Horstl
Themenersteller
Hallo,
nachdem der erste Thread zum 35er inzwischen zu einem (unübersichtlichen) Bilderzeigethread geworden ist, fange ich hier einen neuen an.
Bitte hier nur Beiträge reinstellen, die auch tatsächlich irgendwas mit der Leistung und eventuellen Besonderheiten dieses Objektives zu tun haben.
Als Abfallprodukt von diversen Bastelarbeiten mit einer C4000 sind ein paar Aufnahmen ensttanden, die zeigen was diese Optik könnte - wenn sie dürfte -
Die Vergleiche zeigen Ausschnitte (100% Crops) von Aufnahmen im 1:1 Maßstab (kann bei der C4000 geringfügig abweichen, wgen der nicht einfachen Adaption).
Die C4000 hat eine Pixelgröße von ca.3µm (Pixelkante), das wären etwa 24 Mpix im FT-Format.
Aus technischen Gründen kann ich nur Aufnahmen bei Offenblende machen, deswegen die extrem geringe Tiefenschärfe (was aber auch einen zusätzlichen Härtetest für die Optik darstellt).
Ebenso sind aufgrund von Besonderheiten des Auslesemechanismusses dieser Kamera momentan nur relativ lange Belichtungszeiten (ab ca. einer halben Sek. aufwärts) möglich. Zusammen mit der mühseligen manuellen Fokussierung erfordert es einen erheblichen zeitlichen und nervlichen Aufwand, solche Aufnahmen zu machen. Ich bitte daher um Verständnis, wenn ich auf eventuelle Sonderwünsche nicht eingehen kann. (Es werden aber , wenn zeitlich möglich, demnächst noch Aufnahmen mit anderen ZD-Objektiven folgen)
Zum Vergleich antreten darf die E-330 mit ihren großen (=guten) Pixeln.
Den AA-Filter der C4000 (ein richtig fettes Oly-Ding!) habe ich nach dem Umbau wieder eingebaut, um ihr hier keinen Schummel-Vorteil zu verschaffen.
LG Horstl
nachdem der erste Thread zum 35er inzwischen zu einem (unübersichtlichen) Bilderzeigethread geworden ist, fange ich hier einen neuen an.
Bitte hier nur Beiträge reinstellen, die auch tatsächlich irgendwas mit der Leistung und eventuellen Besonderheiten dieses Objektives zu tun haben.
Als Abfallprodukt von diversen Bastelarbeiten mit einer C4000 sind ein paar Aufnahmen ensttanden, die zeigen was diese Optik könnte - wenn sie dürfte -
Die Vergleiche zeigen Ausschnitte (100% Crops) von Aufnahmen im 1:1 Maßstab (kann bei der C4000 geringfügig abweichen, wgen der nicht einfachen Adaption).
Die C4000 hat eine Pixelgröße von ca.3µm (Pixelkante), das wären etwa 24 Mpix im FT-Format.
Aus technischen Gründen kann ich nur Aufnahmen bei Offenblende machen, deswegen die extrem geringe Tiefenschärfe (was aber auch einen zusätzlichen Härtetest für die Optik darstellt).
Ebenso sind aufgrund von Besonderheiten des Auslesemechanismusses dieser Kamera momentan nur relativ lange Belichtungszeiten (ab ca. einer halben Sek. aufwärts) möglich. Zusammen mit der mühseligen manuellen Fokussierung erfordert es einen erheblichen zeitlichen und nervlichen Aufwand, solche Aufnahmen zu machen. Ich bitte daher um Verständnis, wenn ich auf eventuelle Sonderwünsche nicht eingehen kann. (Es werden aber , wenn zeitlich möglich, demnächst noch Aufnahmen mit anderen ZD-Objektiven folgen)
Zum Vergleich antreten darf die E-330 mit ihren großen (=guten) Pixeln.
Den AA-Filter der C4000 (ein richtig fettes Oly-Ding!) habe ich nach dem Umbau wieder eingebaut, um ihr hier keinen Schummel-Vorteil zu verschaffen.
LG Horstl
Zuletzt bearbeitet: