteres Zubehör dazu, schließlich auch eine eigene Dunkelkammer.
Über 20 Jahr hat sie mich ohne ein einziges Problem begleitet, bis ich mir 2001 meine erste Digitale (Epson Photo PC300Z) gekauft habe und die Zeit des Knipsens bei mir begann.
Verkaufen werde ich sie nie, irgendwann wird sie wieder benutzt werden....

Gruß Icke66
 
Meine erste SLR war (ca. 1990) eine Ricoh KR10x - habe jahrelang mit ihr fotografiert, sie funktioniert auch heute noch.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Au Backe, was bin ich alt geworden: Meine erste SLR war eine Exa Ia, irgendwann gefolgt von von einer Exa IIa (die liegt sogar noch im Schrank.

Belichtungsmesser? Schnittbild? Das ist doch was für Weicheier!
Die Sonne lacht: Blende 8

Die Ia hatte noch nicht mal einen Prismensucher (höchstens als (stinkteures) Zubehörteil), wie spätere Profimodelle.
 
Meine erste SLR war eine Minolta XD-7
Über die Jahre kamen diverse Objektive und weiteres Zubehör dazu, schließlich auch eine eigene Dunkelkammer.
Über 20 Jahr hat sie mich ohne ein einziges Problem begleitet, bis ich mir 2001 meine erste Digitale (Epson Photo PC300Z) gekauft habe und die Zeit des Knipsens bei mir begann.
Verkaufen werde ich sie nie, irgendwann wird sie wieder benutzt werden....

Gruß Icke66

Erstaunlich, dass jemand mit >=1 Beiträgen 0 Beiträge (laut Forensoftware) haben kann. Zumindest bei mir wird das so angezeigt...
 
[OT an] Im Foto Talk läuft der Beitragszähler nicht mit, nur in den Fachforen. [OT aus]

Gruss
Krohmie
 
yashica_fri_obj_50mm%5B1%5D.jpg


Yashica FR I mit 50mm und 80-200mm Tokina. Einen 2x Konverter gab es auch noch dazu. Danach eine Canon EOS 500N mit Zoom (28-70mm?)
 
Ricoh XR-X, ziemlich genau zwanzig Jahre her. Eine gute Kamera mit vielen feinen Features, aber ohne jedes Markenrenommee. Davor Papas Exakta Varex IIb.

Micha
 
Ricoh XR-X, ziemlich genau zwanzig Jahre her. Eine gute Kamera mit vielen feinen Features, aber ohne jedes Markenrenommee. Davor Papas Exakta Varex IIb.

Micha

Hehe,
vor allem konnte man mit der guten (und für damalige Verhältnisse "stylischen") XR-X viel rumpuzzeln, gell?

Fernsehautomatiken für PAL/SECAM/NTSC (an sich überflüssiger, aber netter Gimmick), optomechanischer Filmtransport (was Mehrfachbelichtungen mit unglaublicher Exaktheit ermöglichte), geile Blitzsteuerung (auch mit dem niedlichen, seitlich ansteckbaren Speedlite PX), 'ne "Million" Intervall-Möglichkeiten.......

Ich habe das Baby auch gern gehabt :top:
- aber in Europa kannte man damals Ricoh nur wegen seiner Kopiergeräte :ugly:

Liebe Grüße
Henrik
 
EXA 1b, erst mit Lichtschacht, später auch mit Prisma und Weimarlux CS (Belichtungsmesser).
Dann Aufstieg mit PLC3, BC1:top:, und durch mangelhafte Beratung und schlechte Kauf-Vorbereitung Abstieg zu Minolta Dynax 5000i. Es folgten Dynax 600si classic (die war super) und nach Diebstahl derselben kam eine Dynax 505si super.
 
Contaflex prima, von papa geerbt...

eigentlich ein schönes, praktikables teil. auch historisch interessant, contaflex war die erste SLR mit automatischer springblende. hat der deutschen kameraindustrie langfristig zwar auch nicht geholfen...

aber auch etwas schräg, mit zentralverschluss und auswechselbaren frontlinsen :ugly:

der zentralverschluss und die springblendenmechanik brauchten alle 2 jahre teure zuwendung vom kameraservice, das war mir dann doch irgendwann zu blöd... die neuzeit begann 1991 mit ner EOS 600. lebt immer noch. nicht kaputtzukriegen das teil.

cheers, martin
 
Revue ACX mit 50/1.9, ich hab mir die Kamera als Schüler vom Taschengeld abgespart, dauerte fast 9 Monate, bis ich mir das Ding kaufen konnte. Knapp 30 Jahre her, jetzt steht sie reichlich abgenudelt aber funktionstüchtig in der Vitrine.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten