• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges Was tun mit dieser SIGMA DP2?

Bratwurstmädchen

Themenersteller
Liebe Leute,
vor kurzem habe ich eine defekte SIGMA DP2 (nicht-Merrill) für 20 Euro erworben und für knapp 120 Euro bei SIGMA reparieren lassen. Die Kamera wurde von SIGMA direkt nach Japan geschickt, wo die Hauptplatine getauscht wurde. Ich habe jetzt ein Weilchen mit der Kamera fotografiert und bin recht happy, habe nun aber entdeckt, dass die Kamera Farbverläufe „herstellt“, und zwar in grün am rechten Rand, dafür dann in Magenta am linken Rand (Bild anbei, Ablichtung von weißem Monitorbild, allerdings „auf dem Kopf“ fotografiert).
SIGMA hielt sich garantiemäßig etwas bedeckt, da die Kamera ja schon älter ist und die mit der Reparatur erworbene Garantie nur das gewechselte Bauteil (also die Hauptplatine) abdeckt. Man sagt, ich müsse die Kamera doch wieder einschicken, worauf ich natürlich wenig Lust habe.
Nun bin ich unsicher; ist das ein bekanntes Problem? Woher kommt es? Hardware? Software? Ist das reparabel? Lohnt das Einschicken? Hat hier jemand Erfahrung damit?
Vielen Dank für Eure Mühe!

PS: Firmware ist aktuell
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das zu beurteilen ist unbedingt nötig ein oder mehrere Bilder beim Tageslicht fotografieren und hier dann zeigen.

Grüße,
Peter
 
Die Reparatur war ohnehin schon unwirtschaftlich.
Hätte sie nicht für 125 reparieren lassen.
Nun würde ich aber nachdem Du schon soviel reingesteckt hast schon noch mal einschicken.
Vielleicht lassen sie Gnade walten. Könnte ja auch sein dass der Defekt im Zusammenhang mit der Reparatur steht.
 
Das zu beurteilen ist unbedingt nötig ein oder mehrere Bilder beim Tageslicht fotografieren und hier dann zeigen.

Gern!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
...Vielleicht lassen sie Gnade walten. Könnte ja auch sein dass der Defekt im Zusammenhang mit der Reparatur steht.

Darauf würde ich nicht wetten!

Der symetrische Verlauf könnte als Ursache ein verschobenes Linsenelement sein, welches für die Farbkorrektur verantwortlich ist. Das kann sowohl vom Transport der Reparatur, als auch am Vorbesitzer liegen, der sie hat fallen lassen. Dafür kann dann aber Sigma nichts und wird es auch nicht umsonst richten.

Wenn man davon ausgeht, dass die Kamera einige Zeit unterwegs sein wird, der Paketdienst wieder nicht zimperlich damit umgeht und es nicht billig wird, würde ICH die Kamera nicht noch einmal wegschicken.

Edit:

Sehr schön zu sehen, dass offen der Farbverlauf sichtbar ist, abgeblendet jedoch fast weg. Für mich definitiv kein Zusammenhang mit der Reparatur, leider
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaut für mich so aus als ob die "grünvignettierung" der DP1S verbaut wurde.
Allerdings sollte das Beispiel nicht al Massstab dienen.

Bitte mache das gleiche mal draußen und nehme eine gelbe / beige Fläche. Erst dann kann man vom Grünvignettiereffekt sprechen.

Ansosnten mache lieber normal Motive und schau wie es dort auswirkt - erst wenn es dort auch "schräge" verläufe gibt, würde ich mich noch mal an Sigma wenden.
 
Bratwurstmädchen, ok, habe die Bilder jetzt gesehen. Leider, gehört diese Kamera zu den, die nicht zu reparieren sind. Damals, wenn diese DP und SD14 neu im Verkauf waren und so betrofen waren, habe die Sigma D. solche fehlerhafte Kamera in der Garantie problemlos ausgetauscht für andere, die in Ordnung war.
Jetzt ist leider nichts zu machen, also spar dein Geld!

Ich habe damals mit meinen 2 SD14 auch Pech..... :)

Gruß,
Peter
 
Wenn ich eine Kamera zur Reparatur schicke gehe ich davon aus dass der Kostenvoranschlag die vollständige Reparatur abdeckt.
Würde da beinhart behaupten der Fehler ist erst nach bzw infolge der Reparatur aufgetreten.....
 
Ich hab noch eine DP1 und eine DP1s, und weil ich masochistisch veranlagt bin seit kurzem noch eine DP3 Merrill...

Ich würde von einer Reparatur absehen, da diese den Wert der Kamera übersteigen würde und es inzwischen zuverlässigere Kameras mit praxistauglicheren Sensoren gibt.

Eine Sigma DP, besonders ein Modell aus so einer frühen Serie wie die DP2 ist nur etwas für Leute, die dem Charme des unvollkommenen mögen. So kennt die DP1 etwa kein rot, sondern eher Magenta, das wurde dann bei der DP1s verbessert und mit der DP3 wieder abgeschafft. Wenn ich da rote Tulpen fotografiere geht das nur mit Belichtungsreihe und mindestens 30 Minuten Basteln im lahmen RAW-Converter, sonst habe ich überall magentafarbene Flecken im Rot.

Zwei Lösungsvorschläge für Dein Problem: entweder nur noch Schwarzweiss, oder das ganze als serienmäßigen Grunge-Effekt sehen, zum Bild vom Rennradlenker passt es meines Erachtens...
 
Hallo zusammen,
danke für Eure Antworten! Es gibt ein Update zu dieser Kamera; nachdem ich – auch durch Eure Antworten – entschieden hatte, dass ich den Reparaturauftrag zurückziehen werde, wollte ich die Kamera wieder in Betrieb nehmen, was sie mir mit ständigen Freezes nach wenigen Sekunden (manchmal auch Minuten) Betrieb und teilweise stundenlanger Nicht-wiederbelebung zollte. Wahrscheinlich hat sie sich auf die Werkstatt gefreut …
Habe jetzt einfach einen zweiten Reparaturauftrag ausgelöst und lege beide mit in die Sendung. Ich halte Euch auf dem Laufenden.

PS: in der Tat ärgere ich mich über den Deal, den ich mit dieser Kamera gemacht habe. Dass die Sache nicht wirtschaftlich ist, wusste ich vorher, aber SO habe ich mir das auch nicht vorgestellt. Zumindest hoffe ich, dass ich mit der vorherigen Reparatur auch einen wie-auch-immer-gearteten Gewährleistungsanspruch erworben habe, der irgendwann dazu führt, dass die Kamera richtig funktioniert. Denn im Grunde liebe ich sie.
 
.... der irgendwann dazu führt, dass die Kamera richtig funktioniert. Denn im Grunde liebe ich sie.

Nun, das ist die richtige Einstellung.
Vielleicht lohnt es sich nochmal nach einer gut funktionieren Sigma DP2S zuschauen; denn die s ist trotz Update der DP2 noch einen Tick "charmanter" in der BQ und ist für mich die beste der ersten Serie (auch als die x).
 
Hallo zusammen,
danke für Eure Antworten! Es gibt ein Update zu dieser Kamera; nachdem ich – auch durch Eure Antworten – entschieden hatte, dass ich den Reparaturauftrag zurückziehen werde, wollte ich die Kamera wieder in Betrieb nehmen, was sie mir mit ständigen Freezes nach wenigen Sekunden (manchmal auch Minuten) Betrieb und teilweise stundenlanger Nicht-wiederbelebung zollte. Wahrscheinlich hat sie sich auf die Werkstatt gefreut …
Habe jetzt einfach einen zweiten Reparaturauftrag ausgelöst und lege beide mit in die Sendung. Ich halte Euch auf dem Laufenden.

