• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was war Eure erste SLR?

Minolta 7000, aber richtig angefangen hat es davor schon mit einer Retina IIc, die nach einem Ölwechsel wieder läuft wie am ersten Tag. Dazwischen noch ein bisschen die elterliche Minolta SRT-101.
Dann Minolta Dynax 700 (Abverkauf) und Dynax 7. Und erst vor einem knappen Jahr zu den DSLRs weitergewandert.
 
1974 eine Revue von Quelle, dann 1976 eine Canon EF, weil ich unbedingt einen Blendenautomaten habe wollte!
Habe sie heute noch, klappt auch noch.
Wollte eigentlich eine Nikon, doch die halbautomatischen von NIkon hießen damals "Nikkormat"! Und so etwas wollte ich nicht!:grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Minolta X700,
vor 14 Jahren von meinem Vater übernommen.
Und morgen fliegen wir zwei nach Australien!

Naja, die D80 darf auch mit.
 
1974 eine Revue von Quelle, dann 1976 eine Canon EF!
Wollte eigentlich eine Nikon, doch die halbautomatischen von NIkon hießen damals "Nikkormat"! Und so etwas wollte ich nicht!:grumble:

So viel ich weiß, hießen die Nikon nur in Europa Nikkormat wegen der Namensähnlichkeit mit Zeiss Ikon.

Meine erste SLR war eine Asahi Pentax Spotmatic mit 50er-Objektiv, gebraucht gekauft vor etwa 30 Jahren. Die genaue Type weiß ich nicht mehr, auch nicht die weiteren Objektivdaten, aber sie war jedenfalls schwarz, das war wichtig.

Davor hatte ich - nicht SLR - in der Hauptsache eine Kiew, diesen Contax-Klon für Kleinbildfilm mit Belichtungsmessung. Die war aber hinsichtlich der Objektivleistung besser als die Pentax. Ausgearbeitet hatte ich die Bilder auch selbst mit einem russischen Koffer-Vergrößerer und Film aus Meterware selbst eingespult. War schon lustig. Vor allem nur so leistbar für mich damals.
 
Yashica STX-1 mit 55mm/f:2.2 Objektiv ;)
gekauft bzw. geschenkt bekommen als Schüler in den frühen 80igern....

Danach Anfang der 90iger die erste EOS (1000) selber geleistet. :angel:
 
Meine erste war eine Praktica, weiss aber nicht mehr genau welche... muss ich mal nachsehen. Die hab ich aber nicht lange verwendet.
Danach hab ich eine Nikon F601 geerbt mit der etliche Jahre "geschossen" habe. :top:
 
Meine Erste war eine RevueFlex AC2 mit Auto Revuenon
50mm 1.4. Danach folgten Canon AE1 und Canon EOS 10.
Alle SLR´s habe ich heute noch und werden gelegentlich
benutzt.
 
Eine Revuenon irgendwas (Eigenmarke von Quelle, baugleich mit den Practika-Genäusen mit M42-Schraubgewinde), vor etwa 35 Jahren ...

Genau... und wie stolz war ich, als ich mir den 70-210-Schiebezoom und einen einfachen Blitz als Schüler leisten konnte.
Damals gab es - für freie Mitarbeiter - von der einen Zeitung 10 DM, von der anderen Zeitung 15 DM fürs veröffentlichte Bild. Die Filme (sw, 100 oder 400 asa) stellte die Redaktion. Wenn ich sagte, ich habe 5 Bilder gemacht, wurde der Film in der dunklen Kammer nur ungefähr soweit herausgezogen und abgeschnitten. Den Rest bekam ich wieder :-)

Gruß
Never
 
Das war ca. 1984, eine Nikon FG20! Objektive habe ich dazu aus der Serie E gehabt. Die Brennweiten weiss ich nicht mehr genau. Ich glaube ein 50er, ein 85er und ein 100-300 oder wars nur bis 200mm!? Ich weiss es nicht mehr genau.
Ich hatte damals einen Bekannten, der als Pressefotograf gearbeitet hat und z.Bsp, für den Kicker bei der Bundeliga am Speilfeldrand saß. Damals konnte der mich noch immer mit reinnehmen. Da saß ich dann als rotziger im Parkstadion Gelsenkirchen oder den anderen Stadien der Umgebung und habe fleissig geübt.
 
Meine erste SLR war eine Konica T3 (so robust, damit konnte man wortwörtlich Nägel in die Wand schlagen :)). Danach hatte ich eine Konica FC-1 und als dann Konica seine Produltion einstellte, bin ich auf eine Canon EOS 100 gewechselt .... aber irgendwie vermisse ich schon meine alten Konicas.

nafcam :)
 
Meine erste SLR war die Minolta X-300s mit einer 200mm fest-Brennweite und einem 28-70mm funktioniert. Sie ist jetzt in der Vitrine, funktioniert aber immer noch..

Gruß,
Tom
 
Nikon F70, die "Frauenkamera" wegen des Mäusekinos (oberes Display). Eine zumeist unterschätzte Kamera. Und davor durfte ich der Exa/Exakta von meinem Vater herumspielen. Schnuckelige Kameras. Und grundsolide Mechanik. Muss die mal wieder in die Hand nehmen... *Nostalgieflash*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten