• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

was tun wenn kamera runtergefallen ist?

Mir ist schon mehrfach Equipment "abgestürzt".
Oft ohne Folgen für die Funktion der Kamera.
Manchmal halt auch mit Schäden. Diese waren aber immer sofort erkennbar, bzw. sie wirkten sich erkennbar auf die Funktion aus.
Niemals gab es Spätfolgen, d.h. Funktionsstörungen, die sich erst nach einer Weile bemerkbar gemacht hätten.

Wenn ich keine Versicherung hätte, würde ich das Material unbesorgt weiter verwenden.
Wenn ich eine hätte und mich das Problem zu sehr belasten würde, sähe ich keinen Grund, die Leistung der Versicherung nicht in Anspruch zu nehmen.
 
Warum schließt du eine Versicherung ab, die u.a. STURZ absichert - und lässt sie dann nach einem STURZ nicht wenigstens überprüfen? Wenn was gemacht werden muss, wird das doch bestenfalls eh die Versicherung übernehmen.
Weil die Kamera dann eingeschickt werden muss und die Paketdienste nicht gerade pfleglich mit manchen Pakten umgeht (kenne ich selbst, da ich mal bei einem Paketdienstleister gearbeitet habe als Ausfahrer).

Es gibt da einige Mitarbeiter die werfen die Pakete oder schießen die in der Halle durch die Gegend. Da aber soweit nichts defekt erscheint, der Fokus weiterhin nach dem Sturz bei dem Shooting weiterhin funktionierte und der Fokus auch saß (keinerlei Unterschiede erkennbar bei dem Bildern vor und nach dem Sturz) , lass ich das mit der Überprüfung.

Würde jeder anders machen. Ich mache es jetzt so.

Wenn diese jetzt doch noch Error oder sonstiges anzeigen würde, ja dann würde ich diese einschicken.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Traumkunde einer jeden Versicherung. ;)

(Wenn auf dem Versandweg noch mehr kaputt gehen sollte, zahlt das entweder der Versanddienstleister (bei sehr offensichtlichen Versandschäden!) oder halt deine Versicherung. Und auf dem Rückweg dito. Ich wäre im Grunde komplett bei dir, wenn es die Versicherung nicht gäbe. Aber du hast nun explizit eine Versicherung abgeschlossen - da würde ich keine Sekunde zögern und die in Anspruch nehmen.)
 
Ich sehe das etwas anders, eine Versicherung nimmt man dann in Anspruch wenn wirklich etwas ist, und sollte in 3 oder 6 Monaten die Kamera zicken machen kann man doch noch immer die Versicherung benutzen.
So ist es ! Denn die Versicherung läuft noch knapp 3 Jahre.
 
Ich sehe das etwas anders, eine Versicherung nimmt man dann in Anspruch wenn wirklich etwas ist
Ich verstehe deinen Ansatz, möchte aber doch zart widersprechen.

Mir ist vor zwei, drei Jahren eine Z6 mit Tele aus Sitzhöhe auf einen Teppichboden gefallen. Zunächst war bis auf ein leicht verbogenes Filtergewinde am Objektiv. gar nichts merkbar. Zu Hause habe ich es dann doch beim NPS durchchecken lassen; man hat mir sofort empfohlen, die Kamera mitzusenden. Am Objektiv war innen eine Linse locker (gescheppert hat nichts), der Filterring wurde getauscht. Wie auch das Bajonett der Z6. Warum? Weil lt. Technikeraussage bei aktuellen Auflösungen etc. heute bereits ein Verzug von 2/100mm reichen, um (kleine) optische Probleme zu verursachen.

Selbst bemerkt hatte ich zunächst nichts, bei der EBV war dann schon bei bvielen Bildern "zart schräger" Fokus bemerkbar.
 
Selbst bemerkt hatte ich zunächst nichts, bei der EBV war dann schon bei bvielen Bildern "zart schräger" Fokus bemerkbar.
Da gibt es aber nun mal den Unterschied das Christian nichts bemerkt.
PS: Ich habe die letzten 45 Jahre im Auftrag für Versicherungen (KFZ) gearbeitet, da findet man ganz schnell etwas. ;)
 
Da gibt es aber nun mal den Unterschied das Christian nichts bemerkt.
Ich habe doch gesc hrieben: Ich hatte auch nichts bemerkt. Die Bearbeitung, Tage später, hätte ich mir wahrscheinlich vor dem Ergebnis der Überprüfung auch nicht so genau angesehen.

Edit: Der Unterschied mag darin bestehen, dass mein Werkzeug immer in Top-Zustand sein muss, seines vielleicht nicht. Wenn das bei mir erst bei einem Auftrag auffällt und dieser daher nicht die erwartete technische Qualität erfüllt... Daher lasse ich in solchen Fällen immer eine Überprüfung durchführen. Ist schon vorgekommen, dass ohnehin alles in Ordnung war, aber sicher ist sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ist es ! Denn die Versicherung läuft noch knapp 3 Jahre.
Verdienst du dein Auskommen mit der Kamera und würde dich ein plötzlicher unerwarteter Ausfall finanziell beeinträchtigen ?
Oder gehts im Nebenerwerb und/oder Hobby, mit ausreichend Backup dass ein plötzlicher Ausfall mitten im Shooting nicht stört und auch ein darauffolgender Service zeitlich nicht beeinträchtigt ?