PS: in der Tat ärgere ich mich über den Deal, den ich mit dieser Kamera gemacht habe. Dass die Sache nicht wirtschaftlich ist, wusste ich vorher, aber SO habe ich mir das auch nicht vorgestellt. Zumindest hoffe ich, dass ich mit der vorherigen Reparatur auch einen wie-auch-immer-gearteten Gewährleistungsanspruch erworben habe, der irgendwann dazu führt, dass die Kamera richtig funktioniert. Denn im Grunde liebe ich sie.

Denke auch dass es verkehrt gewesen wäre nach der großen Investion der ersten reparatur nun den Kopf in den Sand zu stecken.
Kann mir nicht vorstellen dass Sigma da nochmal große Reparaturkosten verlangen kann.
Und ja. Ich schwöre auch auf den "S" look dieser Sigmageneration. Ich habe jetzt sogar downgegraded von der Merrill zur "S". Endlich wieder diese plastischen Aufnahmen die ich bei der Merrill trotz grenzgenialer Auflösung vermisst habe.
Auch die geringeren Ausmaße trotz Blitz wissen zu gefallen.
 
Ist der DP2 Klassiker nach aktuellem Firmwareupdate, nicht bis auf das rote Tastenlayout und ein etwas schlechteres Batteriemanagement absolut identisch mit der DP2s ?



PS: Don't worry, be happy
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der DP2 Klassiker nach aktuellem Firmwareupdate, nicht bis auf das rote Tastenlayout und ein etwas schlechteres Batteriemanagement absolut identisch mit der DP2s ?

Nicht ganz, zwar deutlich ähnlicher als ohne Update aber einige "innere Werte" fehlen.
So schreibt Sigma zum V1.05 (gilt auch für die vorherigen ab V1.02)

"WER KANN DOWNLOADEN UND UPDATEN?
Alle Besitzer der SIGMA DP2
*Beachten Sie bitte, dass diese Firmware nicht in SIGMA DP1, DP1s, DP2s und SD DSLR Kameras verwendet werden kann."

Den Update den du meinst ist das V1.02 gewesen wo die Algorithmen des AF der DP2s angeglichen wurden.
 
Hallo zusammen,
kurzes Update zur DP2: habe heute die Reparaturmitteilung von SIGMA bekommen. Die Kamera geht nach Japan, in ca. 4 Wochen weiß ich mehr. :-)
 
Na das sit doch mal ne gute Nachricht. Ist es denn wieder eine Ur-DP2? oder einer der s bzw. x nachfolger?

Antwort und Update in einem: es ist wohl eine ur-DP2, ohne „S“. Laut Seriennummer; 10002XX (letzten beiden Ziffern unkenntlich), also ein recht frühes Modell? Der Objektivtubus (der Teil, der nicht rein- und rausfährt) dieser Kamera ist anders als der von meiner DP2, er erscheint mir, als würde er an einer Drehmaschine hergestellt, er hat eine Rille. Ob der an meiner DP2 auch aus Metall ist, weiß ich gar nicht mehr.
Wie dem auch sei, über SIGMA erfuhr ich, dass ich, um den Reparaturlauf zu verkürzen, diese Kamera direkt behalten dürfte, wenn ich wollte. Fand ich gut, super Service!
Leider ist auch diese Kamera alles andere als „gut in Schuss“. Selbst in super Licht und auf kontraststarkem Objekt findet die Kamera in 80% der Versuche keinen scharfen Punkt (rote LED) und wenn dann doch (grüne LED), sitzt der Fokus doch nicht da, wo ich ihn hingesetzt habe. Zudem klingt das Objektiv, wie scheinbar alle DP-Objektive, bei Herausfahren todkrank, aber noch todkranker ist das Geräusch beim Fokussieren. Von daher lasse ich meine „alte“ lieber 6 Wochen lang in Japan reparieren.
So langsam wird’s eine Geschichte … :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten