• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was vermag das ZD35 Makro zu leisten - II

Horstl

Themenersteller
Hallo,
nachdem der erste Thread zum 35er inzwischen zu einem (unübersichtlichen) Bilderzeigethread geworden ist, fange ich hier einen neuen an.
Bitte hier nur Beiträge reinstellen, die auch tatsächlich irgendwas mit der Leistung und eventuellen Besonderheiten dieses Objektives zu tun haben.

Als Abfallprodukt von diversen Bastelarbeiten mit einer C4000 sind ein paar Aufnahmen ensttanden, die zeigen was diese Optik könnte - wenn sie dürfte -
Die Vergleiche zeigen Ausschnitte (100% Crops) von Aufnahmen im 1:1 Maßstab (kann bei der C4000 geringfügig abweichen, wgen der nicht einfachen Adaption).
Die C4000 hat eine Pixelgröße von ca.3µm (Pixelkante), das wären etwa 24 Mpix im FT-Format.
Aus technischen Gründen kann ich nur Aufnahmen bei Offenblende machen, deswegen die extrem geringe Tiefenschärfe (was aber auch einen zusätzlichen Härtetest für die Optik darstellt).
Ebenso sind aufgrund von Besonderheiten des Auslesemechanismusses dieser Kamera momentan nur relativ lange Belichtungszeiten (ab ca. einer halben Sek. aufwärts) möglich. Zusammen mit der mühseligen manuellen Fokussierung erfordert es einen erheblichen zeitlichen und nervlichen Aufwand, solche Aufnahmen zu machen. Ich bitte daher um Verständnis, wenn ich auf eventuelle Sonderwünsche nicht eingehen kann. (Es werden aber , wenn zeitlich möglich, demnächst noch Aufnahmen mit anderen ZD-Objektiven folgen)

Zum Vergleich antreten darf die E-330 mit ihren großen (=guten) Pixeln.
Den AA-Filter der C4000 (ein richtig fettes Oly-Ding!) habe ich nach dem Umbau wieder eingebaut, um ihr hier keinen Schummel-Vorteil zu verschaffen.

LG Horstl
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine kurze Frage: was von beidem is was?!
Das links ist ein Detail von einem 10Euro-Schein, das rechts ist ein Schmetterlingsauge.

Do legst di nieder..:top:
Dieses Objektiv war für mich mal der Grund mir überhaupt eine DSLR zuzulegen.
Möglicherweise konnte Olympus diese Optik -aufgrund des günstigen Preises- nicht auf die 10/12/16/18/20 Mpix optimieren, die in den Foren gelegentlich als Limit für die ZD's herumgeistern.
Wie auch immer, ein schöner Nebeneffekt der Bastelei ist, daß ich jetzt nicht mehr formatbeschränkt bin, so wie ihr armen FT-Tröpfe. Ich kann jederzeit zum Vollformat-FT aufsteigen oder zum Crop-FT absteigen. Hat mich immer schon mächtig gewurmt, daß uns dieses Feature vorenthalten wurde.:D

LG Horstl
 
Irgendwie blick ich nicht durch...

was genau hast du gemacht? Das Zuiko 35mm umgebaut? Was ist mit dem AA Fliter, den hast du aus der C4000 in deine E330 gepackt?

Deinen letzten Beitrag mit der Vollformat FT macht mich auch nur verwirrter
 
Irgendwie blick ich nicht durch...

was genau hast du gemacht? Das Zuiko 35mm umgebaut? Was ist mit dem AA Fliter, den hast du aus der C4000 in deine E330 gepackt?

Deinen letzten Beitrag mit der Vollformat FT macht mich auch nur verwirrter
Tija, das verstehen nur Insider....;)
 
...
Als Abfallprodukt von diversen Bastelarbeiten mit einer C4000 sind ein paar Aufnahmen ensttanden, die zeigen was diese Optik könnte - wenn sie dürfte -
...

Irre, nicht schlecht! :top:

Wann dürfen wir die ersten Kameras "Made in Austria" im Handel erwarten und planst Du dem FT Konsortium beizutreten? ;)

Ich hab einen Vergleich vom 35'er an der E-500 und der E-30, also 8 auf 12 MPix. Wieder mal ne tote Fliege :o, diesmal war aber der Blitz im Spiel.

E-500 und E-30 mit FL-36R (beim Blitzen stell ich mich noch an wie der erste Mensch! :o)
Blende 13; ISO 100; Abbildungsmasstab 1:1
Beide natürlich 100% Ausschnitte.

Am E-500 Bild hab ich die Schatten hochgezogen, erwähnt das Rauschen bitte erst gar nicht, von den Aufnahmen kann man eh nix in der Richtung ableiten.
 
Das links ist ein Detail von einem 10Euro-Schein, das rechts ist ein Schmetterlingsauge.


Dieses Objektiv war für mich mal der Grund mir überhaupt eine DSLR zuzulegen.
Möglicherweise konnte Olympus diese Optik -aufgrund des günstigen Preises- nicht auf die 10/12/16/18/20 Mpix optimieren, die in den Foren gelegentlich als Limit für die ZD's herumgeistern.
Wie auch immer, ein schöner Nebeneffekt der Bastelei ist, daß ich jetzt nicht mehr formatbeschränkt bin, so wie ihr armen FT-Tröpfe. Ich kann jederzeit zum Vollformat-FT aufsteigen oder zum Crop-FT absteigen. Hat mich immer schon mächtig gewurmt, daß uns dieses Feature vorenthalten wurde.:D

LG Horstl

Also meine Olys sind schon Vollformat-FT Kameras... oder meinst du KB?
 
..
was genau hast du gemacht? Das Zuiko 35mm umgebaut? Was ist mit dem AA Fliter, den hast du aus der C4000 in deine E330 gepackt?
...
Das Einzige, was umgebaut wurde, ist die C4000. Das original-Objektiv wurde entfernt und durch ein FT-Bajonett ersetzt, was aus ihr eine Systemkamera macht.
Somit wurde sie von ihrem niederen Kompaktkameradasein befreit, und hat es Dank Fleiß und Ausdauer zu etwas Wohlstand und Ansehen gebracht. Ein solcher Karrieresprung kommt in der strengen Fotoapparathierachie sonst sehr selten vor.

LG Horstl
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Sehr interessant! Wie hab ich mir denn die Scharfstelung vorzustellen?
Ungefähr so?: Objektiv an E-*(**), auf z.B. 1:1 stellen, Obejktiv abnehmen und an c-4000 und dann über den Abstand zum Objekt scharfstellen?
Sehr kompliziert....


LG
 
Hallo,

Sehr interessant! Wie hab ich mir denn die Scharfstelung vorzustellen?
Ungefähr so?: Objektiv an E-*(**), auf z.B. 1:1 stellen, Obejktiv abnehmen und an c-4000 und dann über den Abstand zum Objekt scharfstellen?
Sehr kompliziert....


LG

Hallo,
ja so in etwa. Die Entfernung Objektiv zu Objekt wird mit der FT-Kamera eingestellt, dann Aufnahme mit der FT Kamera, dann Kamerawechsel.
Die C4000 läßt sich über USB fernsteuern, und liefert am PC ein (leider nur sehr gering aufgelöstes und sehr langsames) Live-Videobild. Das reicht aber zumindest für eine grobe Ausrichtung. Die Feinfokussierung erfolgt über Testaufnahmen/Entfernungsänderungen. Leider sehr mühsam (oder auch gut so, sonst wäre meine E-330 nämlich womöglich schon beim Fenster raus geflogen, mitsamt der großen Pixel:angel:). Im Falle der Makroaufnahme erfolgte die Abstandsänderung mittels des Einstellschlittens eines Mikroskopstatives.

Mal ne kurze Frage von einem Nicht-Insider: Was versprichst du dir davon?

Ich wollte es einfach wissen.

LG Horstl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten