Es kommt ja drauf an, was für ein Link gesetzt wird. Ein "Deep Link" ist auch nichts anderes als "klauen". Ein Link auf eine komplette Seite dagegen ist immer legal - da ja dann auch der Betreiber der Seite dort z.B. an Werbung etc. verdient und nach seinen Wünschen repräsentiert wird.
Sorry, das rechtlich und technisch vollkommen falsch!
Deeplinks sind ein essentieller Bestandteil des WWW. Inhalte werden über ein URL adressiert, auf die der Server eine Antwort liefern kann -- nicht muss! In anderen Worten: Der Umgang mit Deeplinks ist Sache des Betreibers einer Seite.
Verbieten kann der Betreiber Deeplinks nicht, weil man z.B. jederzeit auch in einem Browser eine beliebige Adresse eingeben kann und wird schlimmstenfalls eine Fehlermeldung erhalten, oder aber vielleicht auch falsch gesicherte, vertrauliche Dokumente. Ob der Betreiber seine Werbung dann nicht anzeigen kann, ist vollkommen irrelevant, das kann und muss er dann über die Implementierung seiner Seite in den Griff kriegen.
Hier werden außerdem Deeplinks mit referenzierten Inhalten vermischt.
Wenn ich ein Bild einbinde ist das etwas anderes, als etwas zu verlinken -- auch wenn die verwendete URL identisch ist. Einem Link folge ich durch anklicken. Ein (fremdes) Bild, dass im Code der Seite durch eine URL (z.B. im src-Attribut des img-Tags) referenziert wird, stellt sich für den Seitenbesucher als Inhalt der besuchten Seite dar, was u.U. nicht legal ist. Man macht sich so die Inhalte anderer zu eigen. Aber das ist kein Deeplink, und die beschriebene Unterscheidung ist bei weitem keine Haarspalterei.
Wäre dieses Bild nicht von mir...
...könnte es Ärger geben.
Aber so verlinkt, ist es in jedem Falle rechtlich einwandfrei:
http://img.fotocommunity.com/photos/12145885.jpg