Würd ich irgendwie eher daran festmachen, als daran direkt danach was bemerkt oder nicht - wenns einem nix ausmacht kann mans wohl durchaus aufschieben.
Ist mehr die persönliche Risikoabschätzung.
 
Nuja kann ja sein dass beim Termin auf alles mögliche vertrauend nur die eine dabei war und andere vorhanden sind... who knows, war ja nur ne Frage.
 
Ich fotografiere nur zum Hobby und verdiene keinerlei Geld. Auch habe ich kein Kleingewerbe. Von daher wäre es absolut nicht schlimm wenn die Kamera unerwartet ausfällt.
 
Einem Kollegen ist gestern seine, in einer Revolvertasche senkrecht gelagerte, 5DIII samt angesetzen 17-40 mit richtigherum angesetzter Streulichtblende, aus etwa 1,10m senkrecht auf den Boden geknallt. Die Tasche hat zwar viel kinetische Energie aufgenommen, die Streulichtblende wurde dennoch beschädigt bzw. zerstört. Die G-Kraft war einfach zu hoch. Ein sofort durchgeführter Test auf Dezentrierung war sowohl mit dem 17-40 als auch mit einem 300mm unauffällig, ohne Befund. Er wird zunächst das weitere Verhalten der Kamera scharf beobachten, bleibt sie weiterhin unauffällig wäre das gut, werden keine weiteren Schritte unternommen. Sollten sich später doch noch Unregelmäßigkeiten offenbaren, ginge sie ohne weiteres Hadern zum Service.
 
Ich hatte bisher fünf ernsthafte Unglücke mit Kameras:
Eine 5D4 mit 24-70 L II ist aus der Tasche gefallen auf eine Steintreppe (also Fallhöhe ca. 80cm) und dann 3 Stufen runtergepurzelt. Die Streulichtblende war hin sowie die Arca-Schnellwechselplatte stark eingedellt. Kamera und Objektiv unbeschädigt.
Eine EOS 3 ist ohne Objektiv aus dem Schrank gefallen auf Parkett, Fallhöhe ca. 60cm. Das Prisma im Sucher war hinterher beschädigt.
Eine 5D erster Generation mit 50mm Sigma ART ist meiner Frau zwei Mal in drei Tagen vom Zweijährigen vom Tisch gezogen worden, jeweils Fallhöhe 80cm. Einmal war das Objektiv dejustiert, einmal leider das Batteriefach der Kamera verbogen. Seitdem schließt die Batterieklappe nur noch mit Druck. Die Kamera funktioniert aber trotzdem bis heute. Das Sigma konnte auch repariert werden.
Eine R5 mit RF 28-70 F2 L ist beim schwungvollen Ausziehen des Schals auf den Boden katapultiert worden. Fallhöhe 1,80m! Ich war auf das schlimmste gefasst, aber: Objektiv und Kamera unversehrt!
Die 5D4 mit 24-70 L II von oben ist später irgendwann Opfer eines geplatzten EWA-Marine Unterwassergehäuses geworden, das mir in einigen Metern Tiefe beim Schnorcheln geplatzt ist. Die Kamera hat einen Schwall Salzwasser abbekommen. Ich bin rasch an Land, habe den Akku entnommen und Kamera und Objektiv gründlich abgetrocknet. Den Rest des Urlaubs hat sie noch funktioniert. Nach ca. zwei Monaten hat sie den Geist aufgegeben. Die Platine war hin. Die Kamera konnte aber repariert werden und hat danach noch jahrelang ihren Dienst getan. Das Objektiv funktioniert bis heute. Da scheint keinerlei Wasser eingedrungen zu sein.
Dazu etliche kleinere Unfälle, Rempler etc., aber meine Quintessenz ist: Man kann am Sturz nicht ableiten, ob was kaputt geht oder nicht. 1,80m Fallhöhe ohne Schaden und 60cm Fallhöhe mit Schaden ist beides möglich. Spätfolgen gibt es aber bei einem Sturz in der Regel nicht, sehr wohl möglich sind sie aber bei z.B. einem Wasserschaden, insbesondere mit korrosivem Salzwasser.

Viel, viel größere Sorgen als ein Sturz der Kamera macht mir heutzutage, dass irgendein Bug mir unvermittelt in kritischer Situation Probleme beschert. Das hatte ich an der R5 inzwischen um ein vielfaches häufiger als an allen anderen meiner Kameras zusammen.
Kamera und Objektive sind hochpräzise optische Instrumente und sollten mit größter Sorgfalt behandelt werden. Aber sie sind auch zum benutzen da, und auch bei hochwertigem Equipment bleibt hier und da ein Schaden nicht aus. Gerade die Canon-L-Objektive aber z.B. sind aber ja im Innenleben extra so konstruiert, dass sie sehr robust und vor allem auch im Schadensfall meist reparabel sind.
 
Moin,
über Ebay als bewährt & im harten Einsatz erprobt (von hardcore Fan der Marke) getestet verticken und 'ne neue erstehen beim Dealer deines Vertrauens.
BB1
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten